120
Fahren und Parken
Der Bremsassistent unterstützt Sie in star-
ken Bremssituationen mit zusätzlicher
Bremskraft.
Betätigen Sie das Bremspedal schnell und
der Bremsassistent wird aktiviert:
● Der Bremsassistent erhöht den Brems-
druck automatisch.
● Der Bremsassistent kann den Bremsweg
verkürzen.
● Das Antiblockiersystem kann ein Blok-
kieren der Räder verhindern.
Sobald das Bremspedal losgelassen wird,
funktioniert die Bremse normal und der
Bremsassistent wird deaktiviert.
Aufprallbremsung
Nach einer Fahrzeugkollision leitet die Auf-
prallbremsung (Post Impact Braking, PIB)
einen automatischen Bremseingriff ein, um
das Fahrzeug abzubremsen, sodass Folge-
kollisionen vermieden werden können oder
die Aufprallschwere gemildert werden
kann.
Während des PIB-Betriebs kann ein zu-
sätzliches Geräusch im Fahrgastraum zu
hören sein. Das Geräusch, das von der Hy-
draulikpumpe und den Steuerventilen ver-
ursacht wird, wird über die Karosserie in
den Fahrgastraum übertragen.
Wenn PIB in Betrieb ist, blinken die
Warnblinkleuchten.
Die PIB-Funktion ist standardmäßig akti-
viert, sobald das Fahrzeug eingeschaltet
ist, und Sie können sie nicht deaktivieren.
Wenn das Antiblockiersystem bei einem
Aufprall beschädigt wird, wird die PIB-
Funktion nicht ausgelöst.
Elektronische Stabilitätskontrolle
Die elektronische Stabilitätskontrolle kann
den Fahrer dabei unterstützen, das Rut-
schen des Fahrzeugs zu verhindern und
die Traktion des Fahrzeugs zu verbessern.
Wenn das System in Betrieb ist, blinkt die
Anzeige
auf dem Fahrerinformations-
display. Während des Bremsvorgangs kön-
nen Sie ein pulsierendes Geräusch hören.
Die Beschleunigung des Fahrzeugs kann
beim Betätigen des Strompedals geringer
als erwartet sein.
Wenn die Anzeige
formationsdisplay ständig leuchtet, be-
deutet dies, dass eine Störung der
elektronischen Stabilitätskontrolle vor-
liegt. Wenden Sie sich an einen konzessio-
nierten smart Servicepartner, um
detaillierte Informationen zu erhalten.
Das System besteht aus den folgenden
Funktionen:
● Dynamische Fahrzeugsteuerung
● Traktionskontrolle
● Anti-Rollover-Schutz
Hinweise zum elektronischen
Stabilitätskontrollsystem:
● Dabei handelt es sich um eine Fahreras-
sistenzfunktion, die den Fahrkomfort
und die Sicherheit erhöhen soll. Es ist
nicht für alle Verkehrs- und Wetterbe-
dingungen geeignet.
● Das System kann die Aufmerksamkeit
und das Urteilsvermögen des Fahrers
nicht ersetzen. Der Fahrer muss das
Fahrzeug sicher und mit angemessener
Geschwindigkeit führen, einen ange-
messenen Abstand zu anderen Fahr-
zeugen einhalten und die örtlichen
Gesetze und Vorschriften beachten.
Dynamische Fahrzeugsteuerung
Die Funktion prüft die Antriebs- und
Bremskraft der einzelnen Räder, um das
Fahrzeug zu stabilisieren.
Traktionskontrolle
Die Funktion wird bei niedriger Geschwin-
digkeit aktiviert und bremst das durchdre-
hende Antriebsrad ab, um die Kraft auf das
Antriebsrad mit Traktion zu übertragen.
Die Funktion kann auch verhindern, dass
die Antriebsräder beim Beschleunigen auf
der Fahrbahn rutschen oder durchdrehen.
Anti-Rollover-Schutz
Diese Funktion kann das Risiko eines Über-
schlags durch plötzliches Ausweichen oder
Rutschen des Fahrzeugs verringern. Wenn
sich das Fahrzeug in einem gefährlichen
Zustand befindet, reduziert die elektroni-
sche Stabilitätskontrolle das Drehmoment
und bremst ein oder mehrere Räder, bis
die Stabilität wiederhergestellt ist.
auf dem Fahrerin-