Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähstörungen Und Ihre Behebung - Pfaff creative 2134 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähstörungen und ihre Behebung
Problem/Ursache
Die Nähmaschine lässt Stiche aus
Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Sie haben eine falsche Nadel eingesetzt.
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Die Nähmaschine ist nicht richtig eingefädelt.
Die eingesetzte Nadel ist für das verwendete Garn zu fein.
Der Oberfaden reißt
Siehe die obigen Ursachen.
Die Fadenspannung ist zu hoch.
Das verwendete Garn ist schlecht, knotig oder durch zu lange
Lagerung spröde geworden.
Das Garn ist zu dick.
Die Nadel bricht ab
Die Nadel ist nicht bis zum Anschlag eingesetzt.
Die Nadel ist verbogen.
Die Nadel ist zu dick oder zu dünn.
Durch Ziehen und Schieben am Stoff kann die Nadel auf die
Stichplatte aufschlagen, sich verbiegen und brechen.
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingesetzt.
Das Stichbild ist nicht gleichmäßig
Die Fadenspannung ist verstellt.
Der Faden ist zu stark, knotig oder steif.
Der Unterfaden ist nicht gleichmäßig aufgespult.
An der Ober- oder Unterseite des Stoffes bilden sich
Fadenschlingen
6:4
Behebung
Schieben Sie die Nadel bis zum Anschlag nach oben. Die
flache Seite zeigt nach hinten.
Verwenden Sie das Nadelsystem 130/705 H.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Überprüfen Sie den Einfädelweg der Nähmaschine.
Verwenden Sie eine stärkere Nadel.
Siehe oben.
Stellen Sie die korrekte Oberfadenspannung ein.
Verwenden Sie nur qualitativ einwandfreies Garn.
Verwenden Sie eine Nadel mit einem großen Nadelöhr
(System 130 N).
Setzen Sie eine neue Nadel ein und schieben Sie sie bis zum
Anschlag nach oben.
Verwenden Sie einen anderen Nadeltyp.
Wechseln Sie die Nadel.
Führen Sie den Stoff nur leicht.
Achten Sie beim Einsetzen der Spulenkapsel darauf, dass sie
bis zum Anschlag eingeschoben wird. Kontrollieren Sie, ob
die Spulenkapsel fest sitzt, indem Sie leicht am Fadenende
ziehen.
Kontrollieren Sie die Fadenspannung.
Verwenden Sie nur qualitativ einwandfreies Garn.
Wickeln Sie die Spule nicht per Hand auf. Achten Sie darauf,
dass der Faden fest in das Spannungsplättchen gezogen wird.
Überprüfen Sie den Einfädelweg des Unterfadens.
Fädeln Sie die Nähmaschine neu ein. Achten Sie dabei darauf,
dass Sie den Nähfuß bis zu seiner höchsten Position anheben.
Dies stellt sicher, dass der Oberfaden korrekt durch das
Fadenspannungssystem läuft.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis