Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Konfigurationshandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4-20 Konfiguration über das Bedienfeld
Netzwerk-Setup
Protokoll-Setup
TCP/IP-Setup
TCP/IP über Ethernet
Ethernet-Setup
TCP/IP aktivieren für Ethernet
Ja/Nein [Ja]
Wählen Sie „Ja", wenn der EX7750 in ein TCP/IP-Netzwerk mit Ethernet-
Verkabelung integriert ist.
Wenn Sie von einem Windows-Computer über TCP/IP drucken,
H
:
INWEIS
können Sie, wenn Sie TCP/IP hier aktivieren, auch die Fiery Dienstprogramme
über TCP/IP auf dem Windows-Computer einsetzen.
Automatische IP-Konfiguration aktivieren
Ja/Nein [Ja]
Wählen Sie „Ja", damit dem EX7750 die Ethernet IP-Adresse automatisch durch
Suchen im Netzwerk zugeordnet wird. Die IP-Adresse kann abhängig vom verwen-
deten Netzwerk und dem in der folgenden Option ausgewählten Protokoll (DHCP
oder BOOTP) variieren. Wählen Sie „Nein", um dem EX7750 eine statische IP-Adresse
zuzuweisen. Mit der Auswahl „Nein" gehen Sie weiter zur Option „IP-Adresse", mit
der Sie eine IP-Adresse manuell festlegen.
Protokoll wählen
DHCP/BOOTP [DHCP]
Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie für die Option „Autom. IP-Konfiguration
aktivieren" die Einstellung „Ja" wählen. Wählen Sie das Netzwerkprotokoll, über das
der EX7750 nach der IP-Adresse suchen soll. Bei DHCP und bei BOOTP erhält der
EX7750 die Ethernet IP-Adresse und die Teilnetzmaske automatisch.
Je nach Netzwerk, in dem der EX7750 betrieben wird, wird dem EX7750 nach einem
Neustart möglicherweise eine andere Adresse zugewiesen. Beim Protokoll DHCP kann
dem EX7750 sogar ohne Neustart eine andere Adresse zugeordnet werden. Vergewissern
Sie sich daher, dass das Netzwerk für das jeweils gewählte Protokoll richtig konfiguriert
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis