Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromz ¨ A Hler; Wallboxen - Tinkerforge WARP Energy Manager Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relais
Der WARP Energy Manager verf ¨ u gt ¨ u ber einen potenti-
alfreien Schaltausgang (Relais). Die Funktion kann hier
definiert werden. Im Modus Regelbasiert k ¨ o nnen mit-
tels Drop-Down-Boxen verschiedene Bedingungen definiert
werden, in denen der Relais-Ausgang geschlossen wird und
geschlossen bleibt. Ist die Bedingung nicht mehr erf ¨ u llt,
dann wird das Relais wieder ge ¨ o ffnet. Im Modus Extern
gesteuert kann das Relais mittels API gesteuert werden.
Eing ¨ a nge 3+4
Die Eing ¨ a nge 3+4 k ¨ o nnen genutzt werden um potenti-
alfreie Kontakte auszulesen (z.B. Schalter oder Relais-
ausg ¨ a nge). Die Reaktion des WARP Energy Managers
kann auf diese Eing ¨ a nge kann hier definiert werden. Wird
ein Sch ¨ u tz zur Phasenumschaltung angeschlossen und ge-
nutzt, dann steht Eingang 3 nicht mehr zur Verf ¨ u gung da
mit diesem dieses Sch ¨ u tz ¨ u berwacht wird.
Als Optionen stehen zur Verf ¨ u gung
Nicht verwendet Der Eingang wird nicht genutzt.
Laden blockieren Wenn
sen/ge ¨ o ffnet ist, ist eine Ladung bei allen Wallboxen
nicht m ¨ o glich.
Ladestrom begrenzen Wenn der Eingang geschlos-
sen/ge ¨ o ffnet ist, wird der Ladestrom jeder Wallbox
auf die eingestellten Ampere begrenzt.
Moduswechsel Hier kann konfiguriert werden in welchen
Lademodus beim Schließen/ ¨ Offnen des Eingangs
gewechselt werden soll.
6.3.2
Stromz ¨ a hler
Als Stromz ¨ a hler am Netzanschluss k ¨ o nnen verschiedene
Stromz ¨ a hler-Typen konfiguriert werden. Hier muss ein
Stromz ¨ a hler konfiguriert werden, wenn der WARP Energy
Manager die Funktionen 2.0.1 PV- ¨ Uberschussladen oder
2.0.3 Dynamisches Lastmanagement ausf ¨ u hren soll.
der
Eingang
geschlos-
Mit der Einstellung SDM630*/SDM72* werden folgen-
de RS485 (Modbus RTU) Stromz ¨ a hler unterst ¨ u tzt:
• Eastron SDM630
• Eastron SDM72DM V2
• Eastron SDM630MCT V2
Mit
der
Einstellung
MQTT/HTTP k ¨ o nnen anstatt eines direkt per
RS485 (Modbus RTU) angeschlossenen Stromz ¨ a hlers,
Stromz ¨ a hlerwerte dem WARP Energy Manager per API
¨ u bergeben werden.
6.3.3

Wallboxen

Hier werden die vom Energy Manager kontrollierten Wall-
boxen konfiguriert. Die hier vorgenommenen Einstellungen
beeinflussen das Lastmanagement zwischen den Wallbo-
xen.
Typ2 Wallboxen kommunizieren den angeschlossenen Fahr-
zeugen den maximal zur Verf ¨ u gung stehenden Ladestrom.
Das Fahrzeug entscheidet ob dieser Ladestrom voll aus-
genutzt wird und ob eine Ladung 1- / 2- oder 3-phasig
durchgef ¨ u hrt wird.
Als erste Einstellung muss mittels Maximaler Gesamt-
strom der zul ¨ a ssige Maximalstrom der Zuleitung zu den
Wallboxen konfiguriert werden. Der Energy Manager stellt
sicher, dass dieser Strom auf keiner Phase ¨ u berschritten
wird, indem in Summe niemals mehr als dieser Strom an
die Wallboxen verteilt wird. Besitzen alle Wallboxen aus-
reichend dimensionierte getrennte Zuleitungen kann dieser
Strom auch so hoch eingestellt werden, dass alle Wallbo-
xen sicher ihren Maximalstrom erhalten. Damit wird diese
Begrenzung außer Kraft gesetzt. Alle andere Komponen-
ten, wie zum Beispiel der Netzanschluss, m ¨ u ssen dann
aber den angeforderten Storm liefern k ¨ o nnen.
Benutzerdefinierter
11 11 11
Z ¨ a hler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis