Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnungsschild (Abb. 1); Sicherheitskennzeichnung (Abb. 2); Zusammenbau; Entpackung (Abb.3) - Stiga T 300 Li 20-Serie Gebrauchsanweisung

Handgeführter batteriebetriebener rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Batterieladegerät (falls nicht mit der Maschine
J.
geliefert, siehe Kap. 13 „Zubehör auf Anfrage"):
Gerät zum Aufladen der Batterie.
3.3

KENNZEICHNUNGSSCHILD (Abb. 1)

Schallleistungspegel.
1.
2.
Konformitätszeichen.
3.
Herstellungsjahr.
Maschinentyp.
4.
5.
Seriennummer.
6.
Name und Anschrift des Herstellers.
7.
Artikelnummer.
8.
Max. Betriebsgeschwindigkeit des Motors.
9.
Gewicht in kg.
10. Versorgungsspannung.
11. Elektrische Schutzart.
12. Nennleistung.
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die ent-
sprechenden Räume auf der Etikette schreiben, die auf
der Rückseite des Deckblatts wiedergegeben ist.
WICHTIG
Die auf dem Schild wiedergegebenen Daten zur
Identifizierung des Produkts immer dann verwenden, wenn man die
autorisierte Werkstatt kontaktiert.
WICHTIG
Das Beispiel der Konformitätserklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
3.4

SICHERHEITSKENNZEICHNUNG (Abb. 2).

Auf der Maschine erscheinen verschiedene Symbole.
Bedeutung der Symbole:
Achtung. Vor dem Gebrauch der Maschine
die Gebrauchsanweisungen lesen.
Gefahr! Gefahr des Herausschleuderns
von Gegenständen. Halten Sie
Personen während der Benutzung
aus dem Arbeitsbereich fern.
Auf das scharfe Schneidwerkzeug
achten. Nicht Hände oder Füße in den
Sitz des Schneidwerkzeugs einführen.
Das Schneidwerkzeug dreht sich auch
nach Ausschalten des Motors weiter. Den
Sicherheitsschlüssel (Abschaltvorrichtung)
vor der Wartung herausnehmen.
WICHTIG
Beschädigte oder unleserlich gewordene
Etiketten müssen ausgetauscht werden. Die neuen Etiketten
beim eigenen autorisierten Kundendienstzentrum anfordern.
4.

ZUSAMMENBAU

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap.
2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berücksichtigen,
um keine schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports werden
einige Bauteile der Maschine nicht in der Fabrik einge-
baut, sondern müssen nach Entfernung der Verpackung
nach den folgenden Anweisungen montiert werden.
Das Auspacken und die Montage müssen auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend
Platz zur Bewegung der Maschine und der Verpackung sowie
das geeignete Werkzeug zur Verfügung stehen. Die Maschine
nicht verwenden, bevor die Anweisungen des Abschnitts
"MONTAGE" ausgeführt wurden.
Vor der Montage überprüfen, dass der Sicherheits-
schlüssel nicht in seinem Sitz untergebracht ist.
4.1
ENTPACKUNG (Abb.2)
4.2
MONTAGE DES GRIFFS (Abb.3)
Den oberen Griff mit dem unteren Griff (Abb. I-II) zusammenbauen
und dann wie abgebildet am Maschinenkörper (Abb. III) montieren.
5.

STEUERBEFEHLE

5.1
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
(ABSCHALTVORRICHTUNG)
Der Schlüssel (Abb. 1.H), der sich im Inneren des Batteriefachs
befindet, aktiviert und deaktiviert den Stromkreislauf der Maschine.
Wenn man den Schlüssel abzieht, wird der Stromkreis völlig deak-
tiviert, um einen unkontrollierten Gebrauch der Maschine zu verhin-
dern.
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer entfernen, wenn die Ma-
schine nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
5.2
BEDIENUNGSSCHALTER
Der Bedienungsschalter (Abb. 4) startet/stoppt den Motor und akti-
viert/deaktiviert gleichzeitig das Schneidwerkzeug.
Die angezeigten Positionen entsprechen:
Inbetriebnahme. Zum Starten,
die Taste (Abb. 4.A.1) drücken und
den Hebel (Abb. 4.A) ziehen.
Aktivierung des Schneidwerkzeugs. Beim
Starten des Motors wird gleichzeitig das
Schneidwerkzeug eingeschaltet.
Stopp. Beim Loslassen des Hebels bleibt
der Motor automatisch stehen (Abb. 4.A).
HINWEIS
Die Aktivierung des Schneidwerkzeugs ist nur
möglich, wenn die Taste rechts vom Griff gedrückt wird und
der Bedieneranwesenheitshebel zum Griff gebracht wird.
6.

GEBRAUCH DER MASCHINE

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap.
2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berücksichtigen,
um keine schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2259885

Inhaltsverzeichnis