Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verbrühung - Conti+ CNX 64 Montageanleitung

Steuerkasten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNX 64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
6
GEFAHR

Sicherheitshinweise

Gefahr!
Wassertemperaturen von über 45° C führen zu schweren Verbrühungen der Haut!
Kein Aufenthalt in Räumen, in denen eine thermische Desinfektion durchgeführt wird.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang zu Räumen mit laufender thermischer Spülung untersagt ist.
Bei Inbetriebnahme einer Thermostat-Batterie muss aufgrund von eventuell abweichenden Wunschtemperaturen eine Überprüfung
der maxi malen Mischwassertemperatur am Sicherheitsanschlag des Temperaturgriffs durchgeführt werden.
Werkseinstellung: TWM = 40 °C
Bei Zeitbrause-Varianten ohne Thermostat ist die maximale Temperatur (max. 45°C) für zentral ein gespeistes Mischwasser zu be-
achten.
Bei Inbetriebnahme oder Tausch von (heiß-)wasser führenden Komponenten ist dafür Sorge zu tragen, dass nur autorisiertes Personal
Zugang zu den betroffenen Komponenten erhält.
Das Arbeitsblatt DVGW W551 ist zu beachten.
Kennzeichnungen von Gefahrenbereichen müssen gemäß EN ISO 7010 und DIN 4844-2 erfolgen.
!
Gefahr!
Berührungsspannungen von über 50 V/AC und 120 V/DC führen zu schweren gesundheitlichen Folgen und
können zum Tod führen.
Die elektrische Verdrahtung darf nur von einer Elektro fachkraft gemäß DIN VDE 105-100 durch geführt werden.
!
Gefahr!
Verunreinigtes Trinkwasser kann Krankheiten verursachen, die tödlich verlaufen können.
Bei Kontamination sind die Leitungen und Komponenten gemäß Arbeitsblatt DVGW W551 für 3 Minuten bei einer Temperatur
>70°C zu spülen.
Heißes Wasser dabei gezielt abführen!
Vor Anwendung sicherstellen, dass alle Teile des Systems für die Durchführung der Maßnahme geeignet sind.
Gefahr!
Eine unsachgemäße Installation / Montage von Duschköpfen, Unterkonstruktionen / tragenden Elementen
kann zu herabfallenden Bauteilen und dadurch zu schweren Verletzungen an Kopf und Körper führen
Installationen und Montagearbeiten sind immer von einer qualifi zierten Fachkraft durchzuführen.
Wandbeschaffenheit auf Eignung für Montage durch mitgelieferte Befestigungsmittel prüfen.
Gegebenenfalls sind abweichende Schrauben und Dübel erforderlich.
Duschköpfe unbedingt an der dafür vorgesehenen Vorrichtung gemäß Montageanleitung befestigen.
Regelmäßige Kontrolle der Fixierung durchführen.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | info@conti.plus
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | info@conti.plus
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Verbrühung
Stromschlag
Kontamination
Mangelhafte Befestigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnx 150

Inhaltsverzeichnis