Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung
Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung

Intelligente messsonden mit fernauslösung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-SK4-PROFITEST PRIME:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG / OPERATING INSTRUCTIONS
3-349-971-15
7/3.24
I-SK4-PROFITEST PRIME (Z506T) / I-SK12-PROFITEST PRIME (Z506U)
INTELLIGENTE MESSSONDEN MIT FERNAUSLÖSUNG
INTELLIGENT PROBES WITH REMOTE TRIGGERING
1
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch diese
Anleitung sorgfältig und vollständig lesen und befolgen.
Die Anleitung muss jedem Benutzer des Produkts zur Verfü-
gung gestellt werden.
Für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Handhabung

Lesen und befolgen Sie die Produktdokumentation des zugehörigen
Prüf-/Messgeräts sorgfältig und vollständig.

Verwenden Sie das Produkt nur bestimmungsgemäß entsprechend
dieser Dokumentation und der Dokumentation des zugehörigen Prüf-/
Messgeräts.

Setzen Sie das Produkt nur in unversehrtem Zustand ein.

Untersuchen Sie vor Verwendung das Produkt. Achten Sie dabei insbe-
sondere auf Beschädigungen, unterbrochene Isolierung oder geknickte
Kabel.

Falls das Produkt nicht einwandfrei funktioniert, verwenden Sie das Pro-
dukt nicht weiter und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.

Tritt während der Verwendung eine Beschädigung des Produkts ein, z.
B. durch einen Sturz, verwenden Sie das Produkt nicht weiter und ent-
sorgen Sie es ordnungsgemäß.

Sind innere Schäden am Produkt feststellbar (z. B. lose Teile im Gehäu-
se), nehmen Sie das Produkt dauerhaft außer Betrieb und sichern es
gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme.

Verlegen Sie Kabel geordnet. Frei herumliegende Kabel sind eine Stol-
per- und Sturzgefahr.

in einer Umgebung nach Messkategorie III oder IV (gemäß
DIN EN 61010-031) nur mit auf die Prüfspitze aufgesteckter Sicher-
heitskappe messen.

Bei jedem Wiederaufsetzen der Sicherheitskappe muss diese hörbar
einrasten.
Betriebsbedingungen

Verwenden Sie das Produkt nicht nach längerer Lagerung unter un-
günstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).

Verwenden Sie das Produkt nicht nach schweren Transportbeanspru-
chungen.

Setzen Sie das Produkt nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Setzen Sie das Produkt nur innerhalb der angegebenen technischen
Daten und Bedingungen (Umgebung, IP-Schutzcode, Messkategorie
usw.) ein.
Messleitungen und Kontaktierung

Das Stecken aller Leitungen muss leichtgängig erfolgen.

Berühren Sie nie leitende Enden (z. B. die Prüfspitze).

Rollen Sie alle Messleitungen vollständig aus, bevor Sie eine Prüfung/
Messung starten. Führen Sie nie eine Prüfung/Messung mit aufgerollter
Messleitung durch.

Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung.

Bewegen bzw. entfernen Sie die Prüfspitze erst, nachdem der Prüfvor-
gang/Messvorgang abgeschlossen ist.

Aufgrund der Testströme kann es ansonsten zu unerwünschter Fun-
kenbildung kommen.
2
ANWENDUNG
Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen!
2.1
VERWENDUNGSZWECK / BESTIMMUNGSGEMÄßE
VERWENDUNG
Die I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME, nachfolgend
Produkt genannt, sind Sonden in 4-Leiter-Messtechnik für die Prüf-/Mess-
geräte PROFITEST PRIME (M506A) und PROFITEST PRIME AC (M506C).
Die integrierte Bedieneinheit ermöglicht Ihnen eine Fernauslösung an
schwer zugänglichen Stellen oder solchen, die Ihre ganze Aufmerksamkeit
erfordern.Die Bedieneinheit enthält zudem Tasten für Start/Stopp der Mes-
sung, für die Auslösung von RCDs u. a. sowie für die Speicherung der
Messwerte. Eine Signal-LED dient als Statusanzeige des Messablaufs und
der Speicherung.
Schlecht ausgeleuchtete Messstellen können über die integrierte Messstel-
lenbeleuchtung aufgehellt werden.
Die Anschlussleitung ist gegen Störeinflüsse geschirmt.
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Benutzer
und Produkt gewährleistet.
2.2
BESTIMMUNGSWIDRIGE VERWENDUNG
Alle Verwendungen des Produktes, die nicht in diesem Beiblatt oder in der
Produktdokumentation des zugehörigen Prüf-/Messgeräts beschrieben
sind, sind bestimmungswidrig. Eine bestimmungswidrige Verwendung kann
zu unvorhersehbaren Schäden führen!
2.3
HAFTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG
Die Haftung und Gewährleistung von Gossen Metrawatt GmbH richtet sich nach
den geltenden vertraglichen und den zwingenden gesetzlichen Regelungen.
3
PRODUKT
3.1
LIEFERUMFANG
1
I-SK4-PROFITEST PRIME (Z506T) /
I-SK12-PROFITEST PRIME (Z506U)
1
Krokodilklemme
1
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
3.2
SYMBOLE AUF DEM PRODUKT
Symbol
Bedeutung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten!)
CAT II
Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit dem Nie-
derspannungsnetz verbunden sind
CAT III
Messungen in der Gebäudeinstallation
CAT IV
Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie
sind zur Einhaltung der jeweils gelten örtlichen Vorgaben ver-
pflichtet.
Ausführliche Informationen zur Entsorgung
und Umweltschutz"
"Entsorgung
4.
1 | 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME

  • Seite 1 Wiederinbetriebnahme. HAFTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG  Verlegen Sie Kabel geordnet. Frei herumliegende Kabel sind eine Stol- Die Haftung und Gewährleistung von Gossen Metrawatt GmbH richtet sich nach per- und Sturzgefahr. den geltenden vertraglichen und den zwingenden gesetzlichen Regelungen. ...
  • Seite 2 Die Tastenfunktionen sind bei Hochspannungsmessungen in den Betriebs- arten „Einzelmessung“, Drehschalterstellung „HV“ und „Sequenzbetrieb“, Nach der Messung und solange Sie den Prüfling weiterhin kontak- Drehschalterstellung „AUTO“, deaktiviert. tieren, erfolgt eine Entladung des Prüflings über das Prüfgerät. 2 | 4 I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME...
  • Seite 3 Die Prüfspitze ist eingeschraubt und auswechselbar. Als Ersatz ist ein Set  mit 5 Ersatzprüfspitzen erhältlich (Artikelnummer Z506Y). Die Messstellenbeleuchtung ist ausgeschaltet. Der Austausch der Prüfspitze wird in der Produktdokumentation des Sets Abb. 3: Messstellenbeleuchtung ein-/ausschalten beschrieben. I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME 3 | 4...
  • Seite 4 Die folgenden Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland. Besitzer oder Endnutzer, die abwei- Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, wir haben chenden Vorgaben unterliegen, sind zur Einhaltung der jeweils lokal an- eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder individuelle Anfrage, hier wendbaren Vorgaben und deren korrekte Umsetzung vor Ort verpflichtet.
  • Seite 5 Route cables in an orderly fashion. Loose, disorderly cables result in LIABILITY AND GUARANTEE unnecessary danger of tripping and falling. The warranty provided by Gossen Metrawatt GmbH, and its liability, are gov-  Only perform measurement with the safety cap attached to the test erned by the applicable contractual and mandatory statutory provisions.
  • Seite 6 “single measurement” (rotary switch position the device under test is maintained, the device under test is discharged “HV”) and “sequence mode” (rotary switch position “AUTO”). via the test instrument. 2 | 4 I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME...
  • Seite 7 (article number Z506Y).  Test tip replacement is described in the product documentation for the set. Measuring point illumination is switched off. Figure 3: Switching Measuring Point Illumination On and Off I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME 3 | 4...
  • Seite 8 Old devices, electrical or electronic accessories and waste batteries (includ- ing rechargeable batteries) used in Germany can be returned free of charge to Gossen Metrawatt GmbH or the service provider responsible for their dis- posal in compliance with applicable regulations, in particular laws concerning packaging and hazardous goods.

Diese Anleitung auch für:

Z506tI-sk12-profitest primeZ506u