Seite 1
® Phaser 8510/8560MFP multifunction product Advanced Features Guide Guide des Fonctions Avancées Guida alle Funzioni Avanzate Handbuch zu Erweiterten Funktionen Guía de Características Avanzadas Guia de Recursos Avançados Handleiding voor Geavanceerde Functies Avancerade Funktionsguiden Vejledningen Avancerede funktioner www.xerox.com/support...
Seite 1-18 ■ Drucken von negativen und Spiegelbildern auf Seite 1-20 ■ Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate auf Seite 1-22 ■ Drucken spezieller Auftragsarten auf Seite 1-24 Siehe auch: Lehrgang zum Verwenden des Windows-Druckertreibers unter www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Systemtreiberfunktionen Systemtreiberfunktionen Die folgende Tabelle präsentiert viele der Funktionen des Xerox-Systemtreibers, die unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Dieser Abschnitt enthält weitere Informationen zu diesen Funktionen sowie zur Auswahl der Funktionen im Treiber. Hinweis: Informationen zur Installation des Scantreibers stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) unter Scannen.
Seite 8
Systemtreiberfunktionen Macintosh Windows OS X, Macintosh 2000, XP, Version OS X, Windows Server Macintosh 10.2 und Version Funktion 98 SE 2003 OS 9.x 10.3 10.4 ● ● ● ● Benutzerdefinierte Formate (Seite 1-22) ❍ ❍ ❍ ❍ Benachrichtigung bei Auftragsende (Seite 1-23) ●...
Auswählen des zu verwendenden Papiers Auswählen des zu verwendenden Papiers Wenn ein Druckauftrag an das System gesendet wird, kann das zu verwendende Papier entweder automatisch vom System ausgewählt werden (basierend auf dem vom Benutzer ausgewählten Dokumentformat und der Papiersorte) oder das System kann dazu gezwungen werden, Papier aus einem bestimmten Fach zu verwenden.
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt (N-fach) Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt (N-fach) Beim Drucken eines mehrseitigen Dokuments können mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausgegeben werden. Auf eine Seite können eine, zwei, vier, sechs, neun oder 16 Seiten gedruckt werden.
Bundsteg: Hiermit wird der horizontale Abstand (in Punkt) zwischen den Druckbildern festgelegt. Falzausgleich Bundsteg Einzelheiten zum Einlegen von Papier stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) im Kapitel Grundlegende Informationen zum Drucken. Von einigen Treibern werden die folgenden zusätzlichen Broschürendruckoptionen zur Verfügung gestellt: ■...
Seite 12
Drucken von Broschüren Auswahl des Broschürendrucks in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte Setup auswählen. Windows 98 SE Auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen klicken. Broschürendruck auswählen. Bei Bedarf Werte für Falzausgleich und Bundsteg angeben. PostScript-Treiber für Registerkarte Layout auswählen. Windows 2000, Auf die Schaltfläche Erweitert klicken.
Verwenden von Farbkorrekturen Verwenden von Farbkorrekturen Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Weitere Optionen für Farbkorrekturen auf Seite 1-9 Automatische Farbkorrekturen auf Seite 1-11 ■ Die Farbkorrekturoptionen ermöglichen das Simulieren verschiedener Farbgeräte. Standardmäßig ist die Korrektur für allgemeine Bildverarbeitungen auf Automatisch eingestellt.
Verwenden von Farbkorrekturen Auswahl der Farbkorrektur in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte Windows 98 SE, Registerkarte TekColor auswählen. Windows 2000, Gewünschte Farbkorrektur auswählen. Einige der Farbkorrekturen sind Windows XP oder unter Bürofarbe bzw. Entsprechender Druck zusammengefasst. Windows Server 2003 Mac OS 9.x Im Dialogfenster Drucken die Option Allgemein auswählen.
Seite 15
Verwenden von Farbkorrekturen Die Beispielbilder ändern sich, wenn die Regler bewegt werden. Zur Verfolgung der Anpassungen das Kontrollkästchen Einstellung auf Seite drucken aktivieren, damit auf dem Seitenrand der Dateiname, der Druckqualitätsmodus und die Farbeinstellungen für den Auftrag ausgedruckt werden. Anpassen der aktuellen Farbkorrektureinstellungen des Auftrags über einen unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte...
Verwenden von Farbkorrekturen Automatische Farbkorrekturen Mit der Farbkorrekturoption Automatisch wird für jedes Element (Text, Grafiken und Bilder) im Auftrag der am besten geeignete Farbkorrekturmodus verwendet. Außerdem kann die Farbtabelle ausgewählt werden, die vom System für diese Elemente verwendet wird. Das System verwendet die folgenden Farbtabellen: Registerkarte "Automatische Standardmäßig...
Seite 17
Verwenden von Farbkorrekturen Anpassen der Farbkorrektur Automatisch in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte Windows 2000, Registerkarte TekColor auswählen. Windows XP oder Farbkorrektur Automatisch auswählen. Windows Server 2003 Auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellung klicken, um das Dialogfeld Automatische Farbeinstellung zu öffnen. Auf den Registerkarten Bürofarbe, Entsprechender Druck und Schmuckfarbe des Dialogfelds unter Text &...
Drucken in Schwarzweiß Drucken in Schwarzweiß Wenn Dokumente in Schwarz, Weiß und Graustufen ausgegeben werden sollen, in einem unterstützten Druckertreiber die Option "Schwarzweiß" auswählen: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte TekColor auswählen. Windows 98 SE, Schwarzweiß auswählen. Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Treiber für Mac OS 9 Im Dialogfenster Drucken die Option Druckqualität/Farbe 1...
Drucken von Trennblättern Drucken von Trennblättern Ein Trennblatt kann nach einem Druckauftrag, zwischen Kopien eines Druckauftrags oder zwischen den einzelnen Seiten eines Druckauftrags eingefügt werden. Hierzu muss das Zufuhrfach für die Trennblätter angegeben werden. Festlegen von Trennblättern in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für...
Drucken von Deckblättern Drucken von Deckblättern Ein Deckblatt ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Das System bietet die Möglichkeit, für das Deckblatt eine andere Papierzufuhr als für den Hauptteil wählen. So kann beispielsweise ein Blatt mit dem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch Karton für die erste und letzte Seite eines Berichts verwendet werden.
Seite 21
Drucken von Deckblättern Wenn die Rückseite des vorderen Deckblatts beim Duplexdruck nicht bedruckt werden soll, muss die zweite Seite des Dokuments leer sein. Wenn das hintere Deckblatt des Dokuments nicht bedruckt werden soll, siehe folgende Tabelle zum Einfügen von leeren Seiten. Druckoption Letzte Textseite Leere Seiten...
Skalierung Skalierung Das Druckbild auf dem Ausdruck kann durch Auswahl eines Skalierungswerts zwischen 25 und 400 Prozent verkleinert oder vergrößert werden. Der Standardwert ist 100 Prozent. 100% 200% Auswahl der Skalierung in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte Setup auswählen. Windows 98 SE Auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen klicken.
Drucken von Wasserzeichen Drucken von Wasserzeichen Ein Wasserzeichen ist zusätzlicher Text, der über eine oder mehrere Seiten gedruckt werden kann. Es können beispielsweise Vermerke wie "Entwurf" und "Vertraulich" vor der Verteilung der Ausdrucke als Wasserzeichen auf das Papier gedruckt werden. Einige Windows-Treiber bieten die folgenden Optionen: ■...
Seite 24
Drucken von Wasserzeichen Auswahl, Erstellen und Bearbeiten von Wasserzeichen mit einem unterstützten Windows-Treiber: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte Setup auswählen. Windows 98 SE Auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen klicken. Auf die Schaltfläche Wasserzeichen klicken, um das Dialogfeld Wasserzeichen anzuzeigen. PostScript-Treiber für Registerkarte Layout auswählen.
Drucken von negativen und Spiegelbildern Drucken von negativen und Spiegelbildern Seiten können als Negativbild (die hellen und dunklen Bereiche im Druckbild werden umgekehrt) oder als Spiegelbild (die Bilder werden beim Drucken horizontal auf den Seiten gespiegelt) gedruckt werden. Hinweis: Unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 werden Negativbilder nicht unterstützt.
Bildglättung Bildglättung Beim Glätten von Bildern werden die Übergänge benachbarter Farben in Bildern mit niedriger Auflösung miteinander verwischt, um weichere Farbübergänge zu erzielen. Auf diese Weise kann zum Beispiel das Erscheinungsbild eines Bildes mit 72 dpi, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, verbessert werden.
Druckertreiber gespeichert werden. Da diese benutzerdefinierten Formate im Betriebssystem des Computers gespeichert werden, können sie in Anwendungen ausgewählt werden. Hinweis: Einzelheiten zum Einlegen bzw. Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten befinden sich im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) im Kapitel Grundlegende Informationen zum Drucken. Erstellen und Speichern eines neuen benutzerdefinierten Formats in einem unterstützten Treiber:...
Benachrichtigung bei Auftragsende Benachrichtigung bei Auftragsende Die Option Benachrichtigen, wenn mein Druckauftrag beendet ist auswählen, wenn der Benutzer benachrichtigt werden soll, sobald der Auftrag vollständig gedruckt worden ist. Es wird eine Meldung in der rechten unteren Bildschirmecke angezeigt, die den Namen des Auftrags und den Namen des Systems, auf dem der Auftrag gedruckt wurde, anzeigt.
