WARNUNG Gefahr tödlicher Verlet-
zungen durch beschädigte Bauteile
An Ladestationen mit einem vorinstal-
lierten Ladekabel:
● Führen Sie eine Sichtprüfung des La-
degeräts auf offensichtliche Mängel
durch, wie z. B. größere Schäden am
Gehäuse oder am Ladekabel.
● Beachten Sie immer die Sicherheits-
hinweise an der Ladestation.
An Ladestationen ohne vorinstalliertes
Ladekabel:
● Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün-
den nur Ladekabel, die vom Hersteller
für das Laden der Hochspannungs-
batterie eines Elektrofahrzeugs ge-
prüft und zugelassen wurden.
● Verwenden Sie niemals beschädigte
Ladekabel.
● Dehnen Sie niemals das Ladekabel.
● Wenn ein Adapter benötigt wird, ver-
wenden Sie nur Adapter, die für das
Laden von Hochspannungsbatterien
für Elektrofahrzeuge geprüft und zu-
gelassen sind. Beachten Sie die Be-
triebs- und Sicherheitshinweise des
Adapterherstellers während des
Betriebs.
HINWEIS Beschleunigte Alterung der
Hochspannungsbatterie durch häu-
figes Vollladen
Laden Sie die Hochspannungsbatterie
nicht zu häufig voll auf.
► Laden Sie die Hochspannungsbatte-
rie so oft wie möglich auf durch-
schnittlich 80 % auf.
Mit den folgenden Methoden kann der
Energieverbrauch des Fahrzeugs gesenkt
werden:
● Fahren Sie behutsam.
● Verwenden Sie die elektronischen Gerä-
te sinnvoll.
● Warten Sie das Fahrzeug regelmäßig.
Beladen des Fahrzeugs
Die Ladezeit einer Hochspannungsbatterie
kann während ihrer Nutzungsdauer
variieren.
Sie können den Ladezustand auf
dem mittleren Display ablesen.
Wenn die Ladezeit der Hochspan-
nungsbatterie länger als gewöhnlich
ist, überprüfen Sie die Einstellung
des maximalen AC-Ladestroms auf
dem mittleren Display.
99