Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pure Chromatographie C-900
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi Pure C-900

  • Seite 1 Pure Chromatographie C-900 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Darin enthaltene Informationen dürfen nicht reproduziert, vertrieben oder für Wettbewerbszwecke verwendet oder Drittparteien zur Verfügung gestellt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Büchi Labortechnik AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ........................ 6 Markierungen und Symbole.........................  6 Warenzeichen............................ 6 Verbundene Geräte .......................... 6 Sicherheit ............................ 8 Ordnungsgemässe Verwendung ...................... 8 Nicht bestimmungsgemässe Verwendung .................. 8 Personalqualifikation.......................... 8 Warnzeichen............................ 9 Restrisiken ............................ 9 2.5.1 Gefährliche Lösungsmittel ..................... 9 2.5.2 Austretende Flüssigkeiten.................... 10...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Büchi Labortechnik AG Software............................ 24 Navigationsleiste.......................... 24 Funktionstasten .......................... 25 Eingaben von Werten ........................ 25 Menü System.............................  26 Einstellungen .............................  26 6.5.1 Ändern der Systemeinstellungen .................. 26 6.5.2 Ändern der Verbindungseinstellungen................. 27 6.5.3 Individuelle Einstellungen .................... 28 Menü Konfiguration.......................... 28 Bedienung ............................ 30 Ein- und Ausschalten der Geräte.......................
  • Seite 5 Büchi Labortechnik AG Inhaltsverzeichnis Hilfe bei Störungen..........................  48 Übermitteln einer Protokolldatei an den BÜCHI-Kundendienst ............ 48 Störungen, mögliche Ursachen und Lösungen..................  48 9.2.1 Allgemein .......................... 48 9.2.2 Lösungsmittelzufuhr...................... 49 9.2.3 Fraktionssammlung...................... 51 Kundendienst.............................  51 Ausserbetriebnahme und Entsorgung .................. 52 10.1 Stilllegung ............................ 52 10.2 Entsorgung ............................
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Störungen, die aufgrund der Missachtung dieser Bedienungsanleitung auftreten. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung Fragen haben, kontaktieren Sie bitte: BÜCHI Labortechnik AG Kundendienst. https://www.buchi.com/contact 1.1 Markierungen und Symbole HINWEIS Dieses Symbol weist auf nützliche und wichtige Informationen hin. Dieses Zeichen macht auf eine Bedingung aufmerksam, die erfüllt sein muss, bevor die nachstehenden Anweisungen ausgeführt werden.
  • Seite 7 Büchi Labortechnik AG Zu diesem Dokument | 1 Diese Bedienungsanleitung erläutert das Gerät zusammen mit seinen Optionen. Beschreibungen, die sich auf diese Optionen beziehen, sind nur anwendbar, wenn diese Optionen installiert sind. HINWEIS Abweichende Benutzeroberfläche aufgrund von Optionen Die in dieser Bedienungsanleitung abgebildete Benutzeroberfläche umfasst alle verbundenen Optionen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Büchi Labortechnik AG 2 | Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Ordnungsgemässe Verwendung Das Gerät wurde für den Gebrauch in Laboratorien entwickelt und hergestellt. Das Gerät pumpt Lösungsmittel durch eine Kartusche und wird von einer Software gesteuert. VORSICHT Materialschäden durch Kippen Das Gerät kann durch unvorsichtigen Umgang beschädigt werden Sein Sie vorsichtig im Umgang mit dem Gerät.
  • Seite 9: Warnzeichen

    Arbeiten einhalten. — Sicherheitsrelevante Vorfälle, die bei der Verwendung des Geräts auftreten, sollten dem Hersteller gemeldet werden (quality@buchi.com). BÜCHI-Servicetechniker Von BÜCHI autorisierte Servicetechniker haben spezielle Schulungen absolviert und sind von der BÜCHI Labortechnik AG autorisiert, spezielle Wartungs- und Reparaturmassnahmen durchzuführen.
  • Seite 10: Austretende Flüssigkeiten

    Büchi Labortechnik AG 2 | Sicherheit 2.5.2 Austretende Flüssigkeiten Leitungen und Anschlüsse für Lösungsmittel können während des Betriebs versagen. Nicht ausreichend dicht geschlossene Anschlüsse können zu Undichtigkeiten führen. Fehlerhaft installierte Lösungsmittelleitungen können zu Undichtigkeiten führen. Auslaufendes Wasser oder Feuchtigkeit können zu einem Kurzschluss führen. Die Transportverpackung verhindert die Bildung von Kondenswasser.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 3 Produktbeschreibung 3.1 Funktionsbeschreibung Pure Chromatographie C-900 ist ein Pumpenmodul mit drei Kolben zum Pumpen von Lösungsmitteln während eines Chromatographieprozesses. Die Benutzeroberfläche des Geräts führt durch den gesamten Arbeitsvorgang und ermöglicht es, Einstellungen vorzunehmen und den Vorgang zu kontrollieren. Abb. 1: Pure Chromatographie C-900 Das Gerät arbeitet innerhalb eines modularen Chromatographiesystems, das für die Aufreinigung komplexer Proben mittels Flash-Chromatographie entwickelt wurde.
  • Seite 12 Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung Abb. 2: Chromatographiesystem (Rückansicht) Pure Chromatographie C-900 Pure UV-Detektor (optional) Pure Fraktionensammler (optional) HINWEIS Der Pure UV-Detektor kann nur in Verbindung mit einem geeigneten Pure System arbeiten, das den Pure UV-Detektor steuern kann (z. B. Pure Chromatographie C-900). Das vollständige Upgrade umfasst zusätzlich den Pure Fraktionensammler. Das Chromatographiesystem ermöglicht: —...
  • Seite 13: Frontansicht

    Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 3.2 Frontansicht Abb. 3: Frontansicht Benutzeroberfläche Lösungsmittelleitung-Ausgang USB-Anschlüsse Bedienungsanleitung Pure Chromatographie C-900 13/56...
  • Seite 14: Rückansicht

    Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung 3.3 Rückansicht Abb. 4: Rückansicht LAN-Anschluss Ein-/Aus-Schalter Netzteilanschluss Lösungsmittelleitung-Eingänge (A und B) Typenschild Position für den Einbau des Pure UV- Detektors Belüftungsöffnung Signalanschlüsse 3.4 Lieferumfang HINWEIS Der Lieferumfang hängt von der Zusammensetzung des Kaufauftrags ab. Das Zubehör wird gemäss Kaufauftrag, Bestellbestätigung und Lieferschein geliefert. 3.5 Typenschild Das Typenschild identifiziert das Gerät.
  • Seite 15: Technische Daten

    Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 Abb. 5: Typenschild Anfänglicher Produktcode Symbol für «Elektronikgeräte- Recycling» Symbol für «Nicht als Hausmüll Kennzeichnung der CE-Konformität entsorgen» Baujahr Maximale Leistungsaufnahme Frequenz Eingangsspannungsbereich Seriennummer 10 Bezeichnung des Geräts 11 Firmenname und Adresse 3.6 Technische Daten 3.6.1 Pure Chromatographie C-900 Spezifikation Wert...
  • Seite 16: Materialien

    Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung Spezifikation Wert Umgebungs- und Lagertemperatur 5 − 40 °C Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen von bis zu 31 °C linear abnehmend bis auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C 3.6.3 Materialien Pumpe Komponente Material Maschinell gefertigte Teile Edelstahl 1.4305, 1.4404, Aluminium Metallleitungen Edelstahl 1.4404...
  • Seite 17: Transport Und Lagerung