Drucken spezieller Auftragsarten Drucken spezieller Auftragsarten Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Senden von persönlichen, persönlichen gespeicherten, geschützten, Proof- oder gespeicherten Druckaufträgen auf Seite 1-25 ■ Senden von "Drucken mit"-Aufträgen auf Seite 1-26 ■ Drucken oder Löschen von geschützten Druckaufträgen auf Seite 1-27 ■...
Drucken spezieller Auftragsarten Senden von persönlichen, persönlichen gespeicherten, geschützten, Proof- oder gespeicherten Druckaufträgen Zum Festlegen eines Auftrags als persönlichen, persönlichen gespeicherten, geschützten, Proof- oder gespeicherten Druckauftrag einen unterstützten Treiber verwenden. Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte Ausgabeoptionen auswählen. Windows 98 SE, Unter Walk-Up-Funktionen die Auftragsart auswählen.
Drucken spezieller Auftragsarten Senden von "Drucken mit"-Aufträgen Auswahl von Aufträgen, die zusammen mit dem aktuellen Auftrag gesendet werden sollen, in einem unterstützten Treiber: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Registerkarte Ausgabeoptionen auswählen. Windows 98 SE, Unter Walk-Up-Funktionen die Option Drucken mit auswählen. Windows 2000, Ein vierstelliges Passwort für den Auftrag eingeben.
Drucken spezieller Auftragsarten Drucken oder Löschen von geschützten Druckaufträgen Wenn ein geschützter Druckauftrag gedruckt oder gelöscht werden soll, muss auf dem Bedienfeld das vierstellige Passwort eingegeben werden: Die Taste Drucken drücken. auswählen, dann die Taste OK drücken. Geschützte Druckaufträge Den Benutzernamen auswählen, dann die Taste OK drücken. Erste Ziffer des numerischen Passworts auswählen und die Taste OK drücken, um die Ziffer zu bestätigen.
Drucken spezieller Auftragsarten Drucken oder Löschen von Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Zum Drucken eines gespeicherten Druckauftrags, der restlichen Kopien eines Proof- Druckauftrags oder zum Löschen eines gespeicherten bzw. eines Proof-Druckauftrags muss der Auftragsname auf dem Bedienfeld ausgewählt werden: Die Taste Drucken drücken. Proof-Druckaufträge oder Gespeicherte Druckaufträge...
Verwenden von Schriftarten Die Themen in diesem Kapitel: ■ Schriftarten auf Seite 2-2 ■ Anzeigen einer Liste der residenten Schriftarten auf Seite 2-2 Drucken von Schriftbeispielen auf Seite 2-3 ■ ■ Laden von Schriftarten mit dem CentreWare Font-Manager auf Seite 2-4 Multifunktionsprodukt Phaser®...
Schriftarten Schriftarten Das System verwendet die folgenden Schriftarten: ■ Residente Schriftarten Schriftarten, die in den Druckerspeicher geladen wurden ■ ■ Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden Mit Adobe Type Manager-Software (ATM) kann der Computer diese Schriftarten genau so auf dem Bildschirm anzeigen, wie sie auf dem Ausdruck erscheinen werden.
Drucken von Schriftbeispielen Drucken von Schriftbeispielen Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Verwenden des Bedienfelds auf Seite 2-3 Verwenden von CentreWare IS auf Seite 2-3 ■ Die Liste der verfügbaren PostScript- oder PCL-Schriftarten kann auf folgende Weise gedruckt werden: ■ über das Bedienfeld des Systems ■...
Schriftarten, Makros und Formulare auf dem Festplattenlaufwerk eines Systems leichter verwalten. Herunterladen und Installieren von CentreWare Font-Manager unter Windows: 1. www.xerox.com/office/pmtools aufrufen. Drucker aus der Dropdown-Liste Select Product (Produkt auswählen) auswählen. In der Tabelle Printer Utilities (Systemprogramme) auf Additional utilities (Weitere Systemprogramme) klicken.
■ Novell auf Seite 3-22 ■ UNIX (Linux) auf Seite 3-23 Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen für Systemadministratoren. Weitere Informationen zu Druckqualität, Wartung, Problembehebungsoptionen und Installation des Scantreibers befinden sich im Benutzerhandbuch. Siehe auch: Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Definieren eines Links zur Supportseite des lokalen Webservers. ■ Zugriff auf Online-Handbücher und Informationen des technischen Supports auf der Xerox-Website. Hinweis: Für CentreWare IS sind ein Webbrowser und eine TCP/IP-Verbindung zwischen System und Netzwerk erforderlich (in Windows-, Macintosh- oder UNIX-Umgebungen).
CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Dadurch wird die Online-Hilfe zu CentreWare IS aufgerufen). Siehe auch: Lehrgang zum Verwenden von CentreWare Internet Services unter www.xerox.com/office/8510_8560support CentreWare Web CentreWare Web ist eine Anwendung zur Verwaltung, Installation und Fehlerbehebung im Zusammenhang mit Systemen unterschiedlicher Hersteller. CentreWare Web ermöglicht die Fernverwaltung, Installation und Fehlerbehebung von Systemen im Netzwerk über einen...
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Vorbereitungen auf Seite 3-4 ■ Schnellinstallation von CD auf Seite 3-4 ■ Andere Installationsmethoden auf Seite 3-5 ■ Fehlerbehebung unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Seite 3-9 Vorbereitungen...
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Auf Einverstanden klicken, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerksysteme empfohlen) aktiviert. Auf Weiter klicken. Angezeigte Anweisungen für Walk-Up-Technologie verwenden befolgen. Auf Programm beenden klicken.
Seite 43
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Hinzufügen des Systems Hinzufügen des Systems: Auf dem Desktop auf Start und dann auf Einstellungen klicken. Eine der folgenden Optionen auswählen: ■ Windows 2000: Auf Drucker klicken, auf Neuer Drucker doppelklicken, um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten, dann auf Weiter klicken.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Drucken einer Testseite Es wird gefragt, ob eine Testseite gedruckt werden soll. Eine der folgenden Optionen auswählen: ■ Auf Ja klicken, um eine Testseite zu drucken, dann auf Weiter klicken. ■ Auf Nein klicken, wenn keine Testseite gedruckt werden soll, dann auf Weiter klicken.
Seite 45
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Erstellen eines IPP-Systems Erstellen eines IPP-Systems: Auf dem Desktop auf Start klicken, Einstellungen auswählen und dann auf Drucker klicken. Auf Neuer Drucker doppelklicken, um den Microsoft-Assistenten für die Druckerinstallation zu starten. Netzwerkdrucker auswählen und dann auf Weiter klicken. Im Feld Netzwerkpfad (Windows 9x) bzw.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Fehlerbehebung unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Hinweis: Unter Windows XP die Ansicht "Klassisch" auswählen, da sonst die Windows XP- Schritte nicht mit den hier beschriebenen Schritten übereinstimmen. Zum Auswählen der klassischen Ansicht auf Start klicken, Einstellungen auswählen und dann auf Taskleiste und Startmenü...
Seite 47
Registerkarte Allgemein auswählen. Auf die Schaltfläche Testseite drucken klicken. Falls das System nicht druckt, auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support auswählen, um auf den technischen Support von PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP 3-10...
Windows 98 SE Windows 98 SE Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Vorbereitungen auf Seite 3-11 Schnellinstallation von CD auf Seite 3-12 ■ ■ Andere Installationsmethoden auf Seite 3-13 ■ Fehlerbehebung unter Windows 98 SE auf Seite 3-15 Vorbereitungen Zunächst die folgenden vorbereitenden Schritte ausführen: Überprüfen, ob der Stecker des Druckers in die Steckdose gesteckt wurde, ob der Drucker eingeschaltet ist und ob er in ein aktives Netzwerk eingebunden ist.
Druckertreiber installieren: Der Druckertreiber wird installiert. Scan-Treiber installieren: Der Scantreiber wird installiert. ■ Auf Einverstanden klicken, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Auf Weiter klicken. Angezeigte Anweisungen für Walk-Up-Technologie verwenden befolgen.
PhaserPort-Software Das Windows-Installationsprogramm installiert (bei Installationen, die PostScript-Treiber verwenden) automatisch PhaserPort für Windows. PhaserPort für Windows ist ein Xerox- Druckmonitor für das Drucken über TCP/IP Peer-to-Peer-Netzwerke unter Windows 98 SE. PhaserPort kann zum Hinzufügen oder Entfernen von TCP/IP-Anschlüssen verwendet werden.
Seite 51
Windows 98 SE Ändern einer PhaserPort IP-Adresse Wenn die IP-Adresse des Systems geändert wird, muss die IP-Adresse für den entsprechenden Anschluss geändert werden: Auf Start, Einstellungen und Drucker klicken. Mit der rechten Maustaste auf das System klicken, dessen PhaserPort IP-Adresse geändert werden soll, dann auf Eigenschaften klicken.
Anschluss auswählen. Hinweis: Einen Druckauftrag an das System senden. Falls das System nicht druckt, auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support auswählen, um auf den technischen Support von PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP 3-15...
Macintosh Macintosh Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Anforderungen auf Seite 3-16 Schnellinstallation von CD auf Seite 3-16 ■ ■ Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x auf Seite 3-16 ■ Aktivieren und Verwenden von TCP/IP für Mac OS 9.x auf Seite 3-17 Aktivieren und Verwenden von TCP/IP oder AppleTalk für Mac OS X, Version 10.2 und ■...
Angeben, wie die IP-Adresse aus der Registerkarte TCP/IP ermittelt werden soll: ■ Manuell: IP-Adresse, Teilnetzmaske, Router-Adresse und Namensserver-Adresse im Dialogfenster angeben. ■ Über DHCP-Server: Die IP-Adresse wird automatisch gefunden. Dialogfenster schließen. Siehe auch: Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP 3-17...
Über DHCP: Die IP-Adresse wird automatisch gefunden. Auf Jetzt aktivieren klicken und das Dialogfenster schließen. Siehe auch: Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support Einrichten des Macintosh Ethernet-Anschlusses für AppleTalk Einrichten des Macintosh-Computers für AppleTalk: In den Systemeinstellungen auf Netzwerk klicken. Im Menü Zeigen die Option Ethernet (integriert) auswählen.
CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) installiert werden. Auf Hinzufügen klicken, um die Konfiguration abzuschließen. Siehe auch: Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support Erstellen eines Bonjour-Systems unter Mac OS X, Version 10.2 und höher (empfohlen) Erstellen eines Bonjour-Druckers: Print Center öffnen. Unter Mac OS X, Version 10.3 oder höher, das Drucker- Dienstprogramm öffnen.
Hinweis: Wenn der Auftrag problemlos gedruckt wird, sind keine weiteren Maßnahmen zur Fehlerbehebung im System erforderlich. Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten, im Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/8510_8560support nachschlagen. Fehlerbehebung unter Mac OS 9.x Diese Schritte nur unter Mac OS 9 ausführen: Auswahl öffnen und auf den LaserWriter-Treiber klicken.
Seite 58
Kann immer noch nicht gedruckt werden, CentreWare IS starten und auf den technischen Support von PhaserSMART zugreifen: Webbrowser starten. IP-Adresse des Systems in das Feld Adresse des Browsers eingeben (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Support auswählen. Auf den Link PhaserSMART Diagnose-Tool klicken, um auf PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/8510_8560support Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP 3-21...
Druckleistung im Netzwerk zu optimieren und Probleme beim Netzwerkdrucken für Endanwender zu reduzieren. Dank der Xerox NDPS-Lösung können Novell NDPS mit vielen der neueren Xerox-Systeme genutzt werden. Die Lösung enthält Administrationstools, die mit NetWare Administrator zusammenarbeiten, so dass Benutzer ihre Netzwerkdruckerdienste leicht konfigurieren und verwalten können.
UNIX (Linux) UNIX (Linux) Die Themen in diesem Abschnitt: ■ Schnellinstallation auf Seite 3-24 Das System unterstützt durch den parallelen und den Netzwerkanschluss Verbindungen mit einer Vielzahl von UNIX-Plattformen. Folgende Betriebssysteme werden momentan von CentreWare für UNIX/Linux unterstützt: ■ Sun Solaris IBM AIX ■...
IP-Adresse manuell eingeben Konfigurationsseite ausdrucken und als Referenz aufbewahren. Vom Computer Installieren des Systems: 1. www.xerox.com/drivers aufrufen. Produkttyp, Produktfamilie und danach das Modell auswählen. Auf den Link Drivers & Downloads (Treiber & Downloads) klicken. Aus dem Dropdown-Menü Operating System (Betriebssystem) die Option Unix auswählen und auf Go (Los) klicken.
Systemverwaltung Die Themen in diesem Kapitel: ■ Systemeinstellungen auf Seite 4-2 ■ Systemsicherheit auf Seite 4-15 Analyse der Systemnutzung auf Seite 4-17 ■ Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Seite 4-7 ■ Ändern des Intelligent Ready-Modus auf Seite 4-8 ■ Anzeigen von Informationen zum Materialverbrauch auf Seite 4-9 Hinweis: Informationen zu Bedienfeldeinstellungen für bestimmte Kopier-, Scan- und Faxfunktionen stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) unter Kopieren, Scannen bzw. Faxen. Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Systemeinstellungen Einstellen der Bedienfeldsprache Die Standardsprache des Bedienfelds kann auf die folgenden Weisen ausgewählt werden: ■ Über das Bedienfeld des Systems Über CentreWare IS ■ Verwenden des Bedienfelds Auswählen der Standardsprache auf dem Bedienfeld: Die Taste System drücken. auswählen, dann die Taste OK drücken. Allgemeine Einstellungen auswählen, dann die Taste OK drücken.
Systemeinstellungen Einstellen von Eingabehilfen Mit den Eingabehilfen-Einstellungen wird das Verhalten des Bedienfelds geändert, damit behinderte Personen leichter mit dem System arbeiten können. Es gibt zwei Eingabehilfen-Einstellungen: ■ Aus: Das Bedienfeld wird nach einem kurzen Zeitraum, in dem keine Eingabe durch den Bediener erfolgt, deaktiviert.
