9
Aktive Ortung von Sonden
Elektrisch nicht leitfähige Leitungen können mithilfe von Sonden
(Ortungssendern) geortet werden. Diese werden in die Leitung
eingebracht. Eingeschaltete Sonden erzeugen ein elektromag-
netisches Feld, das vom Empfänger geortet werden kann.
Sonden gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Sie kön-
nen auch in Kameras integriert sein, die zur Rohrleitungsdiag-
nose verwendet werden. Sonden können als Zubehör erworben
werden.
Der Empfänger ist ausgeschaltet. Die Sonde liegt bereit.
1. Schalten Sie die Sonde ein.
− Beachten Sie dabei die Hinweise in der Anleitung für die
2. Schalten Sie den Empfänger ein.
3. Wählen Sie am Empfänger folgende Einstellungen:
− Ortungsmodus:
− Antenne:
− Frequenz:
4. Überprüfen Sie, ob die Sonde funktioniert und vom Empfän-
ger geortet werden kann.
− Führen Sie dazu einen Ortungstest außerhalb der Leitung
5. Bringen Sie die Sonde in die zu ortende Leitung ein.
6. Halten Sie den Empfänger senkrecht nach unten.
7. Orten Sie die Sonde.
− Werten Sie dafür die Reaktion des Empfängers aus (siehe
74 │ 9 Aktive Ortung von Sonden
Sonde.
durch.
nachfolgende Übersicht und Abb. 27).
Sonde
Gesamtfeld
wie Frequenz der Sonde