Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SyncorePlus
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi SyncorePlus

  • Seite 1 SyncorePlus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Produktidentifikation: Bedienungsanleitung (Original) SyncorePlus 11594119 Publikationsdatum: 07.2020 BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Frontansicht ...........................  14 3.2.2 Rückansicht ...........................  15 3.2.3 Abdeckung .......................... 16 Typenschild............................ 16 Lieferumfang............................ 17 Technische Daten.......................... 17 3.5.1 SyncorePlus...........................  17 3.5.2 Umgebungsbedingungen.......................  18 3.5.3 Materialien .......................... 18 Transport und Lagerung.................... 19 Transport ............................ 19 Lagerung............................ 19 Instrument heben.......................... 19 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 4 Anpassen des Unwuchtausgleichs .................... 40 Testen der Vortexbewegung...................... 41 Hilfe bei Störungen...................... 42 Fehlersuche und -behebung...................... 42 Fehlermeldungen.......................... 43 Wechseln der Sicherung........................ 45 Ausserbetriebnahme und Entsorgung ................ 46 10.1 Stilllegung ............................ 46 10.2 Entsorgung ............................ 46 10.3 Rücksendung des Instrument ...................... 46 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 5 11.2.2 Abdeckung .......................... 49 11.2.3 Rückspülmodul ........................ 49 11.2.4 Probengläser..........................  50 11.2.5 Dichtungen.......................... 51 11.2.6 Kühler.............................  52 11.2.7 Auffangkolben ........................ 52 11.2.8 Probenvorbereitungsrack.......................  52 11.2.9 Rändelschraube........................ 52 11.2.10Muffen ............................  53 11.2.11Zubehör, SPE-Konfiguration .................... 53 11.2.12Sensoren.......................... 55 11.2.13Schläuche .......................... 55 11.2.14Werkzeuge.......................... 55 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt. Symbole Folgende Sicherheitskennzeichen kommen in der Betriebsanleitung oder auf dem Instrument vor: 1.2.1 Warnzeichen Warnzeichen Bedeutung Allgemeine Warnung Geräteschäden Heisse Oberfläche Handverletzungen Warnung vor elektrischer Spannung 6/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 7: Auszeichnungen Und Symbole

    In diesem Dokument verwendete Produktnamen und eingetragene oder nicht eingetragene Marken werden lediglich zu Informationszwecken verwendet und verbleiben in jedem Fall Eigentum der jeweiligen Besitzer. Angeschlossene Geräte Neben dieser Gebrauchsanweisung bitte die Anweisungen und Spezifikationen in der Dokumentation für die angeschlossenen Geräte einhalten. Bedienungsanleitung SyncorePlus 7/56...
  • Seite 8: Sicherheit

    — Verwendung des Geräts mit Lösungsmitteln, die Peroxide enthalten — Verwendung des Geräts bei Überdruck — Verwendung des Geräts als Reaktorplattform Schäden oder Gefährdungen, die auf eine nicht bestimmungsgemässe Verwendung des Produkts zurückzuführen sind, sind das alleinige Risiko des Bedieners. 8/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 9: Platzierung Der Warnsymbole Auf Dem Produkt

    BÜCHI Labortechnik AG Sicherheit | 2 Platzierung der Warnsymbole auf dem Produkt Abb. 1: Platzierung der Warnsymbole Warnzeichen Bedeutung Heisse Oberfläche Handverletzungen Bedienungsanleitung SyncorePlus 9/56...
  • Seite 10: Schutzvorrichtungen

    — Sie sind in die Bedienung des Geräts eingewiesen. — Sie kennen den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sowie die geltenden Sicherheitsvorschriften und wenden diese an. — Sie können aufgrund ihrer Ausbildung oder Berufserfahrung die Gefahren abschätzen, die von der Verwendung dieses Geräts ausgehen. 10/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 11: Restrisiken

    — Das Personal muss die lokal gültigen Vorschriften und Regeln für sicheres und gefahrenbewusstes Arbeiten einhalten. — Sicherheitsrelevante Vorfälle, die während der Bedienung des Geräts auftreten, sollten an den Hersteller gemeldet werden (quality@buchi.com). BÜCHI Servicetechniker Der von BÜCHI autorisierte Servicetechniker hat an speziellen Schulungen teilgenommen und ist von der BÜCHI Labortechnik AG dazu berechtigt, besondere...
  • Seite 12: Hoher Innendruck

    Nur originale Zubehör- und Ersatzteile sowie Verbrauchsmaterialien verwenden. Technische Änderungen am Gerät oder an Zubehörteilen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der BÜCHI Labortechnik AG und nur von autorisierten BÜCHI Technikern durchführen lassen. BÜCHI übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund unerlaubter Modifikationen entstehen. 12/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    ð Dadurch wird das Produkt auch fortwährend gemischt, was Siedeverzügen entgegenwirkt. Der Dampf konvergiert und wird in der Abdeckung erneut erwärmt. Anschliessend wird er durch den Vakuumschlauch zum Kühler geleitet. Dort geht die latente Wärme des Dampfes in das flüssige Kühlmedium über, sodass der Dampf kondensiert. Bedienungsanleitung SyncorePlus 13/56...
  • Seite 14: Aufbau

    3 | Produktbeschreibung BÜCHI Labortechnik AG Aufbau 3.2.1 Frontansicht Abb. 3: Frontansicht Schutzabdeckung Heizungssockel Befestigungsschrauben der Anschluss der Abdeckung Schutzabdeckung Lüftungsöffnungen Quetschschutz Unwuchtausgleich Griff der Schutzabdeckung Hauptschalter Ein / Aus 10 Bedienfeld 11 Griff der Schutzabdeckung 14/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 15: Rückansicht

    Produktbeschreibung | 3 3.2.2 Rückansicht 9 10 Abb. 4: Rückansicht Bohrung für Gewindestativ Sicherung Netzanschluss Typenschild Kapitel 3.3 "Typenschild", Seite 16 Standardmässiger BÜCHI- Standardmässiger BÜCHI- Kommunikationsanschluss (COM) Kommunikationsanschluss (COM) Kühlwasserventil Reserve (gekennzeichnet mit CW) (gekennzeichnet mit AV) Belüftungsöffnungen 10 Bohrung für Gewindestativ Bedienungsanleitung SyncorePlus 15/56...
  • Seite 16: Abdeckung

    BÜCHI Labortechnik AG 3.2.3 Abdeckung Abb. 5: Abdeckung, oben Dichtung Klemmmutter Anschluss der Abdeckung Vakuumanschluss Abb. 6: Abdeckung, unten Griff Dichtungsscheibe Schraubkappe Trägerscheibe Typenschild Das Typenschild identifiziert das Gerät. Das Typenschild ist hinten am Gerät angebracht. Siehe Kapitel 3.2.2 "Rückansicht", Seite 15. 16/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 17: Lieferumfang

    BÜCHI Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 Buchi Labortechnik AG 9230 Flawil / Switzerland Type: 10xxxxxxxx Volt: xxx-xxx VAC Freq.: Power: xxxxW Built 20xx Abb. 7: Typenschild Zulassungen Produktcode Zulassungen Symbol für «Nicht im Hausmüll entsorgen» Baujahr Maximale Leistungsaufnahme Frequenz Eingangsspannungsbereich Seriennummer 10 Gerätebezeichnung...
  • Seite 18: Umgebungsbedingungen

    Aluminium, eloxiert Vakuumanschluss Aluminium, mit PFA-Beschichtung Glas in Vakuumanschluss Borosilikatglas Vakuumschlauch PFA, gerippt Kühler Borosilikatglas Dichtungsscheiben Rack R-4 und R-6 PTFE-Beschichtung Glas mit Restvolumenfortsatz, Glas R-4 Borosilikatglas und Glas R-6 Dichtungsscheiben, Rack R-24, R-48 Polyethylen und R-96 Quetschschutz 18/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 19: Transport Und Lagerung

    Nach der Lagerung das Gerät, alle Glasteile sowie Dichtungen und Schläuche auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen. Instrument heben ACHTUNG Wenn das Gerät gezogen wird, kann das die Gerätefüsse beschädigen. Das Gerät beim Platzieren oder Umplatzieren anheben. Das Gerät an den dafür vorgesehenen Stellen anheben. Bedienungsanleitung SyncorePlus 19/56...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    1. Netzspannung und Frequenz müssen den Angaben auf dem Typenschild des Geräts entsprechen. 2. Die Stromversorgungmuss für die von den angeschlossenen Geräten erzeugte Last ausgelegt sein. 3. Die Stromversorgung muss mit angemessenen Sicherungen und elektrischen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sein. 4. Die Stromversorgung muss mit ordnungsgemässer Erdung versehen sein. 20/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 21: Gegen Erdbeben Sichern

    Anschliessen des Geräts an das Steuersystem HINWEIS Arbeiten mit dem Steuersystem. Siehe die Bedienungsanleitung für den "Vakuumkontroller I-300 Pro ". Installieren des Kühlers HINWEIS Die Bohrung ist der jeweiligen Installation entsprechend zu wählen. Bezüglich der Anordnung der Bohrung, siehe Kapitel 3.2 "Aufbau", Seite 14 Bedienungsanleitung SyncorePlus 21/56...
  • Seite 22: Installieren Des Kühlers

    Die Kreuzmuffe an der Stativstange anbringen. Den markierten Bereich nutzen. Die Stativstange am Kühler anbringen. Den Kühler an der Kreuzmuffe anbringen. Den Vakuumadapter mit Hilfe der Schliffklemme am Kühler anbringen. Den Auffangkolben mit Hilfe einer Kugelschliff- Klemme am Vakuumadapter anbringen. 22/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 23: Anschliessen Des Kühlers

    Kühler anschliessen. 5.6.3 Anschliessen der Vakuumpumpe an den Kühler Den Vakuumschlauch auf der Schlauchtülle installieren. Den vorbereiteten Vakuumschlauch am Kühler anschliessen. 5.6.4 Anschliessen des Vakuumschlauchs für die Abdeckung Den Vakuumschlauch von der Abdeckung an den Vakuumadapter anschliessen. Bedienungsanleitung SyncorePlus 23/56...
  • Seite 24: Installieren Der Überwurfmutter (Nur Polyvap- Und Analyst-Konfiguration)

    Meant to be used with the Interface I-300 / I-300 Pro and glass assembly V, HP or S. Den Sensor am Kühler anbringen. Den Stecker an die VacuBox (Siehe die Bedienungsanleitung für die «Schnittstelle I-300 Pro») anschliessen. 24/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 25: Installieren Des Abfallbehälters (Nur Spe-Konfiguration)

    Den Haltestab an der Abfallflasche anbringen. Den Haltestab mit der Mutter fixieren. ACHTUNG! Den Schlauch 3 cm weit in die Abfallflasche schieben. Die Abfallleitung an die Abfallflasche anschliessen. Die Kreuzmuffe an der Stativstange anbringen. Den Abfallbehälter am Haltestab anbringen. Bedienungsanleitung SyncorePlus 25/56...
  • Seite 26 5 | Inbetriebnahme BÜCHI Labortechnik AG Die Abfallleitung an die Abfallflasche anschliessen. Die Abfallleitung an den Kühler anschliessen. 26/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 27: Vorbereiten Des Geräts Für Eine Konfiguration

    Vorbereiten einer Polyvap-Konfiguration Sicherstellen, dass die Oberfläche des Heizungssockels sauber ist. Das Rack auf dem Heizungssockel platzieren. Sicherstellen, dass zwischen Rack und Heizungssockel keine Lücken verbleiben. Das Rack mit den Schrauben beidseitig fixieren. Das Rack mit Wasser befüllen. Bedienungsanleitung SyncorePlus 27/56...
  • Seite 28 Den Vakuumschlauch an die Heizungsabdeckung anschliessen. Die Heizungsabdeckung auf das Gerät aufsetzen. Die Heizungsabdeckung an das Gerät anschliessen. Bei Verwendung eines Racks mit mindestens 24 Positionen in jeder Öffnung eine Feder platzieren. Die Probenröhrchen in das Rack einsetzen. Den Schutzschild schliessen. 28/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 29: Vorbereiten Einer Analyst-Konfiguration

    ACHTUNG! Die Rändelmuttern nicht zu fest anziehen. Die Rändelmuttern von Hand festziehen. Vorbereiten einer Analyst-Konfiguration Sicherstellen, dass die Oberfläche des Heizungssockels sauber ist. Das Rack auf dem Heizungssockel platzieren. Sicherstellen, dass zwischen Rack und Heizungssockel keine Lücken verbleiben. Bedienungsanleitung SyncorePlus 29/56...
  • Seite 30 Die Kühlerleitungen am Rack installieren. Die Kühlerleitungen mit einer Schlauchschelle fixieren. Bei einem Appendixvolumen von 1.0 ml oder 0.3 ml die Dichtungen einsetzen. Das Rack mit Wasser befüllen. Den Vakuumschlauch an die Heizungsabdeckung anschliessen. Die Heizungsabdeckung auf das Gerät aufsetzen. 30/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 31 Vorbereiten des Geräts für eine Konfiguration | 6 Die Heizungsabdeckung an das Gerät anschliessen. Die Probenröhrchen in das Rack einsetzen. Den Schutzschild schliessen. Die Heizungsabdeckung auf das Rack aufsetzen. ACHTUNG! Die Rändelmuttern nicht zu fest anziehen. Die Rändelmuttern von Hand festziehen. Bedienungsanleitung SyncorePlus 31/56...
  • Seite 32: Vorbereiten Einer Spe-Konfiguration

    Vorbereiten einer SPE-Konfiguration Sicherstellen, dass die Oberfläche des Heizungssockels sauber ist. Das Rack auf dem Heizungssockel platzieren. Sicherstellen, dass zwischen Rack und Heizungssockel keine Lücken verbleiben. Das Rack mit den Schrauben beidseitig fixieren. Das Rack mit Wasser befüllen. 32/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 33 Vorbereiten des Geräts für eine Konfiguration | 6 Den Vakuumschlauch an die Heizungsabdeckung anschliessen. Die Heizungsabdeckung an das Gerät anschliessen. Die Abdeckung auf das Gerät aufsetzen. Die Probenröhrchen in das Rack einsetzen. Den Schutzschild schliessen. Die Heizungsabdeckung auf das Rack aufsetzen. Bedienungsanleitung SyncorePlus 33/56...
  • Seite 34: Positionieren Von Spe-Advanced-Ventilen

    ACHTUNG! Die Rändelmuttern nicht zu fest anziehen. Die Rändelmuttern von Hand festziehen. Die Abfallleitung an das Ventil anschliessen. Die Probe bedarfsgemäss vorbereiten. 6.3.1 Positionieren von SPE-Advanced-Ventilen Eluieren Stopp Abfall Die Probe fliesst in das Die Probe fliesst in den Probenglas. Abfallbehälter. 34/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 35: Bedienung

    Schaltfläche STOP Schloss-Symbol Navigationssteuerung 10 Schaltfläche SET 7.1.2 Statusbereich Im Statusbereich kann der folgende Status angezeigt werden: Anzeige Status START Das Gerät ist startbereit PAUSE Das Gerät führt eine Destillation durch Sollwerte bestätigen Ein Kühlwasserventil ist angeschlossen Bedienungsanleitung SyncorePlus 35/56...
  • Seite 36: Einstellen Der Destillationstemperatur

    Die Schaltfläche SET drei Mal (3 x) antippen. Mittels Navigationssteuerung die bedarfsgemässe Nachlaufdauer einstellen. Die Schaltfläche SET antippen. ð Die Kühlwassernachlaufdauer wird geändert. Durchführen einer Destillation (mit Steuersystem) HINWEIS Arbeiten mit dem Steuersystem. Siehe die Bedienungsanleitung für den "Vakuumkontroller I-300 Pro ". 36/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 37: Durchführen Einer Destillation (Ohne Steuersystem)

