Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Variant Bibliothek - VARIOBOT variAnt Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) Laden der variAnt Bibliothek

Wir haben eine Arduino-Bibliothek vorbereitet,
mit der deine Ameise einfach anzusteuern ist.
Lade zunächst die aktuelle Datei variAnt.zip hier
herunter:
https://www.variobot.com/variAnt
In der Arduino-IDE kannst du die Bibliothek dann
folgendermaßen installieren. Wähle im Menü
Sketch/Bibliothek einbinden/.ZIP-Bibliothek
hinzufügen... und wähle die heruntergeladene
variAnt.zip Datei im entsprechenden Ordner aus.
Arduino-IDE installiert die Bibliothek somit
automatisch im richtigen „libraries" Ordner.
Vor deren Verwendung ist es evtl. erforderlich
die Arduino-IDE nochmal neu starten.
Um nun in deinem Programm auf die variAnt
Funktionen zugreifen zu können, muss die
Bibliothek in deiner Sketch geladen werden.
Das funktioniert entweder über das Menü
Sketch/IncludeLibrary/variAnt oder direkt durch
das Schreiben dieser Zeile am Programmanfang:
#include <variAnt.h>
Die variAnt-Bibliothek verwaltet sowohl die
Bewegungen deiner Roboterameise, als auch
die Sensorabfragen und die LED-Anzeigen.
Sie beinhaltet zwei untergeordnete Objekte
der Klasse AntMotor, welche die Steuerung
des linken und des rechten Motors mit Hilfe
der jeweiligen Reedschalter übernimmt.
Die variAnt Bibliothek beinhaltet von den beiden
Klassen variAnt und AntMotor jeweils 2 Dateien.
variAnt.h
variAnt.cpp
Die s.g. Headerdateien (.h) beinhalten lediglich
die Deklarationen der Variablen und Funktionen.
Die C++ (.cpp) Dateien enthalten dann die
Implementierung der jeweiligen Funktionen.
Da du in deiner Sketch nicht direkt auf die
Klasse AntMotor zugreifen wirst, sind deren
Funktionen für dich nicht so relevant.
AntMotor.h
AntMotor.cpp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis