Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Der Laufbewegung - VARIOBOT variAnt Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Testen der Laufbewegung

Zunächst muss dein Programm auf das Nano-
Board übertragen werden. Verbinde es dazu mit
einem passenden USB-Kabel mit dem Computer.
Wähle in der Arduino-IDE unter Werkzeuge/Port
die entsprechende „COM" Schnittstelle aus und
klicke zum Hochladen des Programms dann auf
den runden Button mit dem Pfeil nach rechts.
In der Ausgabe unten wird dir dann angezeigt,
ob das Kompilieren und das Übertragen des
Programms erfolgreich war.
Zu Beginn der Übertragung blinkt die blaue
LED (L) am Nano-Board als auch am variAnt-
Board (DL3) auf, falls der linke rote Schalter
(LEDs) gedrückt ist. Die LEDs DR1 und DR3
zeigen dann den Übertragungsvorgang an.
Bei erfolgreicher Übertragung kannst du nun das
USB-Kabel wieder abstecken und die Ameise am
rechten roten Druckschalter (PWR) einschalten.
Die Motoren sollten dann anlaufen und die LEDs
MLA, MRA und PWR leuchten.
Prüfe zunächst, ob sich beim Laufen evtl. zwei
der Beine berühren. Ist dies der Fall, so versuche
die Position der Beine wie folgt zu korrigieren:
Lockere dazu von unten jene 4 mm Schrauben,
mit denen die Kugelgelenke am Körper montiert
sind. Drücke die betroffenen Gelenke dann von-
einander weg und ziehe währenddessen die
Schrauben wieder fest. Wenn das noch nicht
ausreichend war, dann wiederhole den Vorgang
mit den oberen 6 mm Schrauben.
Prüfe als nächstes, ob die linken und rechten
gegenüberliegenden Beine gegengleich laufen.
Anhang der roten LEDs (RSL und RSR) ist die
Aktivierung der Reedschalter zu erkennen.
Während sich jeweils das mittlere Bein in der
Luft befindet, müssen die entsprechenden
LEDs zweimal aufleuchten.
Teste schließlich noch die 4 Funktionen der
Taster. Nach 12 Schritten wird sich die Ameise
um etwa 360° gedreht haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis