Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP Energy Manager Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Hierbei handelt es sich um ein statisches Lastmana-
gement, bei dem davon ausgegangen wird, dass der
eingestellte Strom auf jeder Phase zu jeder Zeit zur
Verf ¨ u gung steht. Andere Verbraucher als WARP Char-
ger, welche vom Energy Manager nicht gesteuert werden
k ¨ o nnen, werden nicht ber ¨ u cksichtigt!
Der individuelle Maximalstrom jeder Wallbox bleibt hiervon
unber ¨ u hrt (Zuleitung der Wallbox - Schiebeschaltereinstel-
lung innerhalb der Wallbox).
Eine typische Anwendung hierf ¨ u r ist, die Strombegren-
zung, wenn die Wallboxen ¨ u ber eine gemeinsame Zuleitung
verf ¨ u gen.
Mit der Einstellung Minimaler Ladestrom kann der
minimale Ladestrom angehoben werden. Der Typ2-
Ladestandard setzt als Minimum 6A voraus. Eine Ein-
stellung darunter ist nicht m ¨ o glich. Allerdings gibt es Fahr-
zeuge, welche bei 6A nicht mit einer Ladung beginnen.
Falls notwendig kann hier ein h ¨ o herer Ladestrom definiert
werden. In den allermeisten F ¨ a llen kann die Einstellung
bei 6A belassen werden.
Am Ende der Seite werden die Kontrollierte Wallboxen
dargestellt. Weitere Wallboxen k ¨ o nnen mittels Klick auf
Wallbox hinzuf ¨ u gen der Steuerung durch den WARP
Energy Manager hinzugef ¨ u gt werden. Dazu muss der An-
zeigename und die IP-Adresse oder der Hostname der
Wallbox eingetragen werden und mittels Klick auf
zuf ¨ u gen" ¨ u bernommen werden.
Automatisch ermittelte Wallboxen, die noch nicht dem
Energy Manager angeh ¨ o ren, werden als Liste darge-
stellt. Die Einstellungen dazu k ¨ o nnen mittels Klick
¨ u bernommen werden und anschließend ebenfalls mittels
hinzuf ¨ u gen" ¨ u bernommen werden.
"
Alle ge ¨ a nderte Einstellungen m ¨ u ssen mittels
chern" ¨ u bernommen werden.
hin-
"
Spei-
"
12 12 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis