steckt ist (IP Adresse wird per DHCP bezogen). Es ist aber
auch m ¨ o glich, eine statische IP-Konfiguration einzutragen,
oder, falls gew ¨ u nscht, die LAN-Verbindung komplett zu
deaktivieren.
Bei
einer
erfolgreichen
WARP
Energy
Manager
ter
http://[konfigurierter_hostname],
http://wem-ABC erreichbar sein.
6.4.5
WireGuard
WireGuard ist eine M ¨ o glichkeit den WARP Energy Mana-
ger in ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) mittels einer
verschl ¨ u sselten Verbindung einzubinden. WireGuard wird
von verschiedenen Routern direkt unterst ¨ u tzt. Dies kann
zum Beispiel genutzt werden um aus der Ferne auf den
Energy Manager zuzugreifen und das Wallbox-Netzwerk
vor einem Zugriff zu sch ¨ u tzen. Zus ¨ a tzlich kann das Lastma-
nagement zwischen Energy Manager und den Wallboxen
per WireGuard abgesichert werden.
Die notwendigen Parameter sind WireGuard-typisch
und
werden
an
dieser
erl ¨ a utert. Weitere Informationen finden sich auf
https://www.wireguard.com/.
Verbindung
sollte
jetzt
im
LAN
z.B.
Stelle
nicht
gesondert
6.5
Schnittstellen
6.5.1
MQTT
der
un-
Auf der MQTT-Unterseite kannst du die Verbindung zu ei-
nem MQTT-Broker konfigurieren. Folgende Einstellungen
k ¨ o nnen vorgenommen werden:
• Broker-Hostname oder -IP-Adresse Der Host-
name oder die IP-Adresse des Brokers, zu dem sich
der WARP Energy Manager verbinden soll.
• Broker-Port Der Port, unter dem der Broker er-
reichbar ist. Der typische MQTT-Port 1883 ist vor-
eingestellt.
• Broker-Benutzername und -Passwort Manche
Broker unterst ¨ u tzen eine Authentifizierung mit Be-
nutzername und Passwort.
• Topic-Pr ¨ a fix Dieses Pr ¨ a fix wird allen Topics voran-
gestellt, die die Wallbox verwendet. Voreingestellt
ist wem/ABC, wobei ABC eine eindeutige Kennung
des WARP Energy Managers ist, es sind aber ande-
re Pr ¨ a fixe wie z.B. energie manager m ¨ o glich. Falls
mehrere Energy Manager mit dem selben Broker
kommunizieren, m ¨ u ssen eindeutige Pr ¨ a fixe gew ¨ a hlt
werden.
• Client-ID Mit dieser ID registriert sich der WARP
Energy Manager beim Broker.
• Sendeintervall Der WARP Energy Manager ver-
schickt MQTT-Nachrichten nur, wenn sich die bein-
halteten Daten ge ¨ a ndert haben. Es gibt aber Teile
der API, deren Daten sich sek ¨ u ndlich ¨ a ndern. Das
Sendeintervall kann hier reduziert werden, wenn we-
niger Netzwerktraffic erzeugt werden soll.
Nachdem die Konfiguration gesetzt und der
14 14 14
MQTT
"