Seite 66
Systemeinstellungen Einstellen des Datums und der Uhrzeit auf dem System Einige Systemfunktionen wie der geplante Aufwärmmodus und die Auftragsprotokollierung verwenden die Datums- und Uhrzeiteinstellungen des Systems, um Funktionen zu starten und Nutzungsinformationen bereitzustellen. Datum und Uhrzeit des Systems können auf folgende Weisen geändert werden: ■...
Seite 67
Systemeinstellungen Steuerung des Drucks der Startseite Das System kann so eingestellt werden, dass nach jedem Einschalten oder Zurücksetzen eine Startseite ausgegeben wird. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Die Startseite kann jederzeit über das Menü gedruckt werden. Informationsseiten Der automatische Druck der Startseite kann auf folgende Weisen aktiviert oder deaktiviert werden: ■...
Seite 68
Systemeinstellungen Ändern des Zeitlimits für die Energiesparfunktion Um Energie zu sparen, wechselt das System nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität in einen Energiesparmodus mit niedrigem Stromverbrauch. In diesem Modus werden die meisten elektrischen Systeme heruntergefahren. Wenn ein Auftrag an das System gesendet wird, wechselt dieses in den Aufwärmmodus.
Systemeinstellungen Ändern des Intelligent Ready-Modus Der Intelligent Ready-Modus ist ein automatisiertes System, das folgende Aufgaben durchführt: ■ Überwachung der Systemnutzung Aufwärmen des Systems, wenn es am wahrscheinlichsten benötigt wird (auf Basis ■ vorhergehender Verwendungsmuster) ■ Aktivierung des Energiesparmodus, wenn das System über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird Der Intelligent Ready-Modus kann auf folgende Weisen aktiviert/deaktiviert werden: ■...
Systemeinstellungen Anzeigen von Informationen zum Materialverbrauch Das System erkennt den Status bestimmter Verbrauchsmaterialien wie Toner, Wartungs-Kit und die Anzahl der gedruckten Seiten. Der Status von Verbrauchsmaterial kann auf die folgenden Weisen angezeigt werden: ■ Über das Bedienfeld des Systems Über CentreWare IS ■...
■ Systemsicherheit auf Seite 4-15 Hinweis: Informationen zur Auswahl von Optionen für bestimmte Kopier-, Scan- und Faxfunktionen stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) unter Kopieren, Scannen bzw. Faxen. Auswählen des Modus für Fach 1 Mit der Einstellung "Modus Fach 1" wird Folgendes festgelegt: ■...
Seite 72
Systemeinstellungen Verwenden des Bedienfelds Auswählen eines Modus für Fach 1 über das Bedienfeld: Die Taste System drücken. auswählen, dann die Taste OK drücken. Allgemeine Einstellungen auswählen, dann die Taste OK drücken. Einstellung Papierhandhabung auswählen, dann die Taste OK drücken. Modus Fach 1 Gewünschte Option auswählen, dann die Taste OK drücken.
Seite 73
Systemeinstellungen Einstellen der Dauer für Aufforderungen für Fach 1 Mit der Option "Aufforderung Fach 1" wird eingestellt, wie lange die Aufforderung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, nachdem Papier in das Fach eingelegt wurde. Die Aufforderung für Fach 1 bittet den Benutzer um eine Bestätigung der aktuellen Fachkonfiguration bzw. um Angabe der Papiersorte und des Papierformats für den Druckauftrag.
Seite 74
Systemeinstellungen Einstellen der Dauer für Aufforderungen für Fach 2 bis N Mit der Option "Aufforderung Fach 2 – N" wird angegeben, wie lange die Aufforderung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, nachdem in den Fächern 2 – N Papier eingelegt wurde. Die Eingabeaufforderung bittet den Benutzer um eine Bestätigung der aktuellen Fachkonfiguration bzw.
Seite 75
Systemeinstellungen Ändern des Zeitlimits für das Einlegen von Papier Wenn der Druckauftrag eine Papiersorte oder ein Papierformat verwendet, die bzw. das nicht eingelegt ist, wird auf dem Bedienfeld des Systems dazu aufgefordert, das entsprechende Papier einzulegen. Der Wert für "Zeitlimit für Einlegen von Papier" gibt an, wie lange das System auf das Einlegen des Papiers wartet.
Einstellung für Sperre des Bedienfelds Über die Schaltfläche Hilfe (?) in CentreWare IS stehen weitere Informationen zu diesen Optionen zur Verfügung. Hinweis: Informationen zur Verwaltung von Sicherheitseinstellungen für Kopier-, Scan- und Faxfunktionen stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) unter Kopieren, Scannen bzw. Faxen. Auswählen von Administrationseinstellungen Über die Administrationseinstellungen in CentreWare IS können drei Sicherheitsstufen für...
Systemsicherheit Auswählen von Drucksicherheitseinstellungen Mit Drucksicherheitseinstellungen können: ■ Nicht gedruckte geschützte, persönliche und Proof-Aufträge entfernt werden. ■ Festplatten-Sicherheitsoptionen überschrieben werden. ■ Optionen zur Behebung von Staus ausgewählt werden. Festlegen von Drucksicherheitseinstellungen: Webbrowser starten. IP-Adresse des Systems in das Feld Adresse des Browsers eingeben (http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Hinweis: Informationen zur Verwaltung von Sendeberichtoptionen, geschützten Faxen und zum Drucken von Faxberichten stehen im Benutzerhandbuch (www.xerox.com/office/8510_8560support) unter Faxen. Auftragsprotokollierung Die Auftragsprotokollierung ist über CentreWare IS und CentreWare Web verfügbar. Das System schreibt Informationen zu Druckaufträgen in eine Protokolldatei. Die Protokolldatei wird auf der Festplatte gespeichert.
Analyse der Systemnutzung Nutzungsprofilberichte Das System erstellt detaillierte Berichte zur Gerätenutzung, auf die über CentreWare IS zugegriffen werden kann. Nutzungsprofilberichte enthalten Informationen zu mehreren Elementen, z. B.: ■ Systeminformationen, z. B. Systemname, Installationsdatum, Gesamtzahl der gedruckten Seiten, installierte Optionen und Netzwerkkennung. ■...
Analyse der Systemnutzung MaiLinX-Meldungen Mit MaiLinX kann das System in den folgenden Situationen automatisch E-Mails an den Systemadministrator oder an andere Benutzer senden: ■ Bei einem Systemfehler, einer Warnung oder einer Alarmmeldung. ■ Wenn eine Benutzeraktion erforderlich ist (wenn beispielsweise Wartungsarbeiten anfallen oder Verbrauchsmaterialien aufgefüllt werden müssen).
Analyse der Systemnutzung Xerox Nutzungsanalyse-Tool Das Xerox Nutzungsanalyse-Tool ist eine Client/Server-Anwendung unter Windows, die dem Systemadministrator das automatische Überwachen der Nutzung des Xerox-Systems und das Abrufen der Auftragsprotokolle ermöglicht. Das Tool unterstützt große Netzwerke mit vielen Benutzern und Systemen. Die Informationen zur Auftragsprotokollierung und Systemnutzung werden in einer Datenbank gespeichert.
Maximale Auflösung: 600 x 600 dpi Druckgeschwindigkeit ■ Multifunktionsgerät Phaser 8510MFP: bis zu 24 Seiten pro Minute ■ Multifunktionsgerät Phaser 8560MFP: bis zu 30 Seiten pro Minute ■ Bis zu 30 Seiten pro Minute vom Vorlageneinzug Kopiergeschwindigkeit ■ Erste Kopie im Auftrag: weniger als 15 Sekunden pro Seite Restliche Kopien im Auftrag: wie Druckergeschwindigkeit ■...
Den Händler oder einen erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker um Hilfe bitten. ■ Alle Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch Xerox genehmigt wurden, können zum Entzug der Erlaubnis des Benutzers führen, das Gerät zu benutzen. Abgeschirmte Schnittstellenkabel verwenden, um die Konformität mit Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
EN 300 440-2 V1.1.1 EN 301 489-3 V1.3.1 Dieses Produkt ist, sofern es gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, für den Benutzer und die Umwelt ungefährlich. Eine Kopie der unterzeichneten Konformitätserklärung für dieses Produkt kann von Xerox angefordert werden. Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Sicherheitsdatenblatt (MSDS) Sicherheitsdatenblätter (MSDS) für Phaser 8510/8560MFP sind verfügbar unter: ■ USA und Kanada: www.xerox.com/msds ■ Europäische Union: www.xerox.com/environment_europe Telefonnummern des Kundendienstes befinden sich auf der Website www.xerox.com/office/contacts. Multifunktionsprodukt Phaser® 8510/8560MFP...
Recycling und Entsorgung Alle Länder Beim Entsorgen des Xerox-Produkts beachten, dass das Produkt Blei, Quecksilber und andere Materialien enthalten kann, deren Entsorgung den jeweiligen Umweltschutzbestimmungen der betreffenden Länder, Bundesländer oder Bundesstaaten unterliegt. Das Vorhandensein von Blei und Quecksilber entspricht internationalen Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Einführung dieses Produkts galten.
Verfahren entsorgt werden. Nach europäischer Gesetzgebung müssen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte nach vereinbarten Verfahren entsorgt werden. Vor der Entsorgung des Geräts an den Händler oder einen Xerox-Partner wenden, um herauszufinden, ob Altgeräte zurückgenommen werden. Nordamerika Xerox hat ein Rücknahme- und Wiederverwendungs-/Recycling-Programm eingerichtet. An den Xerox-Partner (1-800-ASK-XEROX) wenden, um herauszufinden, ob das Xerox-Produkt Teil dieses Programms ist.
Seite 90
DIESE SOFTWARE WIRD VON ERIC YOUNG IM ISTZUSTAND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. FÜR AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN DER AUTOR ODER DIE PERSONEN, DIE AN DIESER SOFTWARE MITGEWIRKT HABEN, FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE, BEISPIELHAFTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DIE BESCHAFFUNG VON...
Seite 92
GEWÄHRLEISTUNGEN EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN DIE COPYRIGHT- INHABER ODER DIE PERSONEN, DIE AN DIESEM PROGRAMM MITGEWIRKT HABEN, FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE, BEISPIELHAFTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZWARE ODER ERSATZDIENSTLEISTUNGEN, NICHTVERWENDBARKEIT, DEN VERLUST VON DATEN ODER GEWINNEN ODER...
Seite 95
Index Auswählen administrative Abrufen des Netzwerkpfads des Druckers Sicherheitseinstellungen, 4-15 Windows 2000, Windows XP, Dauer für Fach-Aufforderungen, 4-12 Windows Server 2003, 3-7 Drucksicherheitseinstellungen, 4-16 Administrative Sicherheitseinstellungen Fach 1 (Modus), Einstellung, 4-10 auswählen, 4-15 Intelligent Ready-Modus- Anweisungen zur Schnellinstallation von CD Einstellung, 4-8 Macintosh, 3-16 Secure Socket Layer (SSL)-Option, 4-16...
Seite 96
Index Bilder Druckermanagement-Software, 3-2 Aussehen von Bildern mit niedriger einstellen Auflösung verbessern, 1-21 Bedienfeldsprache, 4-3 glätten, 1-21 CentreWare IS- helle und dunkle Bereiche Statusbenachrichtigung, 4-19 umkehren, 1-20 Datum und Uhrzeit des horizontal auf der Seite spiegeln Druckers, 4-5, 4-9 (Spiegelbild), 1-20 Dauer für Fach- Negative oder Spiegelbilder Aufforderungen, 4-12...
Seite 98
Index Farbe Anpassungen, 1-9 Einrichten automatische Farbkorrektur CentreWare IS- weitere Optionen, 1-11 Statusbenachrichtigung, 4-19 benachbarte Farben in Bildern mit MaiLinX-Meldungen, 4-19 niedriger Auflösung ineinander Einstellen übergehen lassen, 1-21 Bedienfeldsprache, 4-3 Farbkorrektur, 1-8 Drucksicherheit, 4-16 TekColor-Korrektur, 1-8 Startseite drucken, 4-6 weitere Optionen, 1-9 Zeitlimit für Einlegen von Papier Faxfunktion (Option), 4-14...
Seite 99
Index LPR-Drucker erstellen Geschützte Druckaufträge, 1-2, 1-24 Mac OS X, Version 10.3 und drucken, 1-27 höher, 3-18 löschen, 1-27 senden, 1-25 gesetzliche Bestimmungen Europa, B-2 Macintosh-Netzwerk Kanada, B-1 Anforderungen, 3-16 USA, B-1 AppleTalk-Drucker erstellen Gespeicherte Druckaufträge, 1-2, 1-24 Mac OS X, Version 10.2 und drucken, 1-28 höher, 3-19 löschen, 1-28...
Seite 100
Index Physische Spezifikationen, A-1 PostScript-Schriftarten, 2-2 Negative Bilder, 1-2 Proof-Aufträge negative Bilder, 1-20 senden, 1-25 Net-SNMP-Lizenz, E-3 Proof-Druckaufträge, 1-2, 1-24 Netzwerk drucken, 1-28 Windows 2000, Windows XP, löschen, 1-28 Windows Server 2003, 3-4 senden, 1-25 Windows 98 SE, 3-11 Protokolldatensätze, 4-17 Netzwerkfunktionen Anforderungen für Macintosh, 3-16 Netzwerkpfad...
Seite 101
Scantreiber installieren, 1-2, 3-1, 3-4, Druckermanagement, 3-2 3-12, 3-16 PhaserPort-Software Schnellinstallation von CD Windows 98 SE, 3-13 Macintosh, 3-16 Xerox Nutzungsanalyse-Tool, 4-20 Windows 2000, Windows XP, Sparen von Energie Windows Server 2003, 3-4 Zeitlimit für Energiesparfunktion, 4-7 Windows 98 SE, 3-12 Speicher, A-2...
Seite 102
Novell Distributed Print Services Windows Server 2003, 3-9 (NDPS) Windows 98 SE, 3-15 Gateway-Software, 3-22 Fehlerbehebung Xerox Nutzungsanalyse-Tool, 4-20 Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, 3-9 Windows 98 SE, 3-15 Zeitlimitmodus für das Einlegen von IPP-Drucker erstellen Papier, 4-14 Windows 2000, Windows XP, Zugriff auf Online-Handbücher...