Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sewerin UT 9200 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ortungs-
modus
Leistung/
Strom*
Sonde
Funk/Radio*
*Benennung abhängig von Firmwareversion
Antennen
Antenne
Doppelt
Einzeln
Null
Gesamtfeld
10 │ 3 Empfänger UT 9200/9100 R
geeignete Ortungsobjekte
● stromführende Kabel
– verfügbare Netzfrequenzen:
50 Hz, 100 Hz, 150 Hz (Europa)
bzw. 60 Hz, 120 Hz, 180 Hz (Nordameri-
ka u. a.)
● nichtmetallische Leitungen, in die eine Son-
de (Ortungssender) eingebracht wird
● metallische Leitungen
– Frequenzbereich 11,6 – 31,4 kHz (VLF-
Bereich)
Beschreibung
● zur Bestimmung der Lage einer Leitung mit
der Maximummethode
Im Vergleich zur Antenne Einzeln:
– geringere Reichweite
– höhere Genauigkeit
● zur Bestimmung der Lage einer Leitung mit
der Maximummethode
Im Vergleich zur Antenne Doppelt:
– größere Reichweite
– geringere Genauigkeit
● zur Bestimmung der Lage einer Leitung mit
der Minimummethode (Nullsignal)
Merkmal:
– deutlicher ausgeprägter Signalverlauf über
der Leitung
● zur punktgenauen Ortung einer Sonde (Or-
tungssender)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut 9100

Inhaltsverzeichnis