Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART 1 Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inhalt
Umgebungsbeleuchtung . .. . . .. . . .. . .. . . 160
Einstellungsoberfläche .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 161
Übersicht über die
Einstellungsansicht . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 161
Schnellsteuerungen. .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 161
Innenbeleuchtung .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 162
Licht.. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 163
Allgemein .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 163
Fahrerassistenz . . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 164
Fahrzeugeinstellungen. .. . .. . . .. . . .. . .. . . 165
Zustand des Fahrzeugs .. . .. . . .. . . .. . .. . . 166
System . . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 167
Datenschutzeinstellungen . . . .. . . .. . .. . . 168
Energiemanagement.. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 168
Überblick über das
Energiemanagement.. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 168
Aufladen und Entladen . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 169
Fahrt A . . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 169
Fahrt B.. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 170
Navigation und Verkehr . . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 170
Navigation . . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 170
Multimedia. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 171
Überblick über das Multimedia-
Angebot . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 171
Rundfunk .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 171
Online-Radio .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 172
Bluetooth-Musik . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 172
USB-Musik. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 173
Soundeffekte . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 173
smart Begleiter.. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 174
Sprachsteuerung . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 174
Sprachunterstützung. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 174
Telefon . . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 175
Telefonfunktion . . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 175
Fotoalbum . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 175
Fotoalbumfunktion . . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 175
Lichtshow. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 176
Lichtshow-Funktion .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 176
Personal Center . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . 177
Personal Center-Funktion .. . . .. . . .. . .. . . 177
Pannenhilfe ....................................178
Notruf. . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 178
Überblick über das
Notrufsystem .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 178
Manuelles Auslösen des
Notrufs . .. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 178
Automatisches Auslösen des
Notrufs . .. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 178
Notrufdaten . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 179
zusätzliche
Dienstleistungen.. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 180
Beratungsdienstrufsystem.. . . .. . .. . . .. . . .. 180
Beratungsdienstanrufe . .. . . .. . .. . . .. . . .. 180
Notfallausrüstung . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 181
Verwendung einer
Sicherheitsweste . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 181
Warndreieck . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 181
Befestigungsort für
Feuerlöscher . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 181
Feuerlöscher . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 182
Reifenpanne. .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 182
Staufach für das
Reifenreparaturset .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 182
Reifenreparaturset .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 182
Starthilfe. . .. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 183
Hinweise zur Starthilfe . . .. . . .. . .. . . .. . . .. 183
Starthilfe des Fahrzeugs.. . . .. . .. . . .. . . .. 184
Fahrzeugtransport .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 184
Methoden des
Fahrzeugtransports. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 184
Transportmodus .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 185
Anbringen der
Abschleppstange . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 186
Räder und Reifen .............................188
Hinweise zu Rädern und
Reifen . . .. . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 188
Hinweise auf Geräusche oder abnormale
Handhabung . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 188
Hinweise zur regelmäßigen Inspektion
der Räder und Reifen . .. . .. . . .. . .. . . .. . . .. 188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis