Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC2S Handbuch Seite 14

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEndpac (Default: $0D = Return = Strg-M)
Immer wenn Return getippt wird, wird die angefangene Zeile als Datenpaket abgeschickt. Mit
SEndpac kann man auch andere Zeichen als Sendebefehl definieren.
STOp (Default: $13 = Strg-S)
Wenn ^Q getippt wird, hört die Ausgabe von Daten vom TNC zum Terminal sofort auf. Nützlich,
wenn die Texte schneller ankommen, als man sie lesen kann. Mit ^Q schaltet man die Ausgabe
wieder ein.
STArt (Default: $11 = Strg-Q)
Eine mit ^S angehaltene Ausgabe kann man mit ^Q weiterlaufen lassen. Die Steuerung der Aus-
gabe mit Xon und Xoff nennt man Software-Handshake, manche Rechner oder Terminals senden
diese Zeichen automatisch, wenn sie mit der Verarbeitung der ankommenden Daten nicht nach-
kommen. Setzt man STArt und STOp auf $00, dann lässt sich die Ausgabe durch keine Zeichen
mehr anhalten, der Software-Handshake ist dann ausgeschaltet.
XOff (Default: $13 = Strg-S)
Wenn der TNC ^S ausgibt, dann kann es gerade keine weiteren Daten annehmen und der Rechner
(bzw. das Terminal) sollte aufhören, weitere Daten zum TNC zu schicken. Sobald der TNC wieder
Platz für weitere Daten hat, wird es ^Q senden, man kann dann weiter Daten schicken.
XON (Default: $11 = Strg-Q)
Hat der TNC den Rechner mit ^S angewiesen, jetzt keine weiteren Daten mehr zu schicken, dann
wird es, sobald möglich, den Rechner mit ^Q auffordern, den angehaltenen Datenstrom weiterlau-
fen zu lassen. Man kann XON und XOff auf $07 (Bell, Klingelzeichen) setzen. Wenn man dann mit
dem Terminal schneller Daten eingibt, als sie der TNC wieder los wird, dann sendet der TNC das
XOFF-Zeichen: Das Terminal klingelt. Sobald der TNC Platz für weitere Daten hat, sendet es wieder
das XON-Zeichen (ebenfalls Klingel), dann kann man weitertippen.
STReamswitch (Default: $7C = | (senkrechter Strich))
Mit diesem Sonderzeichen kann man die 10 Kanäle des TNC umschalten. (siehe Multiconnect) Auf
Kanal c schaltet man z. B., indem man |c tippt. Der Kanal der eingehenden Pakete wird ebenfalls
mit dem Streamswitch-Zeichen und der Kanalnummer gekennzeichnet. Bei manchen Rechnern
wird $7C nicht als senkrechter Strich, sondern als kleiner Umlaut ö angezeigt.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis