WICHTIG In allen oben genannten Fällen
ist es empfehlenswert, den Druck des
Ersatzreifens vor der Weiterfahrt zu
prüfen.
HINWEIS Nach einem Reifenwechsel
kann es bei kurzen Fahrstrecken einige
Zeit dauern, bevor das System wieder
normal funktioniert.
Deaktivierung des TPMS
(wo vorhanden)
Das TPMS kann deaktiviert werden,
wenn alle vier bereiften Räder durch
bereifte Räder ohne TPMS-Sensoren
ersetzt werden, zum Beispiel beim
Aufziehen von Rädern mit Winterreifen
auf Ihrem Fahrzeug.
Um das TPMS zu deaktivieren,
ersetzen Sie zuerst alle vier bereiften
Räder durch bereifte Räder ohne
Reifendrucküberwachungssensoren.
Fahren Sie dann das Fahrzeug
10 Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von über 24 km/h. Das
TPMS lässt ein Warnsignal ertönen,
und die Warnleuchte
75 Sekunden lang und leuchtet danach
durchgehend. Auf der Instrumententafel
werden anstelle des Druckwerts Striche
(--) angezeigt.
Ab dem nächsten Zündzyklus gibt das
TPMS kein akustisches Signal mehr aus,
aber die Striche (--) bleiben anstelle der
Druckwerte erhalten.
Um das TPMS wieder zu aktivieren,
ersetzen Sie zunächst alle vier
152
Reifen durch Reifen, die mit
Reifendrucküberwachungssensoren
(TPM) ausgestattet sind. Fahren Sie
dann das Fahrzeug maximal 10 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von über
24 km/h. Das TPMS lässt ein Warnsignal
ertönen, und die Warnleuchte
erst 75 Sekunden lang und geht danach
aus. Auf der Instrumententafel werden
die Druckwerte anstelle von Strichen
angezeigt. Beim nächsten Einschalten
der Zündung wird die Meldung zum
Eingriff auf das TPMS-SYSTEM nicht
mehr angezeigt, sofern keine anderen
Systemstörungen vorliegen.
DRIVER ATTENTION ASSIST-
SYSTEM (DAA)
(wo vorhanden)
Es handelt sich um ein
Fahrerassistenzsystem, das in der
Lage ist, die Müdigkeit des Fahrers zu
erkennen.
AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG
Das System kann über das Uconnect™-
blinkt erst
System aktiviert/deaktiviert werden
(siehe „Einstellungen" im Abschnitt
„Fahrzeugmodus" unter „Multimedia")
oder über die Instrumententafel (siehe
„Einstellungen" im Abschnitt „Display"
unter „Kenntnis der Instrumententafel").
EINGRIFF DES SYSTEMS
Das System greift ein, wenn die
Kamera, die sich im mittleren Bereich
der Windschutzscheibe Abb. 170
befindet, aufgrund von Änderungen
der Fahrtrichtungen des Fahrzeugs
Ermüdungszustände des Fahrers erkennt
und sich dem Fahrbahnrand nähert.
Das Display der Instrumententafel zeigt
das Symbol
(in roter Farbe) und
eine spezielle Anzeige, die dem Fahrer
blinkt
vorschlägt, für eine Pause anzuhalten.
Zusätzlich ist ein akustisches Signal zu
hören.
Wenn der Fahrer den Vorschlag des
Systems akzeptiert, indem er für eine
Pause anhält und die OK-Taste auf
den Bedienelementen auf der linken
Seite des Lenkrads drückt, verschwindet
die Meldung aus der Anzeige und das
Symbol
bleibt bis zum nächsten
Abstellen/Neustart des Motors im
dafür vorgesehenen Bereich der
Instrumententafel angezeigt.
Wenn der Fahrer die Warnung des
Systems ignoriert und nicht anhält,
bleibt die Meldung auf dem Display der
Instrumententafel stehen, bis die OK-
Taste auf der linken Seite des Lenkrads
gedrückt wird. Das Symbol
weiterhin im entsprechenden Bereich
des Displays der Instrumententafel
angezeigt.
HINWEIS Bei einer Störung des
Systems wird auf dem Display der
Instrumententafel das bernsteingelbe
Symbol
angezeigt.
HINWEIS Zusätzliche Warnbildschirme
(z. B. ABS-Eingriff) können sich mit
, wird