    Büchi Labortechnik AG Transport und Lagerung | 4 4 Transport und Lagerung 4.1 Transport ACHTUNG Bruchgefahr durch falschen Transport Alle Teile des Geräts sicher und vor Bruch geschützt verpacken, am besten in der Originalverpackung. Abrupte Bewegungen beim Transit vermeiden. Das Gerät nach dem Transport auf Schäden überprüfen. Schäden beim Transit sollten dem Spediteur gemeldet werden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Büchi Labortechnik AG 5 | Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Vor der Installation ACHTUNG Gefahr der Beschädigung des Geräts durch zu frühes Einschalten Ein vorzeitiges Einschalten des Geräts nach dem Transport kann Schäden verursachen. Feuchtigkeit kann zu einem Kurzschluss führen und das Gerät beschädigen.
  • Seite 19: Installation Des Pure Fraktionensammlers

    Büchi Labortechnik AG Inbetriebnahme | 5 5.3 Installation des Pure Fraktionensammlers Aus Platzgründen wird die Platzierung der Pure Chromatographie C-900 auf der Oberseite des Pure Fraktionensammlers empfohlen. Abb. 6: Installation des Pure Fraktionensammlers VORSICHT Flaschen auf dem Pure Fraktionensammler Auf dem Pure Fraktionensammler abgestellte Lösungsmittel- oder Abfallflaschen können umkippen. Das Abstellen von Flaschen auf dem Pure Fraktionensammler erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 20: Ausführen Der Lösungsmittelanschlüsse

    Büchi Labortechnik AG 5 | Inbetriebnahme Das Gerät wieder aufrecht hinstellen. Den Drehknopf lockern. Die Klemme in die gewünschte Position bringen. Den Drehknopf wieder festdrehen. 5.5 Ausführen der Lösungsmittelanschlüsse HINWEIS Vorinstallierte Lösungsmittelleitungen Die Lösungsmittelleitungen des Pure Fraktionensammlers sind bei der Auslieferung bereits installiert.
  • Seite 21: Ausführen Der Elektrischen Anschlüsse

    Büchi Labortechnik AG Inbetriebnahme | 5 Die Lösungsmittelleitung vom Bypass mit dem Eingang der Lösungsmittelleitung am Pure UV- Detektor verbinden. Die Lösungsmittelleitung (IN) vom Pure Fraktionensammler mit dem Ausgang der Lösungsmittelleitung am Pure UV-Detektor verbinden. 5.6 Ausführen der elektrischen Anschlüsse ACHTUNG Gefahr von Geräteschäden durch ungeeignete Stromversorgungskabel Ungeeignete Stromversorgungskabel können eine schlechte Leistung des Geräts oder einen Geräteschaden verursachen.
  • Seite 22: Herstellen Der Verbindungen Für Die Stromversorgung

    Büchi Labortechnik AG 5 | Inbetriebnahme 5.6.1 Herstellen der Verbindungen für die Stromversorgung Voraussetzung: Die Elektroinstallation entspricht den Angaben auf dem Typenschild der jeweiligen Geräte. Die Elektroinstallation ist mit einer ordnungsgemässen Erdung versehen. Die Elektroinstallation ist mit passenden Sicherungen und elektrischen Schutzvorrichtungen ausgestattet.
  • Seite 23: Installation Der Abfallleitung

    Büchi Labortechnik AG Inbetriebnahme | 5 5.7 Installation der Abfallleitung Die Abfallleitung vom Ausgang der Lösungsmittelleitung (OUT) am Pure Fraktionensammler in die Abfallflasche führen. Bedienungsanleitung Pure Chromatographie C-900 23/56...
  • Seite 24: Software

    Büchi Labortechnik AG 6 | Software 6 Software 6.1 Navigationsleiste Symbol Beschreibung Menü System Anpassen der Systemeinstellungen und Anzeigen von Systeminformationen. Siehe Kapitel 6.4 «Menü System», Seite 26. Menü Startseite Startmenü mit Schaltfläche «Support». Siehe Kapitel 9.1 «Übermitteln einer Protokolldatei an den BÜCHI- Kundendienst», Seite 48.
  • Seite 25: Funktionstasten

    Büchi Labortechnik AG Software | 6 Symbol Beschreibung Menü Konfiguration Konfigurieren des Geräts. Siehe Kapitel 6.6 «Menü Konfiguration», Seite 28. 6.2 Funktionstasten Symbol Beschreibung Erläuterung Einleitung einer Trennung. [Start] [Pause] Anhalten einer Trennung. [Überspringen] Überspringen einer Aktion. Öffnet das Menü Optionen. [Optionen] [Aktivieren/ Aktivieren/Deaktivieren einer Funktion.
  • Seite 26: Menü System

    Büchi Labortechnik AG 6 | Software 6.4 Menü System Symbol Beschreibung Erläuterung Anpassen der Geräteeinstellungen. Einstellungen Siehe Kapitel 6.5 «Einstellungen», Seite 26. Zeigt den Benachrichtigungsverlauf Protokolle Zeigt rechtliche Hinweise an. Info 6.5 Einstellungen 6.5.1 Ändern der Systemeinstellungen Navigationspfad ➔ ➔ ➔ [System] Ändern des Hintergrunds des Startbildschirms Einstellungen Erläuterung...
  • Seite 27: Ändern Der Verbindungseinstellungen

    Büchi Labortechnik AG Software | 6 Ändern von Datum und Uhrzeit Einstellungen Erläuterung Stellt Datum und Uhrzeit auf dem Gerät automatisch ein. [Datum und Uhrzeit automatisch] [Datum einstellen] [Datum und Einstellen des Datums, wenn die Funktion Uhrzeit automatisch] ausgeschaltet ist. [Zeitzone [Datum und Auswählen des Zeitzone, wenn die Funktion...
  • Seite 28: Individuelle Einstellungen

    Büchi Labortechnik AG 6 | Software 6.5.3 Individuelle Einstellungen Navigationspfad ➔ ➔ ➔ [Anpassen] Anpassen des Berichts Einstellungen Erläuterung [Unternehmenslog Ändern des in Berichten verwendeten Unternehmenslogos. Ändern der in Berichten verwendeten Unternehmensadresse. [Unternehmensadr esse] Voraussetzung: Falls erforderlich, kann ein USB-Stick mit einer Grafik an das Gerät angeschlossen werden.
  • Seite 29 Büchi Labortechnik AG Software | 6 Status Einstellungen Erläuterung Anzeigen des Betriebsstatus des Geräts. [Betriebsstatus] [Peripheriegeräte] Anzeigen des Verbindungsstatus zu Peripheriegeräten (WLAN, Ethernet). Bedienungsanleitung Pure Chromatographie C-900 29/56...
  • Seite 30: Bedienung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung 7 Bedienung 7.1 Ein- und Ausschalten der Geräte HINWEIS Der Pure UV-Detektor schaltet sich automatisch ein. Einschalten der Geräte Abb. 7: Hauptschalter Hauptschalter der Hauptschalter des Pure Chromatographie C-900 Pure Fraktionensammlers Die Pure Chromatographie C-900 mit dem Ein-/Aus-Schalter einschalten. Den Pure Fraktionensammler mit dem Ein-/Aus-Schalter einschalten. Ausschalten der Geräte Die Pure Chromatographie C-900 mit dem Ein-/Aus-Schalter ausschalten.
  • Seite 31: Installation Der Gestelle

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 7.2.2 Installation der Gestelle Schalter Gestell Die Röhrchen in das Gestell platzieren. Die Schutztür öffnen. Das Gestell hineinstellen. Darauf achten, dass das Gestell den Schalter an der Rückseite berührt. ð Es wird ein Auswahldialog mit einer Liste der Gestelle angezeigt. [Laden] Auf die Schaltfläche neben dem entsprechenden Gestell tippen.
  • Seite 32: Aufgaben Während Einer Trennung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung Das gewünschte Verzögerungsvolumen eingeben. HINWEIS Verzögerungsvolumen bei hohen Durchflussraten Bei hohen Durchflussraten über 150 mL/Min. kann die Verzögerung deutlicher ausgeprägt sein. Bei einer hohen Durchflussrate sollte das vorgegebene Verzögerungsvolumen verringert werden. 7.3 Aufgaben während einer Trennung 7.3.1 Installieren einer Kartusche Die Lösungsmittelleitung an der angegebenen Stelle abklemmen.
  • Seite 33: Einspritzen Einer Probe

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 Optional: Die Kartusche aus dem Kartuschenhalter entnehmen. Sofern verwendet, den Feststofflader entfernen. Die Lösungsmittelleitungen von der Kartusche abziehen. Die Lösungsmittelleitung wieder verbinden. HINWEIS Wenn das Gerät für den Rest des Tages nicht mehr benutzt wird, sollte ein Reinigungsvorgang durchgeführt werden.
  • Seite 34: Durchführen Einer Trennung Mittels Einer Methode

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung Den Spritze an die Kartusche anschliessen. Den Kolben zum Einspritzen der Probe langsam herunterdrücken. Die Spritze entfernen. Die Lösungsmittelleitung wieder verbinden. 7.4 Durchführen einer Trennung mittels einer Methode Navigationspfad ➔ Eine Methode ist eine Reihe von definierten Trennparametern, die während eines Laufs angewendet werden.
  • Seite 35 Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 Menü Erläuterung [Methoden suchen] Suchen einer Methode nach Name oder Kennzeichnung. Laden einer Methode für eine Trennung. [Laden] [Hinzufügen] Hinzufügen einer neuen Methode. [Duplizieren] Duplizieren einer Methode. Die Methode kann dann angepasst werden. Löschen einer Methode. [Löschen] [Importieren] Importieren einer Methode.
  • Seite 36: Manuelles Durchführen Einer Trennung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung 7.5 Manuelles Durchführen einer Trennung Voraussetzung: Das System wurde vorbereitet. Siehe Kapitel 7.2 «Vorbereiten des Systems», Seite 30. Die Probe wurde vorbereitet. Die Kartusche wurde vorbereitet. Die Abfallflasche ist leer. Die Lösungsmittelflaschen sind ausreichend gefüllt. [Trennparameter] Zum Menü...
  • Seite 37: Einstellen Der Kartuschenparameter

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 ð Die eingestellten Prozentanteile der Lösungsmittel A und B werden in der Grafik angezeigt. Abb. 8: Lösungsmittel-Grafik 7.5.2 Einstellen der Kartuschenparameter Navigationspfad ➔ ➔ Menü Erläuterung Einstellen der Grösse der Kartusche. Diese Angabe ist auf [Kartuschengrösse] der Kartusche aufgedruckt.
  • Seite 38: Einstellen Der Parameter Für Die Fraktionssammlung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung Die gewünschten Wellenlängen ein- bzw. ausschalten. 7.5.4 Einstellen der Parameter für die Fraktionssammlung Navigationspfad ➔ ➔ Menü Erläuterung Das Gerät sammelt Fraktionen während der Spitzenwerte. [Spitze] [Alle] Das Gerät sammelt alle Fraktionen sowohl während der Spitzenwerte als auch dazwischen.
  • Seite 39: Bestimmen Von Fraktionen

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 7.7 Bestimmen von Fraktionen HINWEIS Die erste verfügbare Flasche wird als Abfall behandelt. HINWEIS Das Bestimmen der Fraktionen wird hier nach einem abgeschlossenen Lauf beschrieben. Alternativ können Fraktionen bereits während eines Laufs auf der Grafik ermittelt werden.
  • Seite 40: Methodeneditierung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung Gemäss dem Navigationspfad zum Menü Läufe navigieren. Auf den gewünschten Lauf tippen. Auf Daten verarbeiten tippen. Auf die gewünschte Flasche auf der Grafik tippen und etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten. ð Der entsprechende Spitzenwert wird in der Grafik hervorgehoben. 7.8 Methodeneditierung 7.8.1 Erstellen einer neuen Methode Erstellen einer neuen Methode im Menü...
  • Seite 41: Analysieren Und Löschen Von Läufen

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 Gemäss dem Navigationspfad zum Menü Methoden navigieren. Die anzupassende Methode auswählen. Die Methode nach Wunsch anpassen. [Speichern] Auf die Schaltfläche tippen. 7.9 Analysieren und Löschen von Läufen 7.9.1 Analysieren von Läufen Navigationspfad ➔ Informationen über einen abgeschlossenen Lauf können über das Menü Läufe abgerufen werden.
  • Seite 42: Betrieb Mit Der Manuellen Bedienung

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung 7.10 Betrieb mit der manuellen Bedienung Navigationspfad ➔ ➔ ➔ Manuelle Bedienung HINWEIS Bei einer manuellen Bedienung werden keine Sicherheitskontrollen durchgeführt. Das Gerät ist sorgfältig und unter Berücksichtigung der anwendbaren Parameter zu bedienen. Bei der manuellen Bedienung kann das Gerät durch manuelle Einstellung der einzelnen Parameter bedient werden.
  • Seite 43: Einrichten Der Fraktionssammlung

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 7.10.3 Einrichten der Fraktionssammlung Symbol Menü Erläuterung [Sammelventil] Einstellen, ob das Lösungsmittel in [Abfall] die Abfallflasche oder [Flasche] Flaschen geleitet wird. [Arm Fraktionensammler] Zum Bewegen des Arms des Fraktionensammlers in die Ausgangsposition. Zum Einstellen, ob das Gestell in den [Links/Rechts] linken oder rechten Einschub eingesetzt wird.
  • Seite 44: Importieren Einer Methode

    Büchi Labortechnik AG 7 | Bedienung Gemäss dem Navigationspfad zum Menü Läufe navigieren. [Optionen] Auf die Schaltfläche tippen. [BDSF importieren] tippen. Den Lauf auswählen, der importiert werden soll. ð Ein Dialogfeld bestätigt den Import. 7.11.3 Importieren einer Methode Navigationspfad ➔ Das folgende Dateiformat ist möglich: —...
  • Seite 45: Exportieren Einer Methode

    Büchi Labortechnik AG Bedienung | 7 7.11.4 Exportieren einer Methode Navigationspfad ➔ Voraussetzung: Ein USB-Stick ist an das Gerät angeschlossen. Gemäss dem Navigationspfad zum Menü Methoden navigieren. [Optionen] Auf die Schaltfläche tippen. [Exportieren] tippen. Die Methode auswählen, die exportiert werden soll. [Exportieren] Auf die Schaltfläche tippen.
  • Seite 46: Reinigung Und Wartung

    Büchi Labortechnik AG 8 | Reinigung und Wartung 8 Reinigung und Wartung HINWEIS Nur die in diesem Abschnitt beschriebenen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen. Keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen, die ein Öffnen des Gehäuses erfordern. Nur Originalzubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von BÜCHI verwenden, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und die Garantie zu erhalten.
  • Seite 47: Erstellen Eines System-Backups

    Büchi Labortechnik AG Reinigung und Wartung | 8 Einen Bypass installieren. Gemäss dem Navigationspfad zum Dialogfeld [Reinigen] navigieren. [Ausführen] Auf die Schaltfläche tippen. Zur Durchführung des Vorgangs die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen. 8.5 Erstellen eines System-Backups Navigationspfad ➔ ➔ ➔...
  • Seite 48: Hilfe Bei Störungen

    Büchi Labortechnik AG 9 | Hilfe bei Störungen 9 Hilfe bei Störungen 9.1 Übermitteln einer Protokolldatei an den BÜCHI- Kundendienst Im Falle eines Problems kann eine Protokolldatei auf einem USB-Stick gespeichert und an den BÜCHI-Kundendienst gesendet werden. Navigationspfad ➔ ➔ Voraussetzung: Ein USB-Stick ist an das Gerät angeschlossen.
  • Seite 49: Lösungsmittelzufuhr

