102
Beladen des Fahrzeugs
● Tippen Sie auf
das Aufwärmen der Batterie ein-/
auszuschalten.
Klimatisierung
Der Benutzer kann die Klimaanlage über
das zentrale Display ein- und ausschalten.
Nach dem Einschalten der Funktion schal-
tet sich die automatische Klimaanlage ein
und regelt die Temperatur 15 Minuten vor
dem Reiseplan auf etwa 22 ℃. Nach dem
Einsteigen in das Fahrzeug wird die auto-
matische Klimaanlage für die geplante Rei-
se ausgeschaltet, und die Klimaanlage
kehrt zur Einstellung der vorherigen Reise
zurück. Wenn die eingestellte Reiseplanzeit
erreicht ist und die Fahrertür nicht geöff-
net wird, wird die automatische Klimaanla-
ge für den Reiseplan ausgeschaltet. Wenn
die Funktionen Sitzheizung/Lenkradhei-
zung vorhanden sind, werden sie synchron
eingeschaltet, sobald die Temperatur im
Fahrzeuginneren unter 7 ℃ liegt.
Rufen Sie die Energiemanagementansicht
auf:
● Tippen Sie auf
die Klimaanlage ein-/auszuschalten.
Funktion der Ladeanschlussanzeige
Beschreibung des Indikatorstatus
Status
Funktioniert nicht
Heizung
Termin zum
Aufladen
Aufladen
Ladevorgang
abgeschlossen
Funktionsstörung
>
>
Zeitplan
, um
>
>
Zeitplan
, um
Farbe des
Indikators
Weiß
Gelb
Blau
Grün blinken
Grün
Rot
Ladevorgang starten
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
Laden mit beschädigten
Ladegeräten
Wenn Sie das Gerät mit einem beschä-
digten Ladekabel, einem beschädigten
Fahrzeugladeanschluss oder einer be-
schädigten Steckdose aufladen, können
Sie einen Stromschlag erleiden.
► Verwenden Sie nur ein unbeschädig-
tes Ladekabel.
► Vermeiden Sie mechanische Beschä-
digungen, die durch Quetschen,
Scheren oder Überfahren des Kabels
entstehen können.
► Lassen Sie eine beschädigte Fahr-
zeug-Ladepistole so schnell wie
möglich von einem konzessionierten
smart Servicepartner austauschen.
► Schließen Sie das Ladekabel niemals
an einen beschädigten Fahrzeugla-
deanschluss an.
HINWEIS Erwärmung des Ladekabels
Die Ladekabel können sich während des
Ladevorgangs innerhalb eines zulässi-
gen Rahmens erwärmen.
Beachten Sie die zulässigen Grenzwer-
te, um Folgendes sicherzustellen:
● dass Netzgerät und Ladekabel nicht
beschädigt sind.
● Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung des Ladekabels und des Steuer-
geräts am Ladekabel.
► Bei Überhitzung des Ladekabels oder
des Steckers des Ladepistolenkabels
lassen Sie die Ausrüstung der
Hauptstromversorgung überprüfen.