Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebe Anbauen; Kombiwerkzeug Anbauen; Kombiwerkzeug Abbauen - Stihl HT-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
HINWEIS
Beim Abziehen der Kappe kann der Stopfen aus
dem Schaft gezogen werden, dieser muss dann
wieder bis zum Anschlag in den Schaft gescho‐
ben werden.
6.1

Getriebe anbauen

► am Schaft im Abstand (A) von 50 mm (2 in.)
eine Markierung anbringen
2
► Getriebe (1) bis zum Anschlag auf den
Schaft (2) schieben – Getriebe dabei etwas
hin- und herdrehen, bis der Vierkant der Welle
eingreift
Das Getriebe ist in der richtigen Position, wenn
die Gehäusekante die Markierung (Pfeil) erreicht
oder überdeckt.
3
3
► Klemmschrauben (3) bis zur Anlage eindrehen
10
A
1
1
► Getriebe (1) so ausrichten, dass der Ketten‐
raddeckel genau senkrecht steht und der Zap‐
fen (Pfeil) am Schaftende nach oben zeigt
► Klemmschrauben (3) nach folgendem Schema
anziehen:
– linke Schraube nur leicht anziehen
– rechte Schraube nur leicht anziehen
– linke Schraube fest anziehen
– rechte Schraube fest anziehen
7

KombiWerkzeug anbauen

2
► Zapfen (1) am Schaft bis zum Anschlag in die
Nut (2) in der Kupplungsmuffe schieben
Richtig eingeschoben muss die rote Linie
(3 = Pfeilspitze) mit der Kupplungsmuffe bündig
sein.
► Knebelschraube (4) fest anziehen
7.1

KombiWerkzeug abbauen

► Schaft in umgekehrter Reihenfolge abnehmen
7 KombiWerkzeug anbauen
1
1
3
4
0458-473-0021-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis