Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VARIOBOT variAnt Anleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Batterie- und Akkuhinweise
Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Herkömmliche Batterien dürfen keinesfalls
geladen werden. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr. Batterien sind für diesen
Bausatz nicht empfehlenswert.
Ein Kurzschluss des Akkus ist zu vermeiden,
da er zum Überhitzen von Leitungen oder
des Akkus führen kann.
Verformungen des Akkus sind zu vermeiden.
Lade den Akku etwa alle 3 Monate nach, da
es andernfalls durch die Selbstentladung zu
einer sog. Tiefentladung kommen kann, die
den Akku unbrauchbar macht.
Ein defekter Akku ist gemäß den Umwelt-
bestimmungen zu entsorgen. Der Akku darf
nur im entladenen Zustand in entsprechende
Sammelbehälter für Gerätealtbatterien
gegeben werden. Bei einem nicht gänzlich
entladenen Akku muss geeignete Vorsorge
gegen Kurzschlüsse getroffen werden, z.B.
indem die Anschlüsse abgeklebt werden.
Die in dieser Anleitung vorgestellten Aufbauten
und Schaltungen wurden mit größtmöglicher
Sorgfalt entwickelt, geprüft und getestet.
Dennoch können Fehler nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch ist in dieser
Anleitung beschrieben. Für einen Aufbau der
von dieser Anleitung abweicht wird keine
Garantie und keine Haftung übernommen; der
Betrieb erfolgt auf eigene Gefahr!
Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit den
geltenden europäischen Richtlinien hergestellt
und trägt daher das CE-Zeichen.
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne
bedeutet, dass dieses Produkt getrennt vom
Hausmüll als Elektroschrott dem Recycling
zugeführt werden muss. Wo Sie die nächste
kostenlose Annahmestelle finden, sagt Ihnen
Ihre kommunale Verwaltung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis