Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensgefahr Durch Unsachgemäße Fehlerbehebung - VHF K4 edition Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Fehlerbehebung
8
Fehlerbehebung
GEFAHR
Lebensgefahr durch unsachgemäße
Fehlerbehebung
Bei unsachgemäßer Fehlerbehebung drohen Ihnen schwere
oder tödliche Verletzungen durch u. a. Stromschläge, Achs-
und Spindelbewegungen, lockere Druckluftbauteile und
Druckluftschläuche. Zusätzlich kann Ihre Maschine beschä-
digt werden.
h Entfernen Sie das Gehäuse der Maschine nicht.
h Schließen Sie vor dem Prüfen und Verlegen von Druck-
luftschläuchen und Druckluftanschlüssen die externe
Druckluftversorgung.
h Trennen Sie vor dem Prüfen und Verlegen von Stromlei-
tungen und Stromanschlüssen die Maschine vom Strom-
netz und sichern sie gegen Wiedereinschalten.
h Nehmen Sie keine Fehlerbehebung vor, während die
Maschine arbeitet.
h Tragen Sie während der gesamten Fehlerbehebung Si-
cherheitshandschuhe.
h Wenn Sie bei der Fehlerbehebung unsicher sind oder die
Probleme nicht beheben können, brechen Sie die Fehler-
behebung ab und wenden sich an Ihren Kundendienst.
Zusätzliche Symbole in diesem Kapitel
Problem / Frage
a
Ø
Hilfe bei der Problembehebung
Fragen & Antworten (FAQ)
Der Saugschlauch meines Absauggeräts passt nicht
a
in die Öffnung für die Absauganlage der Maschine.
Ø
Verfügt der Saugschlauch über einen Schlauchan-
schluss?
M1. Schrauben Sie den Schlauchanschluss vom Saug-
schlauch ab.
M2. Versuchen Sie, den Saugschlauch in die Öffnung für die
Absauganlage zu stecken.
M3. Wenn der Saugschlauch immer noch nicht passt,
schrauben Sie den mitgelieferten Schlauchanschluss
auf den Saugschlauch und versuchen Sie, ihn in die
Öffnung für die Absauganlage zu stecken.
Kapitel 4.5.3, Seite 17

Ø
Ist an dem Saugschlauch kein Sauganschluss ange-
bracht?
M1. Schrauben Sie den mitgelieferten Schlauchanschluss
auf den Saugschlauch.
32
M2. Versuchen Sie, den Saugschlauch in die Öffnung für die

a
Ø
M
b
Ø
M

Ø
M1. Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an und
M2. Wenn die Arbeitsraumbeleuchtung nicht leuchtet, prü-
M3. Verbinden Sie die Maschine testweise mit einer ande-

a
Ø
M
Ø
M
Ø
S1.
S2.
S3.

Originalbetriebsanleitung: K4 edition
Dokumentversion: E – 02/2020
Absauganlage zu stecken.
Kapitel 4.5.3, Seite 17
Ich kann die Arbeitsraumtür nicht öffnen.
Arbeitet die Maschine gerade? Während die Achsen
verfahren, bleibt die Arbeitsraumtür verriegelt.
Warten Sie, bis die Maschine fertig ist.
Ohne Strom bleibt die Arbeitsraumtür verriegelt.
Ist am Standort der Maschine der Strom ausgefallen?
Je nach Länge des Stromausfalls starten Sie die Ma-
schine neu oder verwenden den Schlüssel für die
Not-Entriegelung.
Kapitel 5.7.4, Seite 23
Ist Strom am Standort der Maschine verfügbar?
schalten Sie sie am Hauptschalter ein.
fen Sie, ob das Stromkabel fest in der Steckdose und im
Maschinenanschluss sitzt.
ren Steckdose.
Kapitel 4.6, Seite 18
Ich habe alle Komponenten installiert, DentalCNC
gestartet, aber die Maschine referenziert nicht.
Ist die Arbeitsraumtür geöffnet? Die Maschine referen-
ziert nicht mit geöffneter Arbeitsraumtür.
Schließen Sie die Arbeitsraumtür.
Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen?
Prüfen Sie, ob das USB-Kabel fest in den Anschlüssen
sitzt und unbeschädigt ist. Wenn möglich, verwenden
Sie das mitgelieferte Kabel.
Ist in DentalCNC der richtigen Port hinterlegt? Ohne
den richtigen Port baut das Programm keine Verbin-
dung zur Maschine auf.
Starten Sie DentalCNC.
Versuchen Sie in den Programmeinstellungen den rich-
tigen Port ermitteln zu lassen.
Wenn das Programm den richtigen Port nicht ermitteln
kann, tragen Sie den Port manuell ein. Folgen Sie hier-
zu der Dokumentation zur Fertigungssoftware.
Kapitel 4.7, Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis