6.3
Energiemanager
6.3.1
Einstellungen
Alle Einstellungen bez ¨ u glich des Energiemanagements wer-
den hier vorgenommen.
Als erstes muss der Standard-Lademodus definiert wer-
den. Die verschiedenen Modi wurden bereits unter 6.1 Sta-
tus (Startseite) erl ¨ a utert. Wird die Einstellung auf der Sta-
tusseite ge ¨ a ndert, so ist diese Einstellung permanent. Mit-
tels T ¨ a glich zur ¨ u cksetzen kann die Einstellung aber auch
automatisch t ¨ a glich wieder auf den Standard-Lademodus
zur ¨ u ckgesetzt werden.
Dynamisches Lastmanagement
Unter dem Abschnitt Dynamisches Lastmanagement wer-
den zuk ¨ u nftig alle Einstellungen zum dynamischen Last-
management zu finden sein. Diese Funktion wird mittels
Firmware-Update zur Verf ¨ u gung gestellt.
Hierbei misst der WARP Energy Manager laufend mittels
eines Stromz ¨ a hlers die Str ¨ o me aller Phasen am Stromnetz-
anschluss. Der noch rechnerisch zur Verf ¨ u gung stehende
Strom kann f ¨ u r jede Phase unterschiedlich sein und ¨ a ndert
sich laufend auf Grund des Zu- und Abschaltens von Ver-
brauchern. Aber auch eine parallel angeschlosse PV-Anlage
beeinflusst die Phasenstr ¨ o me. Der WARP Energy Manager
kann somit laufend den noch rechnisch zur Verf ¨ u gung
stehenden Phasenstrom ermitteln und diesen den ange-
schlossenen Wallboxen bereit stellen. Dabei wird sicher
gestellt, dass der Strom keiner Phase ¨ u berschritten wird
und keine Sicherung ausgel ¨ o st wird.
PV- ¨ Uberschussladen
PV- ¨ Uberschussladen muss im entsprechenden Abschnitt
mittels Schieberegler aktiviert werden. Nach der Aktivie-
rung werden die Ladeoptionen
geboten. F ¨ u r diesen Modus ist ein Stromz ¨ a hler, wie unter
6.3.2 beschrieben zu konfigurieren.
Im Modus
PV" steuert der WARP Energy Manager al-
"
le angeschlossenen Wallboxen so, dass die ¨ u bersch ¨ u ssige
PV Leistung genutzt wird um angeschlossene Fahrzeuge
zu laden. Der ¨ Uberschuss bzw. der Netzbezug wird auf
Null geregelt. Steht keine ausreichende PV Leistung zur
Verf ¨ u gung wird nicht geladen.
Im Modus
Min+PV" steuert der WARP Energy
"
Manager alle angeschlossenen Wallboxen so, dass die
¨ u bersch ¨ u ssige PV Leistung genutzt wird um angeschlos-
sene Fahrzeuge zu laden. Zus ¨ a tzlich wird die im Feld
Min+PV: Mindest-Ladeleistung" definierte Leistung
"
f ¨ u r alle angeschlossenen Wallboxen in Summe garantiert,
falls nicht anders m ¨ o glich als Netzbezug.
Soll eine Phasenumschaltung zwischen einem 1-phasigen
und 3-phasigen Betrieb der Wallboxen erfolgen, so muss
ein externes Sch ¨ u tz entsprechend installiert werden und
die Option Sch ¨ u tz angeschlossen aktiviert werden. Bei
Konfiguration der Option Phasenumschaltung auf au-
tomatisch schaltet der WARP Energy Manager dann
selbstst ¨ a ndig auf einem 1-phasigen Betrieb, sollte die PV
Leistung unterhalb von 4.1kW liegen (3*230V*6A) um
eine minimale Ladeleistung von 1.4kW zu erm ¨ o glichen
(1*230V*6A). Entsprechend schaltet der WARP Energy
Manager wieder automatisch zur ¨ u ck, sobald die Mindest-
ladeleistung f ¨ u r ein 3-phasiges Laden erreicht wird.
¨ Uber die Einstellungen Immer einphasig/Immer drei-
phasig kann das Sch ¨ u tz auch fest konfiguriert werden.
Der Energy Manager unterbricht alle Ladevorg ¨ a nge bevor
eine Phasenumschaltung stattfindet.
10 10 10
PV" und
Min+PV" an-
"
"