    Büchi Labortechnik AG Hilfe bei Störungen | 9 9.2.2 Lösungsmittelzufuhr Störung Mögliche Ursache Lösung Kein Leere Lösungsmittelflasche Füllen Sie die Lösungsmittelfluss Lösungsmittelflasche nach. Spülen Sie die Rückschlagventile mit einer Spritze. Schliessen Sie eine Spritze an den Auslass an und drücken Sie die Spritze zum Zurückschieben der Rückschlagventile ein.
  • Seite 50 Büchi Labortechnik AG 9 | Hilfe bei Störungen Störung Mögliche Ursache Lösung Unregelmässiger Lose Armatur/Lufteintritt in Ermitteln Sie die lose Lösungsmittelfluss Pumpe Armatur und ziehen Sie sie fest. Flüssigkeitsleck/ Beheben Sie das Leck/ Pumpendichtungen abgenutzt ersetzen Sie die Pumpendichtungen. Temperatur des Pumpenkopfs Mischen Sie die erreicht Siedetemperatur des Lösungsmittel vorher, um die...
  • Seite 51: Fraktionssammlung

    Schulung und Kenntnisse können nur von BÜCHI bereitgestellt bzw. vermittelt werden. Kundendienst und Support bieten folgende Leistungen an: — Ersatzteillieferung — Reparaturen — Technische Beratung Adressen der offiziellen BÜCHI Kundendienstbüros finden Sie auf der BÜCHI- Website. www.buchi.com Bedienungsanleitung Pure Chromatographie C-900 51/56...
  • Seite 52: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Abfallentsorgung zu beachten. Beim Entsorgen auch auf die Entsorgungsvorschriften für die verwendeten Materialien achten. Verwendete Materialien siehe Kapitel 3.6 «Technische Daten», Seite 15. 10.3 Rücksendung des Instrument Vor dem Zurücksenden des Instruments den Service der BÜCHI Labortechnik AG kontaktieren. https://www.buchi.com/contact 52/56 Bedienungsanleitung Pure Chromatographie C-900...
  • Seite 53: Anhang

    Büchi Labortechnik AG Anhang | 11 11 Anhang 11.1 Ersatzteile und Zubehör Nur originales Verbrauchsmaterial und originale Ersatzteile von BÜCHI verwenden, um eine ordnungsgemässe, zuverlässige und sichere Funktion des Systems zu gewährleisten. HINWEIS Das Modifizieren von Ersatzteilen oder Baugruppen ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch BÜCHI zulässig.
  • Seite 54: Zubehör

    Büchi Labortechnik AG 11 | Anhang Best. Nummer Grafik Kommunikationskabel. BÜCHI COM, 0.9 m, 6p 11070540 Ermöglicht die Verbindung zwischen Rotavapor® R-300/R-220 Pro, Kontrolleinheit I-300/ I-300 Pro, Vakuumpumpe V-300/V-600, Umlaufkühler F-3xx, VacuBox und LegacyBox. Ermöglicht die Verbindung zwischen Pure® Chromatographie C-900, Fraktionensammler, UV-Detektor. Lösungsmittelfilter 11074769 11.1.2 Zubehör Best. Nummer Grafik Auffangbehälter 11068468...
  • Seite 55: Zubehör Für Die Einbringung Von Proben

    Büchi Labortechnik AG Anhang | 11 Best. Nummer Grafik ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04485 $$$$$$15$$$(1$$$。)}⁆ 7}⁆ ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04485 $$$$$$26$$$(1$$$。)}⁆ 8}⁆ ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04485 $$$$$$36$$$(1$$$。)}⁆ 9}⁆ ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04486 $$$$$$49$$$(1$$$。)}⁆ 0}⁆ ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04486 $$$$$$70$$$(1$$$。)}⁆ 1}⁆ ⁅{E1364_900_$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ⁅{E1364_900_04486 $$$$$$100$$$(1$$$。)}⁆ 2}⁆ V-Ständer mit Stange, 950 mm 11069158 Einlassfilter 11059070 Einspritzeinheit 054284 11.1.3 Zubehör für die Einbringung von Proben...
  • Seite 56 Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis