Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Konfigurationshandbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5-13 Netzwerkeinstellungen
Verwenden Sie einen der folgenden Werte für die Teilnetzmaske:
255.0.0.0
255.255.0.0
255.255.255.0
Sprechen Sie die Teilnetzmaske mit Ihrem Netzwerkadministrator ab. In
H
:
INWEIS
einigen Fällen weicht die tatsächliche Teilnetzmaske von den o. g. Empfehlungen ab.
Wenn Ihr TCP/IP-Netzwerk über ein Gateway verfügt und Anwender von außerhalb
des Gateways Aufträge über TCP/IP an den EX7750 senden möchten, müssen Sie die
Gateway-Adresse eingeben.
Zugeordnete IP-Adressen bleiben auf dem EX7750 gespeichert, selbst wenn
H
:
INWEIS
Sie das Protokoll TCP/IP nachträglich deaktivieren. Wenn Sie die IP-Adresse, die dem
EX7750 zugeordnet ist, für ein anderes Gerät benötigen, müssen Sie zuvor dem EX7750
eine Null-Adresse zuweisen.
DNS
Aktivieren Sie die Option „DNS-Setup aktivieren", damit der EX7750 die Funktionen
des EX7750 nutzen und darüber hinaus einer IP-Adresse einen Namen zuweisen kann.
Zusätzlich können Sie den DNS-Namen für die Druckerfunktion „Sending Methods"
(Sendeverfahren) verwenden. Sie können Aufträge an den Drucker senden und die
gewünschten Einstellungen für diese Funktion über den Sensorbildschirm des
Druckermodells vornehmen.
Weitere Informationen über die Verwendung dieser Funktionen finden Sie in der
entsprechenden Druckerdokumentation.
Um die DNS-Einstellungen festlegen zu können, müssen Sie die Registerkarte
„Protokoll 2" öffnen, die Option „DNS-Setup aktivieren" aktivieren und auf „DNS-
Setup" klicken.
– wenn die IP-Adresse mit einem Wert kleiner als 128 beginnt
– wenn die IP-Adresse mit einem Wert von 128 bis 191 beginnt
– wenn die IP-Adresse mit einem Wert größer als 191 beginnt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis