142
Fahren und Parken
● Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen,
engen und steilen Straßen fährt oder in
einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann
es sein, dass das Frontradar vorausfah-
rende Fahrzeuge oder andere Hinder-
nisse nicht erkennt.
● Stoßen Sie niemals gegen den Sensor
oder die Umgebung.
● Risse/Kratzer oder Steinschläge im vor-
deren Stoßfängerbereich vor dem vor-
deren Winkelradar beeinträchtigen die
Frontradarfunktion.
● Wenn die Temperatur im Fahrgastraum
sehr hoch ist, können die Kameras eine
Zeit lang deaktiviert werden. Erst wenn
sie auf eine ausreichend niedrige Tem-
peratur abgekühlt ist, wird die Kamera
automatisch neu gestartet oder wieder
in Betrieb genommen.
● Damit die Sensoren ordnungsgemäß
funktionieren, muss der Sensorbereich
frei von Staub, Eis, Schnee oder ande-
rem Schmutz sein und regelmäßig ge-
reinigt werden.
In den folgenden Fällen, in denen die bei-
den vorderen Winkelradare durch die um-
liegenden Fahrzeuge und Hindernisse
blockiert werden, kann das System sich
nähernde Fahrzeuge nicht rechtzeitig
erkennen.
Toter Winkel (Sicht des Sensors
blockiert)
Erkannter Bereich
Querverkehrswarnung hinten (RCTA)
Wenn Sie rückwärts aus Ihrer Parklücke
oder Garage herausfahren, warnt Sie die
Querverkehrswarnung hinten vor einem
Fahrzeug, um eine Kollision zu vermeiden,
wenn die Gefahr eines Seitenaufpralls be-
steht. Falls erforderlich, wird die Bremse
automatisch betätigt.
Wenn das Fahrzeug in den Rückwärtsgang
geschaltet wird
schwindigkeit 0-18 km/h beträgt, wird die
Querverkehrswarnung hinten aktiviert.
Wenn das System die Gefahr eines Hek-
kaufpralls erkennt, erscheint eine Warn-
meldung auf dem zentralen Display, und
die Warnmarkierung am Außenspiegel
leuchtet auf, zusammen mit einem akusti-
schen Alarm, um den Fahrer zu warnen.
Beschränkungen der
Querverkehrswarnung hinten:
● Eingeschränkte Sensoren des Fahreras-
sistenzsystems können dazu führen,
dass die Querverkehrswarnung hinten
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
● Bringen Sie niemals Zubehör, wie z. B.
Kennzeichenrahmen oder Aufkleber, im
Bereich des Heckradars, der Kamera
und der Umgebung an. Andernfalls kann
der Arbeitsbereich der Sensoren beein-
trächtigt werden, was zum Ausfall eini-
ger Fahrerassistenzsysteme führen
kann.
● Ungünstige Witterungsbedingungen
wie starker Schneefall, starker Regen
oder Nebel können die Funktion des
Sensors beeinträchtigen oder dazu füh-
ren, dass das System vorübergehend
nicht funktioniert.
● Starke Beleuchtung, reflektierende
Oberflächen, Eis oder Schnee, Wasser,
und die Fahrzeugge-