    Den angeschlossenen Umlaufkühler einschalten oder den Wasserhahn öffnen. Die Navigationssteuerung drücken. ð Das Gerät heizt. ð Das Statusfeld zeigt den Status Pause an. Sicherstellen, dass die Kühlwassertemperatur den Anforderungen entspricht. Abwarten, bis die Temperaturen von Abdeckung und Sockel dem Sollwert entsprechen. Die Vakuumquelle einschalten. Bedienungsanleitung SyncorePlus 37/56...
  • Seite 38: Beenden Einer Destillation

    Beenden einer Destillation Auf die Schaltfläche STOP tippen. ð Das Gerät stoppt das Heizen. ð Das Gerät stoppt die Vortexbewegung. Den angeschlossenen Umlaufkühler ausschalten oder den Wasserhahn schliessen. 7.3.4 Herunterfahren des Geräts Den Hauptschalter Ein/Aus in die Ausschaltposition bringen. 38/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 39: Reinigung Und Wartung

    Ethanol oder ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Warnsymbole Überprüfen, ob die Warnsymbole am Wöchentlich Gerät leserlich sind. Bei Verschmutzungen reinigen. Rackhalterung Die Rackhalterung mit einem Monatlich feuchten Tuch abwischen. Bei starken Verschmutzungen Ethanol oder ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Bedienungsanleitung SyncorePlus 39/56...
  • Seite 40: Sperren Und Entsperren Der Vortexbewegung

    Ein Sensor überwacht die Vibration und steuert die Drehzahl. HINWEIS Die Standardeinstellung des Unwuchtausgleichs ist 23 mm. Diese Standardeinstellung deckt alle standardmässigen Betriebsvorgänge ab. Die Heizplatte in die vordefinierte Stopp- Position bewegen. Siehe Kapitel 8.3 "Bewegen und Zurückholen der Heizplatte in eine vordefinierte Position", Seite 40. 40/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 41: Testen Der Vortexbewegung

    Position", Seite 40. Testen der Vortexbewegung Die Konfiguration vorbereiten. Siehe Kapitel 6 "Vorbereiten des Geräts für eine Konfiguration", Seite 27. Mittels Navigationssteuerung die bedarfsgemässe Drehzahl einstellen. Sicherstellen, dass die angeforderte Drehzahl mit dem Wert auf der Anzeige übereinstimmt. Bedienungsanleitung SyncorePlus 41/56...
  • Seite 42: Hilfe Bei Störungen

    Kundendienst wenden. Geräusche Die Vibrationselemente sind Die Vibrationselemente defekt. überprüfen. An den BÜCHI- Kundendienst wenden. Vibration Die Drehzahl ist zu hoch. Die Drehzahl reduzieren. Spritzschutz bleibt Die Fixierschraube ist locker. Die Fixierschraube nicht oben festziehen. 42/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 43: Fehlermeldungen

    Temperatursensors erfasst. Heizung ist abgeschaltet, Das Gerät neu starten. Temperatursensor sichtbar, An den BÜCHI-Kundendienst aber (mindestens ein) wenden. Heizelement fehlt Motor läuft, aber 6 Sek. kein Das Gerät neu starten. Signal von der Lichtschranke. An den BÜCHI-Kundendienst wenden. Bedienungsanleitung SyncorePlus 43/56...
  • Seite 44 An den BÜCHI-Kundendienst wenden. Motorstrom 3 Sek. über 1.5 A. Antrieb auf Blockierungen überprüfen. Motorantrieb und Rackladung überprüfen. Netzspannung 5 Sek. über Netzspannung überprüfen. 275 V (Nennwert 230 V), 142 V (Nennwert 115 V), 120 V (Nennwert 100 V) Gerätebeschleunigung 1 Sek. Den Unwuchtausgleich über 0.126 g (zweite Stufe) anpassen. 44/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 45: Wechseln Der Sicherung

