Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Konfigurationshandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3-13 Informationen zum Setup
3. Wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden" im Menü „Extras".
Das Dialogfenster „Netzlaufwerk verbinden" wird angezeigt.
Die Serverfestplatte des EX7750 ist in drei Netzlaufwerke unterteilt: C:, D: und E:
Diese Laufwerke sind für Verwaltungsaufgaben im Netzwerk vorgesehen und werden
daher nicht im Explorer-Fenster angezeigt. Machen Sie im Dialogfenster „Netzlaufwerk
verbinden" folgende Angaben, um die gemeinsam genutzte Verwaltungspartition C:
als Netzlaufwerk zu verbinden: Geben Sie im Feld „Laufwerk" einen beliebigen
Buchstaben ein, z. B. „X". Geben Sie im Feld „Pfad" den Namen des EX7750 ein
(z. B. \\Name_des_EX7750\c$). Sie finden den Namen für den EX7750 auf der
Konfigurationsseite.
4. Klicken Sie auf „OK".
5. Wenn Sie zur Eingabe eines Netzwerkkennworts aufgefordert werden, geben Sie
„Administrator" im Feld „Verbinden als" ein. Geben Sie „Fiery.1" im Feld „Kennwort"
ein und klicken Sie auf „OK".
Das Standardkennwort lautet „Fiery.1". Dieses Kennwort kann geändert
H
:
INWEIS
werden.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um die Laufwerke D: und E: zu verbinden.
7. Schließen Sie den Windows-Explorer und starten Sie das Antivirus-Programm.
8. Führen Sie das Programm entsprechend den Anleitungen aus.
Das Programm prüft die Laufwerke C:, D: und E:.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Dokumentation des Antivirusprogramms.
9. Aktivieren Sie alle zuvor deaktivierten Druckverbindungen wieder.
Wenn gerade keine Aufträge verarbeitet oder gedruckt werden, ist die Prüfung
H
:
INWEIS
nach 10 Minuten abgeschlossen. Werden dagegen Aufträge verarbeitet oder gedruckt,
dauert die Virenprüfung erheblich länger, weil auf der Festplatte des EX7750 weniger
freier Speicher zur Verfügung steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis