Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Konfigurationshandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
2-18 Einrichten der Netzwerkserver
EX7750 D
RUCKFUNKTIONALITÄT AUF
1. Legen Sie die Einstellungen im Menü „Server-Setup" des EX7750 fest.
Hinweise zum Zugriff auf das Setup-Programm des EX7750 finden Sie im Abschnitt
„Zugriff auf Setup-Optionen"
2. Legen Sie die Einstellungen im Menü „Netzwerk-Setup" des EX7750 fest.
Geben Sie eine gültige IP-Adresse, die Teilnetzmaske und die Gateway-Adresse für den
EX7750 ein.
3. Legen Sie die Einstellungen im Menü „Drucker-Setup" des EX7750 fest.
Geben Sie die Warteschlange „Drucken" bzw. „Halten" frei.
TCP/IP
K
FÜR
OMMUNIKATION MIT
1. Ein Anwender mit root-Berechtigung muss den EX7750 in die IP-Host-Tabelle des
Netzwerks oder eine andere Systemdatenbank für Netzwerkdrucker einfügen.
2. Geben Sie in der Datei oder dem Dienstprogramm, die/das Ihr Netzwerk verwendet,
den Namen für den fernen Drucker, das Druckserverprotokoll, die Warteschlange und
die Spool-Datei für den zugeordneten EX7750 Namen ein.
3. Stellen Sie den EX7750 anderen Anwendern im Netzwerk als Drucker zur Verfügung.
4. Führen Sie den Befehl „ping" unter Angabe der IP-Adresse oder des Host-Namens aus,
um festzustellen, ob die TCP/IP-Verbindung intakt ist. Geben Sie auf einem Computer
im Netzwerk in der Befehlszeile Folgendes ein:
ping <IP-Adresse>
Geben Sie die IP-Adresse des EX7750 an, die Sie dem EX7750 im Menü „Netzwerk-
Setup" zugeordnet haben.
Nachdem der EX7750 als Netzwerkdrucker eingerichtet wurde, können Sie anstelle
der IP-Adresse den Namen verwenden, den Sie dem EX7750 zugeordnet haben:
ping <hostname>
UNIX-S
YSTEMEN EINRICHTEN
auf Seite 4-9.
EX7750
EINRICHTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis