Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapper
·
Kappnähte sind besonders strapazierfähig und
deshalb als typische Jeansnaht bekannt. Aber
auch Nähte an Sport- und Kinderbekleidu ng,
Blusen und Hemden werden mit d ieser Technik
haltbarer. Wenn Sie ein kontrastfarbenes Näh­
garn verwenden, erhalten Sie einen zusätzlichen
dekorativen Effekt. Den Kapper erhalten Sie in
zwei u nterschiedlichen Breiten (für leichte und
schwerere Stoffe).
Rasten Sie den Kapper in den Nähfußhalter ein.
Legen Sie die Stoffe links auf links.
Lassen Sie die Schnittkante des unteren
Stoffes ungefähr 1 - 1 ,5 cm vorstehen .
Diese überstehende Kante legen Sie n u n über
die Zunge des Kappfußes. Dabei muß der Stoff
ganz u nter den Nähfuß gelegt werden.
Nähen Sie nun m it dem
u mgeschlagene Kante.
Danach die Stofflagen auseinanderziehen und
den hochstehenden Saum in den Kapper ein­
führen. Der Saum wird durch den Fuß u mge­
legt und an der Kante übernäht. Die beiden
Stofflagen während des Nähens a useinander­
ziehen.
Programm:
00
Stichlänge : 3
Spannung :
3-5
1 52
über d ie
Geradstich
Applikationsfuß
Applikationen sind schnell genäht und immer eine
schöne Verzierung. Durch verschiedene Stoffe und
Motive erzielen Sie i mmer wieder neue Effekte. Eine
besonders perfekte, dichte Naht erhalten Sie m it
dem Appli kationsfuß, der auf der U nterseite eine
spezielle Aussparung für die Raupennaht besitzt.
Setzen Sie den Applikationsfuß in die Näh­
maschine ein.
Übertragen Sie Ihr entworfenes Motiv auf die
rechte, glatte Seite des Vliesofix. Denken Sie
daran, daß z. B. Buchstaben seitenverkehrt ge­
zeichnet werden müssen .
Jetzt bügeln Sie das Vliesofix auf den Applika­
tionsstoff. Schneiden Sie das Motiv aus und
ziehen Sie das Papier ab.
Die Applikationsteile auf dem Grundstoff
plazieren u nd a ufbügeln .
Danach werden mit einem schmalen und dich­
ten Zickzack-Stich alle Konturen überstochen.
Arbeiten Sie bei Rundungen m it der Fun ktion
"Nadel u nten", so kön nen Sie den Stoff besser
führen. Achten Sie auch darauf. daß die Nadel
die Außenkante übersticht, damit später keine
Fransen hervorstehen.
Programm:
02 oder 1 6
Stichlänge : 0,5- 1
Stich breite: 1 ,5-2,0
Spannung :
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis