8
Messen niederohmiger Widerstände (bis 10 Ohm)
– Funktion R
LO
Die Messung niederohmiger Widerstände von Schutzleitern,
Erdungsleitern oder Potenzialausgleichsleitern muss laut Vorschrift
mit (automatischer) Umpolung der Messspannung oder mit Strom-
fluss in der einen oder in der anderen Richtung durchgeführt werden.
!
Achtung!
In der Messfunktion R
gemessen. Prüfen Sie daher vor der Messung, ob Ihr
Prüfling oder Ihre Schaltung für diese hohen Ströme aus-
gelegt ist.
Anschluss
Hinweis
Niederohmige Widerstände können nur an spannungs-
freien Objekten gemessen werden.
Ð Schließen Sie den Prüfling an die Buchsen + und COM an.
Ð Wählen Sie mit dem Drehschalter die Messfunktion Rlo aus.
!
Achtung!
Damit die Messung gestartet werden kann, müssen Sie
zuerst die Prüfspitzen auf das Messobjekt aufsetzen.
Steht der Prüfling unter Spannung U > 10 V schaltet die
Anzeige auf Spannungsmessung um. Erst bei Unter-
schreiten von ca. 8 V kehrt die Anzeige zurück zur Nie-
derohmmessung. Beträgt der Widerstand mehr als 10 Ω
wird OL angezeigt.
20
wird mit Strömen von ca. 200 mA
LO
R
LO
R
+
COM SHIELD
+
COM
R
LO
Rlo
---
R < 10 Ω
LO
!
0 V !
R
x
START
ENTER
Ω→
AUTO
←Ω
GMC-I Messtechnik GmbH