Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Steuerbefehle; Gebrauch Der Maschine - Stiga CP1 430 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP1 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
10a. Elektrische Schutzart.
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entspre-
chenden Räume auf der Etikette schreiben, die auf der Rück-
seite des Deckblatts wiedergegeben ist.
WICHTIG
Die auf dem Schild wiedergegebenen Ken-
nungsdaten zur Identifizierung des Produkts immer dann ver-
wenden, wenn man die autorisierte Werkstatt kontaktiert.
WICHTIG Das Beispiel der Konformitätserklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
3.4
HAUPTBAUTEILE (Abb.1.)
A.
Chassis.
B.
Motor.
C.
Schnittvorrichtung.
D.
Hinterer Auswurfschutz.
E.
Grasfangeinrichtung.
F.
Griff.
G.
Schalterbedienung.
H.
Kupplungshebel (falls vorgesehen).
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AN DEN
BEDIENELEMENTEN (wo vorgesehen) (Abb.2)
1. ACHTUNG - Der Motorstart führt zum gleichzeitigen Ein-
schalten der Schnittvorrichtung.
2. Stopp
3. Start
4. Antrieb eingelegt
5. Anzeige des Inhalts der Grasfangeinrichtung: oben (a) =
leer / unten (b) = voll
Die Angaben und Sicherheitsvorschriften aus Kap. 2
müssen sehr genau berücksichtigt werden.
4.

ZUSAMMENBAU

Einige Bauteile der Maschine werden nicht in der Fabrik
eingebaut, sondern müssen nach Entfernung der Verpa-
ckung nach den folgenden Anweisungen montiert werden.
Das Auspacken und die Montage müssen auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss
genügend Platz zur Bewegung der Maschine und der
Verpackung zur Verfügung stehen. Die Maschine nicht
verwenden, bevor die Anweisungen des Abschnitts
"MONTAGE" ausgeführt wurden.
4.1
AUSPACKEN (Abb.3)
1.
Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
Die Maschine entnehmen und den Karton und die Ver-
2.
packungen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften
entsorgen.
4.2
ZUSAMMENBAU DES GRIFFS (Abb.4)
4.3
MONTAGE DER GRASFANGEINRICHTUNG
(Abb.5,6,7)
5.

STEUERBEFEHLE

Doppelt wirkender Schalter
Der Motor wird durch einen doppel wirkenden Schalter betrie-
ben, um einen ungewollten Start zu vermeiden.
Zur Inbetriebnahme, die Taste drücken und den Hebel ziehen
(Abb. 8.A/B).
Der Motorstart führt zum gleichzeitigen Einschalten
der Schnittvorrichtung.
Der Motor stoppt automatische, wenn der Hebel gelöst wird.
5.1
KUPPLUNGSHEBEL (Abb.9.A)
WICHTIG Das Anlassen des Motors muss stets mit
ausgekuppeltem Antrieb erfolgen.
WICHTIG Vermeiden, die Maschine mit eingekuppel-
tem Antrieb rückwärts zu ziehen.
5.2
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Den Arbeitsschritt bei stillstehender Schnittvorrich-
tung ausführen.
• Einstellung (Siehe Abb. 10.A)
6.

GEBRAUCH DER MASCHINE

6.1
VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Die Maschine in Horizontalposition bringen und gut auf dem
Boden abstützen.
6.1.1
Vorbereitung der Maschine beim Betrieb
HINWEIS
Diese Maschine ermöglicht das Mähen des
Rasens mit verschiedenen Modi;.
a.
Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des
Grases in der Grasfangeinrichtung:
1.
Die Grasfangeinrichtung einsetzen (Abb. 11.A).
b.
Vorbereitung für das Mähen und den hinteren
Auswurf des Grases:
1.
Den hinteren Auswurfschutz anheben (Abb. 12.A) und
den Auftritt montieren (Abb. 12.B).
c.
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt
des Grases (Funktion „Mulching"):
Den hinteren Auswurfschutz (Fig.13.A) anheben und die
Deflektorklappe (Fig.13.B)so in die Auswurföffnung einset-
zen, dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (Fig.13.B.1) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten befestigen.
6.2
SICHERHEITSKONTROLLEN
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwendung
ausführen.
6.2.1
Sicherheitskontrolle vor jedem Gebrauch
• Die Unversehrtheit und den ordnungsgemäßen
Zusammenbau aller Bauteile der Maschine überprüfen;
• Den richtigen Anzug aller Befestigungsvorrichtungen sicher-
stellen;
• Alle Oberflächen der Maschine sauber und trocken halten.
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2.
Die Hebel der Schal-
terbedienung los-
lassen.
DE - 4
Ergebnis
1.
Die Schnittvorrichtung
muss sich bewegen.
2.
Der Motor muss sich
ausschalten und die
Schnittvorrichtung
muss innerhalb von
wenigen Sekunden
stoppen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp1 480

Inhaltsverzeichnis