Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Unterstellung - Stiga CP1 430 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP1 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2.
Den Antriebshebel
betätigen.
3.
Den Antriebshebel
loslassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den An-
gaben der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine
nicht verwenden! Wenden Sie sich bei einem Kunden-
dienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen oder
eine Reparatur.
6.3
INBETRIEBNAHME (ABB. 14)
HINWEIS Starten Sie den Motor auf einer ebenen Fläche
ohne Hindernisse oder hohes Gras.
Die Taste drücken und den Hebel ziehen (Abb. 14.A/B).
6.4
ARBEIT
WICHTIG Während der Arbeit immer den Sicherheits-
abstand von der Schnittvorrichtung halten. Dieser Abstand
entspricht der Länge des Griffs.
6.4.1
Mähen des Grases
1.
Mit Vorwärtsbewegung und Schnitt im Rasenbereich
beginnen.
2.
Die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe an den
Rasenzustand (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des
Gras) anpassen.
2.
Es wird empfohlen, immer auf derselben Höhe und in
beide Richtungen zu mähen (Abb.15).
Bei "Mulching" oder hinterem Auswurf des Gras:
• Es darf nie mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des
Grases auf einmal geschnitten werden (Abb. 15).
• Das Chassis immer gut sauber halten (Abs. 7.4.2).
6.4.2
Entleeren der Grasfangeinrichtung
Bei Grasfangeinrichtung mit Anzeige des Inhalts:
Oben = leer.
*die Grasfangeinrichtung ist voll und muss entleert werden.
Um die Grasfangeinrichtung zu entfernen und zu leeren:
1.
Auf den Stillstand der Schnittvorrichtung warten
(Abb. 16.A);
2.
Die Grasfangeinrichtung entfernen (Abb. 16.B/C/D).
6.5
STOPP
Der Motor stoppt automatische, wenn der Hebel gelöst wird.
Nach dem Anhalten der Maschine dauert es einige
Sekunden, bevor die Schnittvorrichtung stoppt.
Den Motor nach dem Ausschalten nicht berühren.
Verbrennungsgefahr.
WICHTIG Die Maschine immer anhalten:
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
• Zum Überqueren von graslosen Flächen.
• In der Nähe eines Hindernis.
• Vor Einstellung der Schnitthöhe.
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung entfernt oder
neu eingesetzt wird.
6.6
NACH DER VERWENDUNG (Abb. 17)
Den Hebel lösen (Abb. 17 A).
1.
2.
Die Verlängerung zuerst von der Steckdose (Abb. 17 B)
und dann vom Rasenmäher (Abb. 17 C) trennen.
1.
Die Schnittvorrichtung
muss sich bewegen.
2.
Die Räder schieben
die Maschine an.
3.
Die Räder stoppen
und die Maschine be-
wegt sich nicht weiter
vorwärts.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
Gesenkt = voll*.
3.
Auf den vollständigen Stopp des Gerätes warten, be-
vor Eingriffe am Rasenmäher durchgeführt werden.
4.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
5.
Wenn notwendig, die beschädigten Bauteile austau-
schen und eventuell gelockerte Schrauben und Bolzen
festziehen.
7.

WARTUNG

7.1
ALLGEMEINES
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung oder
jedes Wartungs-/Regulierungseingriffes an der Maschine:
• Die Maschine anhalten.
• Die Maschine vom Stromnetz trennen.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile in Bewegung angehal-
ten sind.
• Warten, bis der Motor abgekühlt ist.
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und
eine Schutzbrille tragen.
7.2
ORDENTLICHE WARTUNG
• Die Häufigkeit und Art der Eingriffe sind in der "War-
tungstabelle" (Kap. 10) zusammengefasst.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte müssen von Ihrem
Händler oder von einem Fachzentrum ausgeführt werden.
7.3
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
7.3.1
Schnittvorrichtung
Alle Arbeiten an den Schnittvorrichtungen (Ausbau,
Schleifen, Auswuchtung, Reparatur, Wiedereinbau und/
oder Austausch) müssen von einem Fachzentrum aus-
geführt werden.
Immer die beschädigte, verbogene oder verschlis-
sene Schnittvorrichtung zusammen mit den dazugehö-
rigen Schrauben austauschen, um die Auswuchtung zu
erhalten.
WICHTIG Immer die Original-Schnittvorrichtungen verwen-
den, die durch den Code gekennzeichnet ist, der in der Tabelle
"Technische Daten" wiedergegeben ist.
7.4
REINIGUNG
Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen und dabei
folgende Hinweise berücksichtigen.
7.4.1
Reinigung der Maschine
• Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei von
Schmutz sind.
• Keine aggressiven Flüssigkeiten zum Reinigen der Chassis
benutzen.
• Um das Brandrisiko zu reduzieren, den Motor frei von
Gras, Blättern oder austretendem Fett lassen.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der
Motor und die elektrischen Bauteile nass werden (Abb. 18).
7.4.2
Reinigung der Schnittvorrichtungsbaugruppe
Die Grasrückstände und den angesammelten Matsch im Inne-
ren der Schneidwerkzeugbaugruppe entfernen, um zu vermei-
den, dass sie austrocknen und die folgende Fahrt erschweren.
Die Maschine seitlich neigen und sich von ihrer Stabilität über-
zeugen, bevor jegliche Art von Eingriff vorgenommen wird.
7.4.3
Reinigung der Grasfangeinrichtung (Abb. 19.A/B)
Die Grasfangeinrichtung reinigen und trocknen lassen.
8.

UNTERSTELLUNG

Wenn die Maschine untergestellt werden muss:
1.
Die Maschine sorgfältig reinigen (Abs. 7.4);
2.
Die Unversehrtheit der Maschine überprüfen;
3.
Die Maschine unterstellen:
• In einem trockenen Raum;
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp1 480

Inhaltsverzeichnis