Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungshinweise - Conti+ CNX 64 Montageanleitung

Steuerkasten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNX 64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
5

Reinigungshinweise

Reinigungshinweise
Oberfl ächen
Die am häufi gsten vorkommende Vergütungs-
schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-
Oberfl äche entsprechend den Anforderungen nach
DIN EN 248. Darüber hinaus werden als Oberfl ä-
chenmaterialien Edelstahl, Kunststoffe einschließ-
lich Pulver- und Nasslacken, eloxiertes Aluminium
und galvanische Ober fl ächen verwendet.
Farbige, nichtmetallische Oberfl ächen sind grund-
sätzlich empfi ndlicher als metallische, insbesondere
gegen Verkratzen. Vor Beginn der Reinigung ist es
daher unbedingt erforderlich, die Art der zu reini-
genden Oberfl äche genau zu bestimmen.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pfl ege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen hinsichtlich Design
und Funktionalität gerecht zu werden, bestehen
moderne Sanitärprodukte heute aus sehr unter-
schiedlichen Werkstoffen und stellen somit verschie-
dene Anforderun gen an die zur Anwendung kom-
menden Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe.
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar.
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass
• nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden,
• keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können,
• phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind,
• keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden,
• das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist,
• die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann,
• vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können
(gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte).
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | info@conti.plus
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti.plus
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpfl egemitteln können
Schäden verursachen und müssen unmittelbar
nach Benutzung der Armaturen und Accessoires
mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge-
spült werden. Bei bereits beschädigten Oberfl ächen
kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel
zum Fortschreiten der Schäden.
Empfehlung zur Reinigung und Pfl ege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittel-
hersteller sind unbedingt zu befolgen.
Generell ist zu beachten, dass
• die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist,
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objekt spezifi schen
Erfordernissen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf,
• dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist; daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem wei-
chen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden,
• vorhandene Kalkablagerungen ggf. durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind,
• bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung
keines falls auf die Sanitärarmaturen und Acces-
soires, sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/
Schwamm) aufzusprühen und damit die Reini-
gung durchzuführen ist, da die Sprühnebel in
Öffnungen und Spalten usw. der Armatur und
Accessoires eindringen und Schäden verursachen
können,
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründlich
ausgewaschen werden, sodass nur saubere Rei-
nigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden; in Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberfl ächen führen,
• nach der Reinigung ausreichend mit klarem
Wasser nachgespült werden muss, um verblie-
bene Produkt anhaftungen restlos zu entfernen.
Oberfl ächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberfl ächen sollten
regel mäßig mit einem dünnen Schutzfi lm versehen
werden. Hierzu empfi ehlt sich die Verwendung
eines auf lackierte bzw. galvanisierte Oberfl ächen
speziell abgestimmten Konservierungsmittels.
anzupassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnx 150

Inhaltsverzeichnis