Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellungsmodus; Zur ¨ U Cksetzen Auf Werkszustand - Tinkerforge WARP Energy Manager Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Download.
Außerdem kannst du hier das Webinterface neustarten.
6.7

Wiederherstellungsmodus

Falls der WARP Energy Manager weder seinen Access
Point ¨ o ffnet, noch ¨ u ber ein konfiguriertes Netzwerk auf
das Webinterface zugegriffen werden kann, kannst du wie
folgt den Wiederherstellungsmodus starten:
1. Suche dir einen elektrisch nicht leitenden Stift
(Kugelschreiber o. ¨ a .) und einen kleinen Schlitz-
Schraubendreher (z.B. Phasenpr ¨ u fer o. ¨ a .)
2. Entferne die Frontplatte (bedruckt) mit dem Schrau-
bendreher ( ¨ Offne den Energy Manager)
3. Lokalisiere die zwei kleinen Taster auf der vorderen
Platine (Beschriftet mit EN und IO0)
4. Dr ¨ u cke mit dem Stift einmal kurz auf EN. Die blaue
LED f ¨ a ngt an zu blitzen.
5. Dr ¨ u cke anschließend mit dem Stift IO0 und halte
diesen gedr ¨ u ckt. Die blaue LED f ¨ a ngt an schnell zu
blinken.
6. Halte IO0 ca. 8 Sekunden gedr ¨ u ckt, bis die LED
dauerhaft leuchtet.
7. Sobald die blaue LED dauerhaft leuchtet ist der
Vorgang abgeschlossen.
8. Sollte die LED w ¨ a hrenddessen ausgehen, so war
der Vorgang nicht erfolgreich und muss wiederholt
werden.
Der WARP Energy Manager startet dann im Wiederherstel-
lungsmodus. Zun ¨ a chst werden die Netzwerkeinstellungen
gel ¨ o scht, sowie die Anmeldung deaktiviert. Bei Erfolg soll-
te es jetzt m ¨ o glich sein, ¨ u ber den Access Point wieder auf
den Energy Manager zuzugreifen.
6.8
Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand
Falls das Webinterface nicht korrekt funktioniert, oder die
Konfiguration defekt ist, kannst du auf der Firmware-
Aktualisierungs-Unterseite alle Einstellungen auf den
Werkszustand zur ¨ u cksetzen.
Hinweis
Durch das Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand gehen alle
Konfigurationen verloren.
Nach dem Zur ¨ u cksetzen startet das Webinterface wieder
und ¨ o ffnet den Access-Point mit der SSID und Passphrase,
die auf dem Aufkleber vermerkt sind. Der WARP Energy
Manager kann jetzt wieder nach 5 Erste Schritte konfigu-
riert werden.
Falls du das Webinterface nicht mehr erreichen kannst,
bestehen folgende Optionen:
Falls eine Netzwerkverbindung aufgebaut werden kann,
aber das Webinterface selbst nicht mehr funk-
tioniert, kannst du versuchen, die Recovery-Seite
zu ¨ o ffnen. Falls du ¨ u ber den Access Point der
Wallbox verbunden bist, erreichst du diese un-
ter http://10.0.0.1/recovery, bei einer bestehen-
den Verbindung zu einem LAN oder WLAN ¨ u ber
http://[konfigurierter_hostname]/recovery, also
z.B. http://wem-ABC/recovery. ¨ Uber die Recovery-
Seite kannst du den WARP Energy Manager neustarten,
Firmware-Updates einspielen, den Energy Manager auf den
Werkszustand zur ¨ u cksetzen (Factory Reset) und Debug-
Reports herunterladen.
Alternativ kannst du den Energy Manager (genauer:
den verbauten ESP32 Ethernet Brick) neu flashen.
Du ben ¨ o tigst dazu einen PC mit installiertem Brick
Viewer 2.4.20 oder neuer. Diesen findest du unter
tinkerforge.com/de/doc/Software/Brickv.html.
Außerdem ben ¨ o tigst du ein USB-C-Kabel um den Brick
an deinen PC anzuschließen. Brick Daemon wird nicht
ben ¨ o tigt. Dazu muss der ESP32 Ethernet Brick aus dem
Geh ¨ a use ausgebaut und das USB-C Kabel eingesteckt
werden.
16 16 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis