Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Konfigurationshandbuch Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5-38 Konfiguration des EX7750 auf Windows-Computer
Es muss sowohl ein Posteingangs- als auch ein Postausgangsserver definiert
H
:
INWEIS
werden. Wenn kein Postausgangsserver definiert wird, geht der E-Mail-Service davon
aus, dass die Namen des Posteingangs- und des Postausgangsservers identisch sind.
Hiermit geben Sie die Anzahl Sekunden an, die der EX7750 beim
Wartezeit:
Verbindungsaufbau zum Mailserver maximal warten soll.
Abrufintervall:
Mailserver jeweils nach relevanten E-Mails abfragen soll.
Kontoname/Mailbox-Konto:
Mailserver ein. Dadurch erhält der Fiery Client-Mail-Dienst Auskunft darüber, welches
Konto E-Mails für den EX7750 enthält.
Dies ist der interne Name, der von Ihrem Netzwerk erkannt wird. Er muss nicht mit
dem Anwendernamen übereinstimmen.
Verwenden Sie die folgenden Zeichen für den Kontonamen:
0-9 A-Z , ! # $ % & % & ' * + - / = ? ^ _ ' { | } ~
Sie können maximal 64 Zeichen eingeben.
Der Administrator muss das Konto, das Sie hier angeben, bereits auf dem
H
:
INWEIS
Mailserver eingerichtet haben.
E-Mail-Adresse des Fiery Servers:
Beispiel:
pat@test.com
Sie können maximal 80 Zeichen eingeben.
Geben Sie ein Kennwort für den Zugriff auf das Mailbox-Konto auf dem
Kennwort:
Mailserver ein.
Sie können maximal 16 Zeichen eingeben.
Kennwort bestätigen (nur netzwerkgestütztes Setup):
ein.
Administrator/E-Mail-Adresse des Administrators:
des EX7750 festgelegte E-Mail-Adresse des Administrators ein.
Sie können maximal 80 Zeichen eingeben.
Hiermit geben Sie an, nach wie vielen Sekunden der EX7750 den
Geben Sie hier den Namen des Mailbox-Kontos auf dem
Geben Sie den Namen des E-Mail-Kontos ein.
.
Geben Sie das Kennwort erneut
Geben Sie die im Setup-Programm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis