Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen; Anwendung - Stihl HT-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Trennschnitt von oben nach unten durchführen –
vermeidet Klemmen der Säge im Schnitt.
Bei dicken, schweren Ästen Entlastungsschnitt
ausführen (siehe Kapitel "Anwendung").
Unter Spannung stehende Äste nur mit größter
Vorsicht sägen – Verletzungsgefahr! Immer
zuerst an der Druckseite einen Entlastungs‐
schnitt einsägen, dann an der Zugseite den
Trennschnitt durchführen – vermeidet Klemmen
der Säge im Schnitt.
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz
– Verletzungsgefahr durch mitgerissene Holzstü‐
cke!
Am Hang immer oberhalb oder seitlich des zu
sägenden Astes stehen. Auf abrollende Äste
achten.
Am Ende des Schnittes wird das Motorgerät
nicht mehr über die Schneidgarnitur im Schnitt
abgestützt. Der Benutzer muss die Gewichtskraft
des Gerätes aufnehmen – Gefahr des Kontroll‐
verlustes!
Motorgerät nur mit laufender Sägekette aus dem
Schnitt ziehen.
Motorgerät nur zum Entasten verwenden, nicht
zum Fällen – Unfallgefahr!
Keine Fremdkörper an die Sägekette kommen
lassen: Steine, Nägel usw. können weggeschleu‐
dert werden und die Sägekette beschädigen.
Wenn eine rotierende Sägekette auf einen Stein
oder einen anderen harten Gegenstand trifft,
kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch
unter gewissen Umständen leicht entflammbare
Stoffe in Brand geraten können. Auch trockene
Pflanzen und Gestrüpp sind leicht entflammbar,
besonders bei heißen, trockenen Wetterbedin‐
gungen. Wenn Brandgefahr besteht, den Hoch-
Entaster nicht in der Nähe leicht entflammbarer
Stoffe, trockener Pflanzen oder Gestrüpp ver‐
wenden. Unbedingt bei der zuständigen Forstbe‐
hörde nachfragen, ob Brandgefahr besteht.
3.6

Wartung und Reparaturen

Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen ausführen, die in den
Gebrauchsanleitungen von KombiWerkzeug und
KombiMotor beschrieben sind. Alle anderen
Arbeiten von einem Fachhändler ausführen las‐
sen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
6
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu
verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die Anforderungen
des Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer
Motor abstellen –Verletzungsgefahr! – Aus‐
nahme: Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
Motor abstellen
– zum Prüfen der Kettenspannung
– zum Nachspannen der Kette
– zum Kettenwechsel
– zum Beseitigen von Störungen
Schärfanleitung beachten – zur sicheren und
richtigen Handhabung Sägekette und Führungs‐
schiene immer in einwandfreiem Zustand halten,
Sägekette richtig geschärft, gespannt und gut
geschmiert.
Sägekette, Führungsschiene und Kettenrad
rechtzeitig wechseln.
Kettenschmieröl nur in vorschriftsmäßigen und
einwandfrei beschrifteten Behältern lagern.
4

Anwendung

4.1
Vorbereitung
► entsprechende Schutzkleidung tragen, Sicher‐
heitsvorschriften beachten
► Motor starten
► Traggurt anlegen
4.2
Schnittreihenfolge
Um ein Herabfallen der geschnittenen Äste zu
erleichtern, sollten die unteren Äste zuerst
geschnitten werden. Schwere Äste (mit größe‐
rem Durchmesser) in kontrollierbaren Stücken
absägen.
4 Anwendung
0458-473-0021-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis