Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eignung Der Sitze Für Die Befestigung; Kinderrückhaltesystemen - SMART 1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Sicherheit der Insassen
Beachten Sie beim Anhalten oder Parken
folgende Punkte
WARNUNG Unfall- und Verletzungs-
gefahr durch unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurückgelassene Kinder
Wenn Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug gelassen werden, können sie
möglicherweise:
● Türen öffnen, wodurch andere Perso-
nen oder Verkehrsteilnehmer gefähr-
det werden
● Aussteigen und vom Gegenverkehr
überrollt werden.
● Fahrzeuggeräte bedienen und einge-
klemmt werden
Außerdem könnten Kinder das Fahr-
zeug auch in Bewegung setzen, indem
sie:
● Die Feststellbremse lösen
● Einen Gang einlegen
● Fahrzeug starten
► Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück.
► Nehmen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer den Schlüssel an
sich und schließen Sie das Fahrzeug
ab.
► Bewahren Sie den Schlüssel außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG Gefahr von tödlichen Ver-
letzungen durch extreme Hitze oder
Kälte im Fahrzeug
Wenn Menschen – insbesondere Kin-
der – über einen längeren Zeitraum ex-
tremen Temperaturen ausgesetzt sind,
besteht die Gefahr von schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen!
► Lassen Sie nie jemanden – insbeson-
dere Kinder – unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurück.
► Lassen Sie Tiere niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug.
Eignung der Sitze für die Befestigung
von Kinderrückhaltesystemen
Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesy-
stems auf dem Beifahrersitz ist Folgendes
zu beachten:
● Der Beifahrerairbag muss bei Verwen-
dung eines rückwärtsgerichteten Kin-
derrückhaltesystems deaktiviert
werden. Sobald das rückwärtsgerichte-
te Kinderrückhaltesystem entfernt ist,
muss der Beifahrerairbag sofort akti-
viert werden.
● Stellen Sie, wenn möglich, die Rücken-
lehne des Beifahrersitzes senkrecht ein,
um einen sicheren Kontakt zwischen
der Rückenlehne und dem Kinderrück-
haltesystem zu gewährleisten.
● Versuchen Sie, die Sitzposition einzu-
stellen und die Kopfstütze zu entfernen,
wenn die Rückenlehne des Kinderrück-
haltesystems nicht zur Form des Sitzes
passt und beim Einbau des Kinderrück-
haltesystems auf dem Beifahrersitz mit
der Kopfstütze des Sitzes kollidiert.
● Stellen Sie die Höhe des Beifahrersitzes
so weit wie möglich ein, um den korrek-
ten Einbau des Kinderrückhaltesystems
zu gewährleisten.
● Stellen Sie die Höhe des Beifahrer-Si-
cherheitsgurts so ein, dass der Sicher-
heitsgurt beim Durchlaufen der
Führungsvorrichtung nicht knickt und
nicht über die Kante der Führungsvor-
richtung gebogen wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis