Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff creative 7550 Bedienungsanweisung Seite 185

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quilten
Das Quilten ist eine traditionelle Nähtechnik. Was
einmal als Stoffresteverwertung amerika nischer
Siedlerfrauen gedacht war, entwickelte sich zu
einem künstlerischen Hobby und findet auch bei
uns viele Liebhaber.
Ein Quilt besteht immer aus d rei Stofflagen, viele
geometrische Stoffstückehen werden in i m mer
neuen Varianten zur Quiltoberseite zusa m menge­
setzt. Diese wird auf eine Zwischen lage aus Polye­
sterwatte geheftet und mit der Quiltrückseite ver­
bunden, die gewöhn lich aus einem ein heitlichen
Stück Stoff besteht. Oft wird mit d ieser R ückseite
gleichzeitig der ganze Quilt eingefaßt. Natürlich
muß beim Zusammensetzen der einzelnen Stoff­
stückehen besonders präzise gearbeitet werden.
Dabei hilft Ih nen der doppelte Stofftransport (I DT­
System ) .
Und s o wird's gemacht :
Schneiden Sie nach den gekauften oder selbst
angefertigten Schablonen d ie entsprechenden
Teile für I h ren Quilt zu. Eine Nahtzugabe von
0.7 cm sol lte bereits in den Schablonen ent­
halten sein .
Breiten S i e diese Teile laut der Mustervorlage
vor sich aus und bilden Sie kleine Quadrate,
d ie Sie ·zusammensetzen können. Diese Qua­
drate werden anschließend zusammengenäht
und bilden so d ie Quiltoberseite.
Die Nahtzugaben werden beim Qui lten n icht
versäubert und n u r glattgestrichen, n ie ge­
bügelt!
Heften Sie Ihre fertige Qui ltoberseite auf d ie
Lage aus Polyesterwatte, darunter die Qui lt­
rückseite.
Beim traditionellen Quilten werden d iese drei
Stofflagen mit kleinen Handstichen verbunden
- schneller und praktischer geht es mit der
Nähmaschine, z. B . mit dem Programm
Dabei wird immer ca. 2 mm neben der Naht
gesteppt. Auf u nifarbenen Stoffen eignen sich
auch besonders gut
Anschließend können Sie I h ren Quilt weiterverar­
beiten : Zum Kissen, zum Wandbehang oder zum
Bettüberwurf.
00.
Stickstiche.
1 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis