Mavolux usb
beleuchtungsstärkemessgerät (48 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt INTRO
Seite 1
Bedienungsanleitung METRISO INTRO, BASE, TECH 3-349-812-01 Hochpräzise Isolations-, Niederohm und Spannungsmessgeräte 3/12.15...
Seite 2
1 Isolations- und Widerstandsmessgerät METRISO INTRO BASE TECH 1 DAkkS-Kalibrierschein (nicht METRISO INTRO) Artikelnummer M550N M550O M550P 1 Satz Batterien (8 Stück im Batterieträger) (nicht METRISO INTRO) Messungen 1 Trageriemen ✓ ✓ U = 1000 V — 1 Krokoclip (nicht METRISO INTRO) ✓...
Seite 3
Tastenbedienung geschirmter Leitung Option KS-C (Z541F) Kontakt- zunge * nicht bei METRISO INTRO Zubehör Z550A als Option: Prüfspitze mit Taste zur Auslösung der Messung sowie Bedienoberfläche einer weiteren Taste zur Beleuchtung der Messstelle inklusive geschirmte steckba- re Anschlussleitung GMC-I Messtechnik GmbH...
Seite 4
– SETUP: Parameterauswahl aus Zustand LC-Anzeigefeld – V: Wahl der Spannungsart – Mess-/Prüfspannung bei eingeschaltetem Gerät Stand by – Entlade-/Restspannung bei Riso/Rins – Rlo: Polaritätswechsel * nicht METRISO INTRO Rlo>10% STORE Start der Messung Funktions- Parameterübergabe drehschalter TRMS Dauermessung DATA...
Seite 5
Symbole der Digitalanzeige Batteriekontrollanzeige 2 Digitalanzeige mit Komma- und Polaritätsanzeige 3 MAN: Niederohmmessung: manuelle Messbereichsumschaltung aktiv 4 Rlo: Niederohmmessung: Rlo>10% Sonderfall der automatischen Niederohmmessung mit Messung in beiden Stromrichtungen: bei ΔRlo> 10% werden beide Messwerte eingeblendet Niederohmmessung: Polaritätswechselanzeige (Änderung der Stromrichtung) TRMS Ω→...
Inhalt Seite Inhalt Seite Anwendung ................7 (bis 10 Ohm) – Funktion ZERO (Roffset) ........23 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen .........8 Prüfwiderstand für die Isolationsmessung zur Kontrolle des Isolationsmessgeräts ........23 Inbetriebnahme .................9 3.1 Batterietest ..................9 Technische Kennwerte ............24 3.2 Batterien einsetzen bzw. austauschen ...........9 Liste der Kurzbezeichnungen und deren Bedeutung ....
Inbetriebnehmen rung kann von GMC-I Messtechnik GmbH angefordert werden. • für Wiederholungsprüfungen Mit den Isolations- und Widerstandsmessgeräten METRISO INTRO/ BASE/TECH können Sie schnell und rationell Schutzmaßnahmen • und bei der Fehlersuche in elektrischen Anlagen. nach DIN VDE 0100, ÖVE-EN 1 (Österreich), NIV/NIN SEV 1000 (Schweiz) und weiteren länderspezifischen Vorschriften prüfen.
Beachten und befolgen Sie diese in CAT II / II I Gerät der Messkategorien allen Punkten. METRISO INTRO/TECH: CAT II 1000 V / CAT III 600 V / CAT IV 300 V Das Mess-und Prüfgerät darf nicht verwendet werden: METRISO BASE: •...
Ð Nehmen Sie den Batterieträger heraus und setzen Sie 8 Stück Inbetriebnahme 1,5-V-Mignonzellen richtig gepolt entsprechend den angege- benen Symbolen ein. Batterietest Vier verschiedene Batteriesymbole von leer bis voll geladen infor- mieren in der in der linken oberen Ecke des Displays ständig über Achtung! den aktuellen Ladezustand der Batterien.
Geräteparameter abfragen und einstellen 3.3.1 Pfade zu den Parametern – Funktion SETUP 1nFo ← Hauptmenüs → info START START ENTER stby OFF ENTER stby OFF SETUP Parameter abfragen ↓ Parameter einstellen ↓ Ð Bringen Sie den Drehschalter in die Stellung SETUP. bAtt: rlead info wird eingeblendet.
Liste sämtlicher Parameter (alphabetische Reihenfolge) 3.3.3 Parametereingaben – Menü SEt Parame- Seite: Überschrift rLEAd – Offsetwiderstand für Niederohmmessung d iSP Der ohmsche Widerstand der Messleitungen kann automatisch 13: 0.diSP – Führende Nullen ein-/ausblenden vom Messergebnis subtrahiert werden. Hierzu muss über den d iSP 12: A.diSP –...
Seite 12
APoFF – Vorgabezeit für automatische Abschaltung und dauernd EIN bEEP – Grenzwertüberschreitung akustisch signalisieren Über den Parameter kann eine Abschaltzeit APoFF vorgegeben Hier können Sie einstellen, ob die Grenzwertüberschreitung akus- werden. Ihr Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn der Mess- tisch signalisiert werden soll oder nicht.
3.3.4 Standardeinstellungen (Werkseinstellungen, Defaultein- 0.diSP – Führende Nullen ein-/ausblenden stellungen) Hier kann eingestellt werden, ob bei der Messwertanzeige füh- Sie können Ihre bisher vorgenommenen Änderungen rückgängig rende Nullen ein- oder ausgeblendet werden sollen. machen und die Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) wie- der aktivieren. Dies kann in folgenden Fällen sinnvoll sein: START START 1nFo ...
Allgemeine Bedienung Schalten Sie das Gerät manuell ab, indem Sie den Drehschalter in die Stellung OFF bringen. Die Prüfleitungen werden an die Buchsen „+“ und „COM“ ange- Optische Signalisierungen schlossen. Zustand Funktion – Ursache Messung hochohmiger Widerstände mit der Sonde KS-C (Option Z541F) Grenzwertsignalisierung Bei Messungen der Ableitfähig- –...
Überprüfung regelmäßig vorzunehmen. Wird der Messbereichsendwert überschritten, so wird 0L einge- blendet und damit Messwertüberlauf signalisiert. Grenzwerte für Isolations- und Niederohmmessungen Wird der Messbereichsanfang unterschritten, so wird ur einge- METRISO INTRO BASE TECH blendet und damit „under range“ signalisiert. Limit...
Messen von Isolationswiderständen – Funktion Riso/Rins Anschluss Hinweis Überprüfen der Messleitungen: Vor der Isolationsmessung sollte durch Kurzschließen der Messleitungen an den Prüfspit- zen überprüft werden, ob das Gerät nahezu Null Ω anzeigt (siehe Kapitel 8). Hierdurch kann eine Unterbrechung bei den COM SHIELD Messleitungen festgestellt werden, welche einen hohen Isolati- onswiderstand vortäuscht.
Messung beenden Einzelmessung: Die Messung endet automatisch, sobald sich der Messwert stabilisiert hat. ISO/INS Eine Dauermessung beenden Sie durch kurzes Drücken der Taste ECS. Der Messwert wird jeweils in der 7-Segmentanzeige festgehalten. Mit Beginn der Entladung wechselt die Einheit des Bargraphs von DATA Ω...
Messen von Gleich-, Wechsel- und Mischspannungen – Funktion V Mit diesem Prüfgerät können Sie Gleichspannung sowie sinusför- mige Wechselspannungen mit Frequenzen zwischen 45 und max. 65 Hz messen. 1,2 kV Ð Wählen Sie mit dem Drehschalter die Messfunktion V COM SHIELD Ð...
Messen von Widerständen – Funktion kΩ/Ω (METRISO BASE/TECH) Ð Schließen Sie den Prüfling an die Buchsen + und COM an. Widerstände können nur an spannungsfreien Objekten gemessen werden. Liegt Netz- oder Fremdspannung an den Messeingän- gen an, kann die Messung nicht gestartet werden. kΩ...
Messen niederohmiger Widerstände (bis 10 Ohm) R < 10 Ω – Funktion R Die Messung niederohmiger Widerstände von Schutzleitern, Erdungsleitern oder Potenzialausgleichsleitern muss laut Vorschrift mit (automatischer) Umpolung der Messspannung oder mit Strom- fluss in der einen oder in der anderen Richtung durchgeführt werden. COM SHIELD Achtung! In der Messfunktion R...
Messarten wechsel kann zu unterschiedlichen und zu erhöhten Messwerten führen und damit zu einer nicht eindeutigen Anzeige. Sie haben die Wahl zwischen 2 Messarten: • Messablauf mit automatischem Polaritätswechsel der Strom- flussrichtung. < Limit R Limit • Manuelle Messung mit vorzugebener Stromflussrichtung. = OK Messung mit automatischem Polaritätswechsel ΔRlo ≤...
Messung mit manuellem Polaritätswechsel – Funktion MAN MAN: Rlo Ω→ Um zu prüfen, ob das Ergebnis unabhängig von der Stromfluss- MAN: Rlo ←Ω richtung ist, können Sie die Messung für beide Stromrichtungen getrennt durchführen. Ð Drücken Sie hierzu die Cursortaste ...
Berücksichtigen der Messleitungen und Verlängerungslei- Prüfwiderstand für die Isolationsmessung tungen (bis 10 Ohm) – Funktion ZERO (Roffset) zur Kontrolle des Isolationsmessgeräts Der ohmsche Widerstand der Messleitungen kann automatisch vom Messergebnis subtrahiert werden. Gehen Sie hierzu folgen- Nach der Norm VDE 0105-100 (EN 50110-1) Kap. 5.3.1.2 gilt: dermaßen vor: „Diese Messgeräte müssen vor und, soweit erforderlich, nach der Ð...
±(7% v.M. + 3 D) 600 V AC/DC eff = 1 mA 100 M 10,0 MΩ ... 99,9 MΩ 100 k 250 V / METRISO INTRO 100 MΩ ... 999 MΩ ≤ 5 mA 500 V / METRISO TECH: 10 G 1,00 GΩ...
Seite 25
Bedienelement betätigt wurde. Verschmutzungsgrad 2 * nach einer Vorgabezeit APoFF in Minuten, einstellbar Messkategorie METRISO INTRO/TECH: über SETUP-Menü (Default ca. 10 min). CAT II 1000 V / CAT III 600 V / CAT IV 300 V Betriebsdauer für R (1000 V/1 MΩ), R...
Seite 26
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Anzeigeeinrichtungen Störaussendung EN 61326-1:2006 Klasse B Digitalanzeige mit zusätzlichem Bargraphen oder Pointer je nach Auswahl über den Parameter Störfestigkeit EN 61326-1:2006 a.disp, hinterleuchtet (transflektiv); führende Nullen der Digitalanzeige können Umgebungsbedingungen unterdrückt werden, je nach Auswahl über Genauigkeits- den Parameter 0.disp ;...
Seite 27
Anzeigewerte unter Berücksichtigung der Betriebsmessunsicherheit Spannung am Messobjekt bei Isolationswiderstandsmessung Tabelle zur Ermittlung der minimalen Anzeigewerte für den Isolati- Messspannung U am Prüfobjekt in Abhängigkeit von dessen onswiderstand unter Berüchsichtigung der Betriebsmessunsi- Widerstand R bei Nennspannung U = 100 V, 250 V, 500 V cherheit des Gerätes.
Liste der Kurzbezeichnungen und deren Bedeutung Spannung Prüfspannung bzw. Nennspannung = 500 V U AC/DC gemessene Spannung (sinusförmige Wechselspan- nung) Widerstand /kΩ LIMIT Grenzwert des Isolationswiderstands oder des Niederohmwiderstands Offset Korrekturwert des Widerstands für Messleitungen Isolationswiderstand niederohmiger Widerstand (Leitungswiderstand) 1000 = 1000 V Sicherung FUSE...
Prüfen der Sicherung Hinweis Wird bei defekter oder unterbrochener Sicherung mit dem Funkti- Wir empfehlen vor längeren Betriebspausen (z. B. onsdrehschalter ein Widerstandsmessbereich angewählt und das Urlaub), die Akkus oder Batterien zu entfernen. Hierdurch Gerät in dieser Schalterstellung eingeschaltet, dann erscheint fuse verhindern Sie Tiefentladung oder Auslaufen der Batte- auf der LC-Anzeige.
12.2.2 Elektronische Sicherung Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batte- rien oder Akkus nicht in den Hausmüll dürfen, sondern bei Diese Sicherung schützt die Niederohm- (Rlo) und die Widerstands- hierfür eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden messung (kΩ) vor Überlast (elektronische Hardwareschaltung). Pb Cd Hg müssen.
Anhang zwischen jedem aktiven Leiter (Außen- und 14.1 Anschlussbeispiele zur Isolationswiderstandsmessung Neutralleiter) und Erde Messung des Isolationswiderstandes nach DIN VDE 0100 Teil 600 zwischen jedem aktiven Leiter und Erde zwischen jedem aktiven Leiter und PEN-Leiter zwischen jedem aktiven Leiter und PEN-Leiter GMC-I Messtechnik GmbH...
Seite 32
Messung des Isolationswiderstands bei verschiedenen Netzformen TN–S • mit oder ohne Verbraucher • mit oder ohne Verbraucher • N – PE getrennt Drehstrom (allpolig geschaltet) TN–C • mit oder ohne Verbraucher • N – PE gemeinsam GMC-I Messtechnik GmbH...
Seite 33
ACHTUNG: – Überstromschutzeinrichtung öffnen – N-Leiter trennen – L- und N-Leiter brücken – Isolationsmessung zwischen L-Leitern und N gegen PE – Geräteschalter kann OFFEN sein – wenn einpolig Im Verteiler: Einzel- und Sammelmessungen GMC-I Messtechnik GmbH...
14.2 Montage des Tragegurts am Prüfgerät Gurt auf der Frontseite des Prüfgeräts Gurt in Prüfspitzenhalter einfädeln einfädeln und mit der Schlitzschraube (M3) auf der Unterseite befestigen Frontansicht Seitenansicht Tragegurt Schließe Frontseite Unterseite 14.3 Montage der Prüfspitzenhalter am Tragegurt Gurt am Prüfgerät lösen: Schlitzschrauben (M3) auf der Unterseite herausdrehen Schließe...
14.4 Technische Daten der Messleitungen (Lieferumfang Sicherheitskabelset KS17-4) Gurt auf der Frontseite des Prüfgeräts einfädeln und mit der Schlitzschraube Elektrische Sicherheit (M3) auf der Unterseite befestigen maximale Bemessungsspannung 600 V 1000 V 1000 V Messkategorie CAT IV CAT III CAT II maximaler Bemessungsstrom 16 A •...
14.5 Optionales Zubehör (kein Lieferumfang) ISO-Kalibrator 1 (Material-Nr. M662A) Prüfspitze für Fernauslösung Kalibrieradapter zur Prüfung der Genauigkeit von (Material-Nr. Z550A) Messgeräten für Isolationswiderstände und niederoh- Steckbare optionale Messleitung mit Auslösetaste an mige Widerstände für Prüfspannungen bis 1000 V der Prüfspitze sowie einer weiteren Taste zur Beleuch- (nach VDE 0413, Teil 1, 2, 4 und 10) tung der Messstelle inklusive geschirmte steckbare Anschlussleitung...
Reparatur- und Ersatzteil-Service Kompetenter Partner Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Die GMC-I Messtechnik GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: Unser DAkkS-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Nummer D-K-15080-01-01 akkreditiert.
Seite 40
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon+49 911 8602-111 GMC-I Messtechnik GmbH Telefax +49 911 8602-777 Südwestpark 15 E-Mail info@gossenmetrawatt.com 90449 Nürnberg • Germany www.gossenmetrawatt.com...