    Das Netzkabel vom Gerät abziehen. Den Sicherungshalter abschrauben (2). ð Sicherstellen, dass der O-Ring des Sicherungshalters nicht beschädigt ist. Die defekte Sicherung ersetzen (1). Den Sicherungshalter einschrauben. Das Netzkabel anschliessen. Bei wiederholten Sicherungsdefekten bitte an den BÜCHI-Kundendienst wenden. Bedienungsanleitung SyncorePlus 45/56...
  • Seite 46: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Bei der Entsorgung die lokalen Gesetze und Regelungen zur Entsorgung beachten. Bei der Entsorgung die Entsorgungsvorschriften der verwendeten Materialien beachten. Verwendete Materialien siehe Kapitel 3.5 "Technische Daten", Seite 17 10.3 Rücksendung des Instrument Vor dem Zurücksenden des Instruments den Service der BÜCHI Labortechnik AG kontaktieren. https://www.buchi.com/contact 46/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 47: Anhang

    BÜCHI Labortechnik AG Anhang | 11 Anhang 11.1 Skizzen 11.1.1 Kühlen 14 – 15 °C Rückspülmo Vorkondensa 10 °C Nachkonden Analyst-Rack sator 70 °C 12 – 13 °C 10 °C Umlaufkühler 15 – 16 °C 10 °C 11.1.2 Kommunikationsanschlüsse Vacu StatusLight Vacuum Pump Recirculating SncorePlus Chiller Interface Bedienungsanleitung SyncorePlus 47/56...
  • Seite 48: Ersatzteile Und Zubehör

    For working volumes of up to 24 x 30 mL, without glass tubes EasyFill Rack R-24 for PSE/ASE vials with OD = 042660 27 mm For working volumes of up to 24 x 60 mL, without glass tubes 48/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 49: Abdeckung

    Actively heated vacuum cover with individual sample connection 11.2.3 Rückspülmodul Best. Nummer Grafik Flushback Module R-6 048654 For higher recovery rates in combination with Crystal rack R-6 Analyst Flushback Module R-12 046036 For higher recovery rates in combination with EasyFill rack R-12 Analyst Bedienungsanleitung SyncorePlus 49/56...
  • Seite 50: Probengläser

    11056498 rack R-12 Analyst, residual volume 1.0 mL Working volume up to 100 mL Set of 12 graduated glass tubes GL45 for EasyFill 11056499 rack R-12 Analyst, residual volume 0.3 mL Working volume up to 100 mL 50/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 51: Dichtungen

    Best. Nummer Grafik Set of 6 sealing disks for Vacuum Cover R-4 or 038488 R-6, PTFE Set of 12 sealing disks for Vacuum Cover R-12, 040906 PTFE Set of 24 sealing disks for Vacuum Cover R-24, 038489 Bedienungsanleitung SyncorePlus 51/56...
  • Seite 52: Kühler

    Sample preparation rack R-6 (metal rack 6 040076 positions) Sample preparation rack R-12 (metal rack 12 040077 positions) 11.2.9 Rändelschraube Best. Nummer Grafik 3-star knob for the vacuum cover 041840 Set of 2 quick handle, star-shaped 11070467 52/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 53: 10Muffen

    SPE Advanced Module format 12 051164 with 3 way valve and waste vessel SPE Advanced Cover format 12 051448 with 3 way valve and waste vessel Set of 2 SPE lock nuts 051464 Flow-control valve, single 051129 Bedienungsanleitung SyncorePlus 53/56...
  • Seite 54 Use for attaching the hoses to the 3-way tap and the waste vessel 1 Set seal cones 3.2 (green, 25 units) 040961 Use with 04956 for attaching the hoses to the 3-way tap and the waste vessel 54/56 Bedienungsanleitung SyncorePlus...
  • Seite 55: 12Sensoren

    Set consisting of 2 PTFE sealing rings (SVL22) for the vacuum hose (049634) Tubing. Silicone, Ø6/9 mm, transparent, per m 004133 Use: Cooling media. Tubing. Synthetic rubber, Ø6/13 mm, black, per m 11063244 Use: Vacuum. 11.2.14 Werkzeuge Best. Nummer Cutter 019830 Turix wrench 044349 Bedienungsanleitung SyncorePlus 55/56...
  • Seite 56: Quality In Your Hands

    T +971 4 313 2860 T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis