Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(Tsr) - SMART 1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS Hinweise zur
Ausweichassistenten
► Das System umgeht das Zielfahrzeug
nicht automatisch. Es wird nicht ak-
tiviert, wenn Sie das Lenkrad nicht
drehen.
► Es wird nicht aktiviert, wenn Sie sich
zu nahe an einem vorausfahrenden
Fahrzeug befinden und die Kollision
nicht vermieden werden kann.
Einschränkungen des
Ausweichassistenten
Die Funktionen des Ausweichassistenten
können in einigen Situationen beeinträch-
tigt werden:
● Wenn Sie rückwärts fahren, funktioniert
das System nicht.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit über-
steigt 50-120 km/h.
● Wenn das Fahrzeug mit einem Anhänger
verbunden ist.
● Wenn auf benachbarten Fahrspuren ein
Kollisionsrisiko erkannt wird.
● Wenn die Gefahr besteht, dass Fahrzeu-
ge den Bordstein überfahren.
● Wenn die elektronische Stabilitätskon-
trolle ausfällt, sich abschaltet oder das
Fahrzeug beeinträchtigt.
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Die Verkehrszeichenerkennung umfasst
eine Geschwindigkeitsbegrenzungs-Infor-
mationsfunktion (SLIF), die Informationen
über Geschwindigkeitsbegrenzungen, Ver-
botsschilder und andere Verkehrszeichen
über Kameras und Kartenmaterial erfasst
und den Fahrer in Echtzeit über den Fahre-
rinformationsbildschirm und das Head-up-
Display an aktuelle Verkehrszeicheninfor-
mationen erinnert. Überschreitet das Fahr-
zeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit
auf der jeweiligen Straße, gibt das System
einen Alarm an den Fahrer aus, um ihn an
eine korrekte Fahrweise zu erinnern.
Die Verkehrszeichenerkennung soll Sie an
die geltenden Verkehrsregeln erinnern und
Ihnen helfen, die zulässige
Fahren und Parken
Geschwindigkeit einzuhalten und die örtli-
chen Verkehrsbeschränkungen zu
beachten.
Beispiele für erkennbare Verkehrszeichen
Die obige Abbildung deckt nicht alle Ver-
kehrszeichen ab, die von dem System er-
kannt werden können. Die
Verkehrszeichen können von Land zu Land
unterschiedlich sein.
Das System ist nicht für alle Situationen
geeignet, sondern nur als Erinnerung an
die Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Fah-
rer muss die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs aktiv kontrollieren und er ist immer
dafür verantwortlich, sicher zu fahren und
die Verkehrsregeln zu befolgen.
Die Verkehrszeichenerkennung kann in
den folgenden Situationen beeinträchtigt
werden:
● Ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
ist nicht klar, verzerrt, geneigt, nicht
normgerecht, teilweise blockiert oder
verdeckt. In diesem Fall verschlechtert
sich die Erkennungsgenauigkeit der Ka-
mera, was zu einer Fehlidentifizierung
oder Nichtidentifizierung führt.
● Die Kartendaten sind falsch, nicht ak-
tualisiert oder ungenau. In diesem Fall
werden die Verkehrszeicheninformatio-
nen möglicherweise nicht oder nur un-
genau angezeigt.
● Wenn andere Schilder und ihre Positio-
nierung nicht korrekt sind, kann dies zu
einer Verwechslung führen.
● Die intelligente Geschwindigkeitsassi-
stenz/Verkehrszeichenerkennung wird
durch das Sichtfeld der Kamera, die re-
lative Position der Kamera und das
Tempolimit/Verkehrszeichen beein-
flusst, wodurch das Tempolimit/
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis