Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC2S Handbuch Seite 22

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEwmode [ON|OFF]
ON: Automatisches Umschalten auf Convers-Mode bei Connect und auf Command bei Disconnect.
OFF: kein Umschalten auf Command bei Disconnect.
NOmode [ON|OFF]
ON: Kein automatisches Umschalten auf Convers- oder Command-Mode.
OFF: Umschalten auf Convers oder Command wie mit NEwmode definiert.
NUcr [ON|OFF]
ON: Nach jedem <CR>, das ans Terminal gesendet wird, fügt der TNC einige (siehe NULLs)
<NUL>Zeichen. Dies ist manchmal nötig, wenn ein Drucker angeschlossen ist, der eine gewisse
Zeit für den Wagenrücklauf benötigt.
NULf [ON|OFF]
ON: Nach jedem <LF>, das ans Terminal gesendet wird, fügt der TNC einige (siehe NULLs)
<NUL>Zeichen. Dies ist manchmal nötig, wenn ein Drucker angeschlossen ist, der eine gewisse
Zeit für den Papiervorschub benötigt.
NULLs [n], n=0...30
Nach jedem <LF> bzw. <CR> werden n Stück <NUL>-Zeichen gesendet um dem Drucker oder
Terminal Zeit zur Abarbeitung des <CR> oder <LF>-Zeichens zu geben.
OUt [nn] n=0...255
Der Wert „nn" wird auf der Z80-IO-Adresse $0BF ausgegeben. Der letzte Wert von „nn" wird stän-
dig auf dieser I/O-Adresse ausgegeben (mindestens alle 100 ms), jedoch nicht sofort nach Emp-
fang des Kommandos.
Paclen [n] n = 0...255, Default = 128 Bytes
Paketlänge. Auch im Transparentmode wird immer dann ein Datenpaket abgeschickt, wenn die in
Paclen angegebene Anzahl von Bytes zur Übertragung bereitstehen.
PACtime [Every|After] [n] n = 0...250 ×100 ms, Default = AFTER 10
EVERY: Wenn CPActime = ON, dann sendet der TNC alle n Sekunden die in der Zwischenzeit ein-
getippten Zeichen aus, auch ohne Return.
AFTER: Wenn CPActime = ON, und wenn n Sekunden lang keine weiteren Zeichen eingegeben
wurden, dann sendet der TNC die bisher eingetippten Zeichen aus.
PARity [n] n=0...3, Default: 3 (EVEN)
n bestimmt die Einstellung des Parity-Bits der seriellen (Terminal-) Schnittstelle:
0= kein Parity-Bit,
1= ODD (ungerade) Parität,
2= kein Parity-Bit,
3= EVEN (gerade) Parität.
Die Parity-Einstellung sollte mit dem Terminal übereinstimmen, sonst ist eine Kommunikation nicht
möglich. Die Parity-Einstellung wird erst nach RESTART oder Wiedereinschalten wirksam! Hat man
eine falsche Einstellung vorgenommen, dann kann man u. U. den TNC nicht mehr ansprechen (sie-
he RESET-Befehl). Üblich sind die Einstellungen 8 Bit/keine Parität oder 7 Bit/gerade Parität.
PASs n (Default: $16 = Strg-V)
Wie kann man z. B. einen mehrzeiligen CText eingeben? Sobald man Return drückt (um in die
nächste Zeile zu kommen) wird der Text gespeichert, denn Return ist ja als Ende der Eingabe defi-
niert, hat also eine Sonderfunktion. Lösung: Man teilt dem TNC vor dem „Return" mit, dass das fol-
gende Zeichen keine Sonderfunktion hat, indem man vor dem Return ein ^V tippt. Auch wenn
man ein Sonderzeichen senden möchte, auf das der TNC normalerweise unerwünscht reagiert
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis