Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BÜCHI Rotavapor R-200/205
Lesen Sie diese Betriebsanleitung gründlich
durch, bevor Sie den BÜCHI Rotavapor
R-200 verwenden.
Bewahren Sie diese Anleitung in unmittel-
barer Nähe des Gerätes auf, damit jederzeit
darauf zurückgegriffen werden kann.
Kapitel 2 enthält wichtige Sicherheitshinweise.
Die Kenntnisnahme ist für den sicheren Betrieb
des Rotationsverdampfers unerlässlich.
Technische Änderungen ohne vorherige
Anzeige sind vorbehalten. Ohne schriftliche
Zustimmung der Firma Büchi Labortechnik
AG dürfen keine Teile dieser Betriebsanleitung
in irgendeiner Form reproduziert oder unter
Anwendung elektronischer oder optischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder ver-
breitet werden. Alle Rechte sind vorbehalten.
© Büchi Labortechnik AG, 2000, 2001

Inhaltsverzeichnis

1
2
3
4
4.13 Installation des Anzeigenmoduls
4.14 Kombination mt Vacuum Controller V-800/805
5
5.2 Bedienungselemente R-200
5.3 Bedienungselemente R-205
5.7 Wahl von Destillationsbedingungen
6
7
8
9
de, Version L (59 Seiten)
R-200/205 Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
2
4
9
12
12
12
13
13
14
14
14
15
15
16
17
18
19
20
22
22
22
23
23
24
25
26
28
29
30
33
34
56
Bestell-Nr.
96775
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi Rotavapor R-200

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Sicherheit Funktion Inbetriebnahme 4.1 Aufstellungsort 4.2 Elektrische Verbindungen 4.3 Heizbad 4.4 Dampfrohr sowie Dichtsystem 4.5 Glasaufbau 4.6 Kombiklammer 4.7 Kühlerfixierung 4.8 Eintauchwinkel in Heizbad 4.9 Endanschlag Eintauchen des Verdampferkolbens 4.10 Nachjustierung der Schnellheberspannung 4.11 Schlauchverbindungen 4.12 Schlauchschema...
  • Seite 2: Lieferumfang

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 1 Lieferumfang Lieferumfang Grundgerät Büchi Rotavapor R-200 inkl. Bad B-490 Büchi Rotavapor R-205 inkl. Bad B-490 Tabelle 1: Grundgeräte Achtung: Kühlerfixierung (40607 + 40608) in Kombination mit dem Glasaufbau A nicht enthalten. Glasaufbauten Glasaufbau A unbeschichtet oder...
  • Seite 3 BÜCHI Rotavapor R-200/205 1 Lieferumfang Zusätzliches Zubehör für Advanced + Professional bzw. fakultatives Zubehör Büchi Vacuum Controller V-800, 230 V 40736 Büchi Vacuum Controller V-800, 120 V 40737 Büchi Vacuum Controller V-805, 230 V 40738 Büchi Vacuum Controller V-805, 120 V...
  • Seite 4: Sicherheit

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 2 Sicherheit Sicherheit Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können von dem Gerät Risiken und Gefahren aus- gehen: • wenn das Gerät von ungenügend ausgebildeten Personen bedient wird.
  • Seite 5: Nicht Bestimmungsgemässe Verwendung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 2 Sicherheit Eingesetzt wird er für: • Abdestillieren von Lösungsmitteln • Eindampfen von Lösungen und Suspensionen • Umkristallisationen • Synthese und Reinigung von Feinchemikalien • Soxhlet-Extraktionen Bei Pulvertrocknungen können elektrostatische Ladungen entstehen. Zur bestimmungsgemässen Verwendung des Gerätes gehö- ren ebenfalls dessen Pflege und der sorgfältige Umgang auf-...
  • Seite 6: Grundsätzliche Gefahren

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 2 Sicherheit Grundsätzliche Gefahren Grundsätzliche Gefahren gehen aus von: • Heissen Oberflächen, die beim Betrieb entstehen • Heissem Wasser- bzw. Ölbad (bis zu 180°C) • Lösungsmitteln, die Peroxide bilden können (Explosions- gefahr) • Lösungsmitteln mit tiefen Zünd-, Flamm- und/oder Explosionstemperaturen •...
  • Seite 7 BÜCHI Rotavapor R-200/205 2 Sicherheit Es dürfen nur die für die Erfüllung der Funktion bestimmten Teile des Rotavapors ein- und ausgebaut werden. Dies ist von Hand oder mit dem mitgelieferten Werkzeug möglich. Das Entfernen von Schutzvorrichtungen und Abdeckungen unter Zuhilfenahme eines handelsüblichen Werkzeuges ist, ausser für autorisiertes Instandsetzungspersonal, verboten.
  • Seite 8 BÜCHI Rotavapor R-200/205 2 Sicherheit Sicherheitselemente Elektrik/Elektronik • Die 230V Bäder sind mit Schmelzsicherungen versehen • Das Bad ist mit einem mechanischen und einem elektro- nischem Übertemperaturschutz ausgestattet Bedienung/Produkteberührende Materialien • Sicherheitsanschlag zur Regulierung der Eintauchtiefe des Verdampferkolbens ins Heizbad •...
  • Seite 9: Funktion

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 3 Funktion Funktion Begriffe In dieser Betriebsanleitung kommen einige Begriffe vor, die eine Erklärung benötigen. Glasaufbauten: A: mit diagonalem Kühler, für Standard Destillationen mit senkrechtem Kühler, für StandardDestillationen, 17 cm weniger Platzbedarf als Glasaufbau A C: mit Kühlfalle für Trockeneis, für Destillationen von tief- siedenden Lösungsmitteln...
  • Seite 10 BÜCHI Rotavapor R-200/205 3 Funktion Funktionsprinzip Mit einem Vakuum-Rotationsverdampfer werden einstufige Destillationen schnell und produktschonend durchgeführt. Die Grundlage des Verfahrens ist das Verdampfen und Konden- sieren von Lösungsmitteln unter Verwendung eines rotierenden Verdampferkolbens. Zur Produktschonung und Leistungssteigerung besteht die Möglichkeit, unter Vakuum zu arbeiten.
  • Seite 11: Baugruppenübersicht

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 3 Funktion Baugruppenübersicht Schnellheber Antriebsteil Elektronikkopf Verdampferkolben Glasaufbau Auffangkolben Kombiklammer Heizbad Anzeigemodul für Rotationsgeschwindigkeit und Dampf- temperatur (optional) Büchi Vacuum Controller (optional) Ventileinheit (optional) Bild 7: R-205 PROFESSIONAL mit Glasaufbau V...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Achten Sie nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Es ist wichtig, dass eventuelle Transportschäden schon beim Auspacken erkannt werden. Gegebenenfalls ist eine soforti- ge Tatbestandsaufnahme erforderlich (melden an Post, Bahn oder Spedition). Die Originalverpackung ist für einen eventuellen späteren Trans- port aufzubewahren.
  • Seite 13: Heizbad

    Aufheizzeit hat. Auch sollte es nach beendeter Destillation wieder ausgeschaltet werden. Dampfrohr sowie Dichtsystem Im Gegensatz zu früheren Generation von Büchi Rotavaporen, benötigt der neue Büchi Rotavapor R-200/205 nur ein Dicht- system, welches sich auch für Destillationen unter Rückfluss eignet. Sämtliche Materialien welche im Kontakt mit Chemikalien kommen bestehen aus Glas , PTFE und ETFE.
  • Seite 14: Glasaufbau

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme Glasaufbau Die Zusammensetzung der Glasaufbauten ist auf den Zeich- nungen in Kapitel 8.4, Glasaufbauten, zu sehen. • Alle Flansche (Kühler, Verteilstücke, Verdampferkolben, Schliffadapter) können befestigt werden, ohne dass die Überwurfmutter entfernt werden muss. Sie muss ledig- lich soweit geöffnet werden, dass der Flansch durch-...
  • Seite 15: Eintauchwinkel In Heizbad

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme Eintauchwinkel ins Heizbad Falls eine Anwendung des Rotavapors einen anderen Winkel des Glasaufbaus als 30° verlangt, ist dieser wie folgt zu ver- stellen: • Gerät ausschalten • Glasaufbau mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Griffschraube lösen...
  • Seite 16: Nachjustierung Der Schnellheberspannung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme 4.10 Nachjustierung der Schnellheberspannung Gelegentlich kommt es vor, dass der Schnellheber nicht bis zum Ende abgesenkt werden kann, besonders nach einem Transport des Rotavapors. In diesem Fall ist eine Nachjustierung des Schnellheberseils notwendig. Diese kann durch den Kun- den erfolgen.
  • Seite 17: Schlauchverbindungen

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme 4.11 Schlauchverbindungen Kühlwasser • GL-14 Verschraubungen verwenden • Die verwendeten Schläuche müssen alle den gleichen Innendurchmesser haben (ca. 6 mm) • Zur Sicherheit sollten die Schläuche mit handelsüblichen Schlauchbriden oder Kabelbindern gesichert werden • Um Kühlwasser zu sparen, besteht die Möglichkeit, einen Umlaufkühler zu verwenden...
  • Seite 18: Schlauchschema

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme 4.12 Schlauchschema Bild 17: Schlauchschema Kühlwasser Vakuumverbindung (zur Ventileinheit Vakummsensor (zur Ventileinheit Verbindung zum Glasaufbau Verbindung zur Pumpe Verbindung zum Vacuum Controller Anschluss für Inertgas Ventileinheit (siehe Ende Kapitel 4.13)
  • Seite 19 BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme 4.13 Anzeigemodul für Dampftemperatur und Rotationsgeschwindigkeit Montage des Anzeigenmoduls oben Durch dieses Anzeigemodul wird aus dem Büchi Rotavapor R-200 der Büchi Rotavapor R-205. Wurde der Rotations- verdampfer als R-205 bestellt, so ist dieses Anzeigenmodul bereits montiert. Wird dieses Modul separat bestellt, so kann es wie folgt nachgerüstet werden:...
  • Seite 20 Werden die Vacuum Controller V-800/805 sowie die Ventil- einheit zusammen mit dem Rotavapor R-200/205 bestellt, so sind diese bereits am Gerät montiert. Nachrüstung Im Falle einer Nachrüstung eines Rotavapor R-200 oder R-205 muss wie folgt vorgegangen werden: Befestigung • Schraube herausschrauben und Abdeckplatte nach hin- ten herausziehen.
  • Seite 21 BÜCHI Rotavapor R-200/205 4 Inbetriebnahme Verschlauchung mit der Ventileinheit Anschluss “R1” der Ventileinheit wird mit dem Glasaufbau verbunden Anschluss “Pump” der Ventileinheit wird verbunden mit dem Pumpeneingang Anschluss “V.Contr” der Ventileinheit wird mit dem Druck- fühler am Vacuum Controller verbunden Funktion der einzelnen Elemente Verbindungskabel Controller –...
  • Seite 22: Bedienung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Bedienung Beachten Sie, dass das Gerät nach den Hinweisen in Kapitel 4, Inbetriebnahme, ordnungsgemäss in Betrieb ge- nommen wurde. Anschlüsse Rückseite Netzanschluss Befestigungsschraube für Abdeckung R-200/205 Anschluss für Dampftemperatur-Fühler (nur bei R-205) Steuerkabel vom Vacuum Controller auf den R-200 oder...
  • Seite 23: Ein/Ausfahren Des Verdampferkolben

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Bedienungselemente Büchi Rotavapor R-205 Hauptschalter Ein / Aus Einstellen der Umdrehungszahl Die Rotation kann zwischen 20 und 280 U/min stufenlos eingestellt werden. Wenn der Rotavapor eingeschaltet wird , startet die Rotation mit der vorgewählten Rotations- geschwindigkeit.
  • Seite 24: Heizbad

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Heizbad Sobald der Netzstecker eingesteckt wird, kann bei einge- schaltetem Hauptschalter, das Bad zu heizen beginnen. Stellen Sie daher sicher, dass sich immer Heizbadflüssigkeit im Bad befindet. Mit dem Heizbad sind Temperaturen bis 180°C möglich.
  • Seite 25: Durchführung Einer Destillation

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Durchführung einer Destillation Im folgenden Abschnitt wird anhand einer Checkliste das Starten, Optimieren und Beenden einer Destillation gezeigt. Gerät vollständig installiert • Alle elektrischen Verbindungen korrekt • Alle Dichtungen richtig eingebaut • Alle Schliffverbindungen gefettet •...
  • Seite 26: Wahl Der Destillationsbedingungen

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Wahl der Destillationsbedingungen Zur Erreichung von optimalen Destillationsbedingungen bei Rotationsverdampfern ist die Energie, die aus dem Heizbad der Destillation zugeführt wird, wieder über den Kühler abzu- führen. Um dies zu gewährleisten, empfiehlt es sich, nach der folgenden Faustregel zu arbeiten.
  • Seite 27 BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Um die Destillation zu optimieren, stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung : 1. Druck langsam weiter absenken Bad muss 60° C erreicht haben! (Siedepunkt wird gesenkt, Erhöhung von ∆T1 , was eine Erhöhung der Destillations-...
  • Seite 28: Lösungsmitteltabelle

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Lösungsmittel-Tabelle Lösungsmittel Formel Molare Masse Verdampfungs- Siedepunkt Dichte Vakuum in mbar für in g/mol energie in J/g bei 1013 mbar in g/cm Siedepunkt bei 40°C Aceton 58.1 0.790 n-Amylalkohol, n-Pentanol 88.1 0.814 Benzol 78.1 0.877 n-Butanol, tert.
  • Seite 29: Störungen Und Ihre Behebung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 5 Bedienung Störungen und ihre Behebung Störung Mögliche Ursache Behebung Gerät arbeitet nicht Hauptschalter aus Netzschalter ein Gerät nicht an der Netz- Netzverbindungen überprüfen versorgung angeschlossen Bad heizt nicht Hauptschalter aus Netzschalter ein Gerät nicht an der Netz- Netzverbindungen überprüfen...
  • Seite 30: Wartung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 6 Wartung Wartung Alle Hinweise, welche darauf abzielen, den Rotavapor in funktionstüchtigem Zustand zu halten, sind zu beachten. Dazu gehört auch eine periodische Reinigung und Überprüfung auf allfällige Beschädigungen. Vor Wartungsarbeiten am Gerät sicherstellen, dass Dampf- und Stromzufuhr unterbrochen sind. Bei Reparaturarbeiten an der Badunterseite immer Bad abstützen.
  • Seite 31 BÜCHI Rotavapor R-200/205 6 Wartung Einbau: • Dichtung auf Kühlerseite einführen • Flanschdichtung auf Dampfrohr aufsetzen und über die Verdampferseite einführen • Flansch-Adapter mit Verschraubung auf der Ver- dampferseite festschrauben. Die Verschraubung wird wieder durch Pressen des Knopfes auf der Unterseite des Antriebs blockiert •...
  • Seite 32: Funktionsprüfung

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 6 Wartung Funktionsprüfung Das Gerät ist mit trockenen, lösungsmittelfreien Glasteilen zusammenzubauen. Vakuumdichtigkeit Das Gerät wird unter Kolbenrotation evakuiert. Ist eine Einrichtung zur Druckmessung vorhanden, wird überprüft, ob das Vakuum im System konstant bleibt. Dazu wird der Vakuumschlauch zwischen Vakuumquelle und Druckmesseinrichtung durch vorsichtiges Abknicken un- terbrochen.
  • Seite 33: Ausserbetriebnahme

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 7 Ausserbetriebnahme Ausserbetriebnahme Gefährliche Stoffe müssen entfernt und das Gerät muss gründ- lich gereinigt werden. So wird jedes Risiko vermieden, dass Personen durch Kontakt mit gefährlichen Stoffen Schaden nehmen können. Lagerung/Transport Das Gerät ist gründlich zu reinigen. Chemikalienrückstände müssen restlos entfernt und die Glasteile gewaschen wer-...
  • Seite 34: Ersatzteile Und Zubehör

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Ersatzteile und Zubehör Nur BÜCHI- Originalzubehör und -Ersatzteile gewährleisten Gebrauchssicherheit und richtige Funktion des Gerätes. Die Verwendung von anderen als BÜCHI- Ersatzteilen und -Zu- behör ist nur mit Zustimmung von BÜCHI AG gestattet. Bei der Montage oder Demontage sind die allgemeinen Sicher- heitsregeln und Kap.
  • Seite 35 8 Ersatzteile + Zubehör BÜCHI Rotavapor R-200/205 Bild 29: Explosionszeichnung Glasaufbau A...
  • Seite 36 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Glasaufbau A Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 460 mm 00643 KS-Klammer 03275 Überwurfmutter GL-10 23875 O-Ring 3 x 2,7 mm 23900 PTFE-Schlauch, 600 mm 28096 Schlaucholive GL-14, gebogen, kpl. 4 Stk. 37287 Dichtung kpl (mit Dampfrohr, Dichtung 40010 Kühlerseite, Teflonring Verdampferseite)
  • Seite 37 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bild 30: Explosionszeichnung Glasaufbau V...
  • Seite 38 8 Ersatzteile + Zubehör BÜCHI Rotavapor R-200/205 Glasaufbau V Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 300 mm 00646 KS-Klammer 03275 Überwurfmutter GL-10 23875 O-Ring 3 x 2.7mm 23900 Schraubkappe GL-14 25435 PTFE-Schlauch, 600 mm 28096 Schlaucholive GL-14, gebogen, kpl., 4 Stk. 37287 Dichtung kpl (mit Dampfrohr, Dichtung 40010 Kühlerseite, Teflonring Verdampferseite)
  • Seite 39 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bild 31: Explosionszeichnung Glasaufbau C...
  • Seite 40 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Glasaufbau C Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 300 mm 00646 Kühlfinger 00672 KS-Klammer 03275 Überwurfmutter GL-10 23875 O-Ring 3 x 2.7 mm 23900 Dichtung PTFE/Viton kpl. 27462 Deckel zu Kühlfalle 27479 PTFE-Schlauch, 600 mm 28096 Schlaucholive GL-14, gebogen, kpl., 4 Stk.
  • Seite 41 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bild 32: Explosionszeichnung Glasaufbau S...
  • Seite 42 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Glasaufbau S Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 300 mm 00646 KS-Klammer 03275 Überwurfmutter GL-10 23875 O-Ring 3 x 2.7mm 23900 Schraubkappe GL-14 25435 PTFE-Schlauch, 600 mm 28096 Schlaucholive GL-14, gebogen, kpl., 4 Stk. 37287 Dichtung kpl. (mit Dampfrohr, Dichtung 40010 Kühlerseite, Teflonring Verdampferseite)
  • Seite 43 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bild 33: Explosionszeichnung Glasaufbau E...
  • Seite 44 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Glasaufbau E Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 300 mm 00646 Expansionsgefäss (inkl. 25435) 01002 Bogenrohr (inkl. 25435) 01003 Vakuumzwischenstück 01004 (inkl. Schlaucholive GL14 kpl.) KS-Klammer 03275 Kühler (inkl. Schlaucholive GL-14 kpl.) 10183 Kühlerbride 11151 Überwurfmutter GL-10...
  • Seite 45 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bild 34: Explosionszeichnung Glasaufbau CR...
  • Seite 46 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Glasaufbau CR Bezeichnung Bestell-Nr. PTFE-Schlauch 300 mm 00646 Kühlfinger 00672 Vakuumzwischenstück mit Hahn (optional) 01006 KS-Klammer 03275 Kühlfalle CR Aussenteil 11228 (inkl. Schlaucholive GL-14 kpl.) Kühlfalle CR kpl. (00672 + 40628 + 11228 + 11511 27462 + 27479 + Schlaucholive GL-14 kpl.)
  • Seite 47 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Diverse Glasteile Bezeichnung Bestell-Nr. Dichtsystem Schliffadapter kpl. mit Kombiklammer 40615 40016 40610 40030 auf 29.2/32 Schliff Schliffadapter kpl. mit Kombiklammer 40616 auf 24/40 Schliff Schliffadapter kpl. mit Kombiklammer 40617 auf 29.2/42 Schliff Schliffadapter kpl. mit Kombiklammer 40618 auf 34.5/35 Schliff...
  • Seite 48 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör NS Verdampferkolben (birnenförmig) Inhalt NS 29.2/32 NS 24/40 NS 29.2/42 50 ml 00431 08750 08736 100 ml 00432 08751 08737 250 ml 00433 08754 08738 500 ml 00434 08758 08739 1000 ml 00435...
  • Seite 49 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör NS Trocknungskolben (birnenförmig) Inhalt SJ 29.2/32 SJ 24/40 500 ml 00452 11579 1000 ml 00453 00420 2000 ml 00454 11580 Bild 38: Trocknungskolben Auffangkolben (mit KS 35/20) Inhalt unbeschichtet Plastic+Glas Plastik+Glas Tieftemperatur* 50 ml...
  • Seite 50 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Flansch-Verdampferkolben 100 ml 40675 250 ml 40676 500 ml 40677 1000 ml 40678 2000 ml 40679 3000 ml 40680 Bild 40: Flansch-Verdampferkolben Flansch-Trocknungskolben 500 ml 40682 1000 ml 40683 2000 ml...
  • Seite 51 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Destillierspinne Zum gleichzeitigen Abdestillieren aus 20 ml Zylinderkolben mit NS 14.5/23 Anzahl der Kolben NS 29.2/32 01334 01335 01336 20 ml Verdampferkolben zu Spinne 00477 Bild 43: Destillierspinne 20 ml Becherkolben Zum Verarbeiten von hochviskosen und festen Substanzen.
  • Seite 52 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Reitmeyer Aufsatz Für leicht schäumende Lösungen. Flansch mit NS 29.2/32 40667 Flansch mit NS 24/40 40668 Bild 45: Reitmeyer Aufsatz Extraktionsaufsatz “Soxhlet” Mit diesem Zubehör lassen sich zusammen mit dem Glasauf- bau S Extraktionen durchführen.
  • Seite 53 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör 8.10 Diverses Bezeichnung Bestell-Nr. Schwimmkugeln Die auf der Wasseroberfläche schwimmenden Kugeln wirken ähnlich wie ein Deckel. Dadurch wird der Energieverbrauch deutlich reduziert. 250 Stück 36405 Bild 47: Schwimmkugeln im Wasserbad Woulff‘sche Flasche Die Woulff‘sche Flasche wirkt als Volumenpuffer zwischen Pumpe und Rotationsverdampfer.
  • Seite 54 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Wasserstrahlpumpe Plastik Wasserstrahlpumpe 02913 Bild 49: Wasserstrahlpumpe Wasserregulierdüse 1/2” Wasserregulierdüse 1 / 2” komplett 11606 11606 Bild 50: Wasserregulierdüse Vakuummeter-Satz 18826 Vakuummeter 18826 Y-Stück ø 10 mm 00394 00394 Bild 51: Vacuummetersatz...
  • Seite 55 BÜCHI Rotavapor R-200/205 8 Ersatzteile + Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Schläuche Vakuumschlauch 16/6 mm 17622 Nyflex-Schlauch 14 x 8 04113 (Alternative zum Vakuum-Schlauch 17622) 07622 04133 Kühlwasserschlauch Silikon 9/6 mm 04133 Bild 52: Zeichnung Schläuche Glisseal Laborfett 60 g Tube 01330...
  • Seite 56: Anhang

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 9 Anhang Anhang Technische Daten R-200 R-205 B-490 Gerätetyp Rotavapor Basic Rotavapor mit Display Heizbad Glasaufbauten A, V, C, S, E, CR A, V, C, S, E, CR Abmessungen (B x H x T) 544 x 697 x 367...
  • Seite 57: Verwendete Materialien

    BÜCHI Rotavapor R-200/205 9 Anhang Verwendete Materialien Werkstoff Teil Bezeichnung Abkürzung Schnellheber Aluminiumgusslegierung AlMg 9 Elektronik-Gehäuse Aluminiumgusslegierung AlMg 9 Grundplatte Aluminiumgusslegierung AlMg 9 Bad-Isolation Kunststoff PBT 30 GF Badbeschichtung Polytetrafluorethylen Bad-Pfanne Aluminiumgusslegierung AlMg 9 Bad-Unterteil Aluminiumgusslegierung AlMg 9 Dichtung KD-34...
  • Seite 58: Konformitätserklärung

    9 Anhang BÜCHI Rotavapor R-200/205 Konformitätserklärung BÜCHI Labortechnik AG Postfach, CH-9230 Flawil, Switzerland erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: BÜCHI Rotavapor R-200/205 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt: EN 61010-1:1993 (~ IEC 1010-1, VDE 0411-1) Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte: Allgemeine Anforderungen...
  • Seite 59 BÜCHI Rotavapor R-200/205 9 Anhang...

Diese Anleitung auch für:

Rotavapor r-205

Inhaltsverzeichnis