10 | Reinigung und Wartung
10.15 Reinigen und Warten der Abfallpumpen
10.16 Entkalken des Geräts
94/116
Die angegebene Funktion in der Funktionsleiste
u
drücken.
Kalibriervolumen eingeben, das Sie verwenden
u
möchten.
Die angegebene Funktion in der Funktionsleiste
u
drücken.
Warten, bis das Display einen numerischen
u
Eingabedialog anzeigt.
Probenauffanggefäss entfernen.
u
Volumen im Probenauffanggefäss messen.
u
Gemessenes Volumen eingeben.
u
Die angegebene Funktion in der Funktionsleiste
u
drücken.
Anschlüsse auf Undichtigkeiten untersuchen.
u
Leitungen zur Peristaltikpumpe prüfen.
u
Leitungen zur Peristaltikpumpe bei Bedarf austauschen.
u
Gegebenenfalls BÜCHI-Kundenservice wegen des Austauschs der Pumpe
u
kontaktieren.
Erforderliche
ungefähr 2.5 Stunden
Zeitdauer:
Entkalkungslösung:
160 g Zitronensäure oder 80 g Amidoschwefelsäure, aufgelöst in 0.8 L Wasser.
Voraussetzung:
R Die Gerätetemperatur muss der Umgebungstemperatur entsprechen.
Das Wasser aus dem Gerät ablassen. Siehe Kapitel 12.4 "Wasser aus dem
u
Dampfgenerator ablassen", Seite 106.
Entkalkungslösung vorbereiten.
u
Einen geeigneten Schlauch an der H₂O-Zufuhr für den Dampfgenerator
u
installieren.
Das andere Schlauchende in der Entkalkungslösung platzieren.
u
Den Hauptschalter Ein / Aus in die Einschaltposition bringen.
u
Schaltfläche [READY] in der Funktionsleiste drücken.
u
Warten, bis die Pumpen nicht mehr arbeiten.
u
Den Hauptschalter Ein/Aus in die Ausschaltposition bringen.
u
30 Minuten warten.
u
Büchi Labortechnik AG
Spezifikationen im Display:
EDIT
...
START
...
SAVE
Bedienungsanleitung K-365 Dist Line