Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Mit Manuellem Polaritätswechsel - Funktion Man - Gossen MetraWatt INTRO Bedienungsanleitung

Hochpräzise isolations-, niederohm und spannungsmessgeräte metriso
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2
Messung mit manuellem Polaritätswechsel
– Funktion MAN
Um zu prüfen, ob das Ergebnis unabhängig von der Stromfluss-
richtung ist, können Sie die Messung für beide Stromrichtungen
getrennt durchführen.
Ð Drücken Sie hierzu die Cursortaste
Stromflussrichtung:
MAN und Ω→ oder MAN und ←Ω werden eingeblendet.
Ð Lösen Sie die Einzelmessung durch kurzes Drücken der Taste
START oder die Dauermessung durch kurzes Drücken der
Taste CONTIN. aus.
DATA blinkt solange bis sich der Messwert stabilisiert hat.
Unterschiedliche Ergebnisse weisen auf Spannung am Messob-
jekt hin (z. B. Thermospannungen oder Elementspannungen).
Besonders in Anlagen, in denen die Schutzmaßnahme „Über-
strom-Schutzeinrichtung" (früher Nullung) ohne getrennten
Schutzleiter angewendet wird, können die Messergebnisse durch
parallel geschaltete Impedanzen von Betriebsstromkreisen und
durch Ausgleichsströme verfälscht werden. Auch Widerstände
die sich während der Messung ändern (z. B. Induktivitäten) oder
auch ein schlechter Kontakt können die Ursache für eine fehler-
hafte Messung sein.
Widerstände, deren Werte sich bei einer Messung verändern kön-
nen, sind zum Beispiel:
Widerstände von Glühlampen, deren Werte sich auf Grund
der Erwärmung durch den Messstrom verändern
Widerstände mit einem hohen induktiven Anteil
Damit Sie eindeutige Messergebnisse erreichen, ist es notwendig,
dass die Fehlerursache erkannt und beseitigt wird.
22

, je nach gewünschter
MAN: Rlo Ω→
MAN: Rlo ←Ω
Ω→
MAN
Rlo
00
.
DATA
ZERO
←Ω
Rlo
MAN
00
.
DATA
ZERO
1
Ω→
7
←Ω
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BaseTech

Inhaltsverzeichnis