Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Destillationsgerät K-355
Bedienungsanleitung
093035H de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi K-355

  • Seite 1 Destillationsgerät K-355 Bedienungsanleitung 093035H de...
  • Seite 2 Impressum Produktdentifikation: Bedienungsanleitung (Original), Destillationsgerät K-355 093035H de Publikatumsdatum: 05.2016 BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zweck der Wettbewerbsverzerrung genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Auch die Herstellung von Komponenten anhand dieser Betriebsanleitung ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Büchi ist unzulässig. Diese Betriebsanleitung steht in weiteren Sprachen im Internet unter der Adresse www .buchi .com zum Download bereit . K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 4 10.1 Ersatzteile K-355 ........31 10.2 Schlauchanschluss-Schema .
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung

    1 Über diese Betriebsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Beschreibung des Destillationsgeräts K-355 und alle Informationen, die zur sicheren Bedienung und zur Erhaltung des Geräts in funktionstüchtigem Zustand erforderlich sind. Sie wendet sich insbesondere an Laborpersonal. HINWEIS Die Sicherheitssymbole (WARNUNG und ACHTUNG) sind in Kapitel 2 beschrieben.
  • Seite 6: Sicherheit

    Risiko. Insbesondere folgende Anwendungen sind unzulässig: • Einsatz des Instruments in Räumen, die ex-geschützte Apparaturen erfordern. • Destillation von Proben, die durch Schlag, Reibung, Wärme oder Funkenbildung explodieren oder sich entzünden können (z.B. Sprengstoffe usw.). K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 7: Verwendete Warnhinweise

    überschreiten) und Austritt von heissem Dampf aus dem Abfallabfluss. • Verbrennungsrisiko! WARNUNG Möglicherweise tödliche Spannung im Instrument. • Abdeckungen und andere Schutzvorrichtungen an stromführenden Bauteilen nicht entfernen. • Elektrische Teile wie Netzstecker, Hauptschalter etc. und deren Umgebung immer trocken halten. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 8: Sonstige Gefährdungen

    Vorgangs geöffnet wird. • Probenglas-Sensor: Verhindert den Start einer Destillation ohne Probenglas. • Schutzschild (Abdeckung) des Kühlers: Schutz der Glasteile. • Servicetür-Sensor/-Schalter: Beim Öffnen der Servicetür wird die Stromzufuhr sofort unterbrochen, wodurch Stromschläge während der Wartung verhindert werden. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modifikationen am Instrument vorgenommen werden. Modifikationen und Upgrades dürfen nur von autorisierten Büchi-Servicetechnikern durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt Schadenersatzan- sprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 10: Technische Daten

    Weitere Informationen über die angeführten Produkte erhalten Sie von Ihrem Händler oder im Internet unter www.buchi.com. 3 .1 .1 Standardausführung Tabelle 3-1: Standardausführung Produkt Bestell-Nr. Destillationsgerät K-355 Standard mit 43505 Glas-Spritzschutz, 230 V, 50/60 Hz Destillationsgerät K-355 mit Spritzschutz 43419 aus glasfaserverstärktem Polypropylen, 230 V, 50/60 Hz Destillationsgerät K-355 Standard mit...
  • Seite 11: Standardzubehör

    G ¾", ½", L = 1.5 m l 3 Kanister 10 l, ohne Kappen 43410 m 1 Kappe für 10 l Kanister, gross 25869 n 3 Etiketten für Kanister 43434 o 1 Kappe für 10 l und 20 l Kanister, 43477 klein K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    3 Technische Daten 3 .1 .3 Optionales Zubehör Tabelle 3-3: Optionales Zubehör K-355 Produkt Bestell-Nr. a 1 Probenglas 500 ml 26128 4 Probengläser 500 ml 43982 b 4 Probengläser 300 ml 37377 c Abdeckung Kondensator, komplett 43484 d 20 l Kanister für Chemikalien 43469 e 10 l Kanister für Chemikalien...
  • Seite 13 3 Technische Daten Tabelle 3-3: Optionales Zubehör K-355 (Forts.) Produkt Bestell-Nr. Devarda-Spritzschutz K-350/K-355/ 43335 K-360/K-370 Verengter Destillatauslauf Ø 5 mm 43096 Graduierte Probengläser, 300 ml, 4er Set 43049 K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 14 3 Technische Daten Tabelle 3-3: Optionales Zubehör K-355 (Forts.) Produkt Bestell-Nr. Universaladapter für K-350, K-355, 43115 K-360, K-370 Zubehör 48680 K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 15: Technische Daten

    3 Technische Daten 3 .2 Technische Daten Tabelle 3-4: Technische Daten K-355 Destillationsgerät K-355 Leistungsaufnahme max. 2.2 kW Anschlussspannung 230 V ± 10% / 200 V ± 10% Frequenz 50/60 Hz Stromaufnahme (230 V) 8.5 A Netzanschluss 3-polig (P, N, E) über Netzkabel ≥...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Dieses Kapitel beschreibt das Funktionsprinzip des Instruments und erläutert dessen Struktur und Aufbauvarianten. 4 .1 Ansicht des Instruments a Spritzschutz d Kühler b Probenglas e Bedienfeld c Schutztür f Servicetür Abb. 4.1: Ansicht des Instruments K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 17: Funktionsprinzip

    4 Funktionsbeschreibung 4 .2 Funktionsprinzip Das Destillationsgerät K-355 dient zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl (TKN - Total Kjeldahl Nitrogen) und Devarda. Auch andere Dampfdestillationen können durchgeführt werden (z.B. Destilla- tion von Alkohol, SO , flüchtigen Säuren). a Probenglas b Spritzschutz c Kühler d Destillatauslauf e Vorlagegefäss mit Vorlagelösung...
  • Seite 18: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Des Instruments

    UP: Erhöhen der Eingabewerte für Zeit und Dampfmenge g STEAM: Einstellung der Dampfmenge h DOWN: Verringern der Eingabewerte für Zeit und Dampfmenge i REAGENT: Drucktasten zur Zudosierung von Reagenzien (z.B. Wasser, Natronlauge) Abb. 4.3: Bedienungs- und Anzeigeelemente des Instruments K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    übereinstimmt. Instrument immer an geerdeten Netzanschluss anschliessen. Externe Kupplungen und Verlängerungs- kabel müssen einen Schutzleiter führen (3-polige Kupplungen, Kabel oder Steckvorrichtungen), da das Netzkabel einen Formstecker besitzt. Risiken aufgrund eines internen Defekts werden so vermieden. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 20: Chemikalien- Und Wasseranschlüsse

    Abflussschlauch für das Kühlwasser direkt in den Abfluss im Waschbecken stecken. Silikonschlauch zu diesem Zweck auf optimale Länge kürzen. Der Abflussschlauch darf keine Knicke, extremen Windungen oder Siphoneffekte aufweisen. Wasseraustritt innerhalb und ausserhalb des Instruments durch Sichern des Abflussschlauchs vermeiden. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 21: Anschluss Der Vorratskanister

    • Sicherstellen, dass die richtigen Kanister mit den richtigen Pumpen verbunden sind. Wird der falsche Kanister (z. B. der Chemikalienkanister mit NaOH) mit der Pumpe mit der Bezeichnung «H O steam» verbunden, führt dies zu einer Beschädigung des Dampfgenerators. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 22: Bedienung

    «STOP» abgefragt werden. Durch Drücken von «STOP» während der automatischen Chemikalienzugabe wird das Standardvo- lumen auf 0 ml gesetzt. Die Zugabe von Reagent 1 und Reagent 2 erfolgt durch unterschiedliche Pumpen. Deshalb können abweichende Einstellungen erforderlich sein. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 23: Einstellung Der Destillationszeit

    Gespeichertes Programm mit «UP» bzw. «DOWN» auswählen. Die Anzeige STEAM zeigt «P» und die Programmnummer an. Nach dem Loslassen von «UP» bzw. ”DOWN» werden die Programmeinstel- lungen angezeigt. HINWEIS Vor dem Start einer neuen Destillation werden die Programmeinstellungen geändert. Die alten Programmeinstellungen werden durch die neuen überschrieben. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 24: Status Des Dampfgenerators

    • Einen Erlenmeyerkolben oder ein ähnliches Gefäss mit einem Volumen von ca. 250 ml als Vorlage- gefäss bereitstellen. • Gegebenenfalls für Ihre Bestimmungsmethode und Substanz geeignete Chemikalien bereitstellen. • Chemikalien wie erforderlich zugeben. • Gewünschte Destillationszeit einstellen oder Programm auswählen. • Mit der Destillation durch Drücken von «START» beginnen. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 25 Die Menge ist so zu wählen, dass ein deutlicher Farbumschlag nach Braun oder Blau sichtbar ist. HINWEIS Nach der Destillation oder nach dem Drücken von «STOP» kann die zuletzt verwendete Destillations- zeit durch Drücken von «START» abgerufen werden. Bei einem Wechsel des Probenglases wird sie automatisch abgerufen. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 26: Wartung

    Reinigung der Glasteile Die Glasteile können entfernt und mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gespült oder in einem Ultra- schallbad gereinigt werden. Nach der Reinigung und vollständigen Trocknung jedes Glasteil visuell auf Kratzer, Risse und abgesplitterte Stellen prüfen. Beschädigte Glasteile austauschen! K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 27: Vorbereitung Des Instruments Für Die Betriebsunterbrechung Über Nacht

    Parameter Einstellung Destillatmenge überprüfen: Destillation und Titration Probenglas: leer Wasser: 0 ml NaOH: 0 ml Destillationszeit: 5:00 Nach Abschluss der Überprüfung Destillatmenge mit Hilfe eines Messzylinders bestimmen. Mit obigen Parametern sollten sich ca. 150 ml ergeben. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 28: Halbjährlich Durchzuführende Wartungsarbeiten

    Arbeit mit dem Instrument ergeben können. Die Adressen der offiziellen Büchi-Kundendienststellen finden Sie auf der Büchi-Webseite unter: www. buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Instruments, technischen Fragen oder Anwendungspro- blemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der Büchi-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    Während der Destillation wird ein Kühlwasser-Durchfluss zu niedrig Kühlwasser-Durchfluss erhöhen, permanenter Dezimalpunkt in der (< 0.5 l/min). bis der Dezimalpunkt nicht mehr Anzeige TIME angezeigt angezeigt wird (Reaktionszeit ca. 5 Sekunden). Dichtigkeit des Kühlwasser-Kreis- laufs überprüfen. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 30: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Zur umweltgerechten Entsorgung des Instruments befindet sich in Kapitel 3 eine Auflistung der verwendeten Materialien. Dadurch ist gewährleistet, dass die Teile getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden können. Bei der Entsorgung bitte anwendbare Gesetze und Vorschriften beachten. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 31: Ersatzteile

    Verbrauchsmaterial und -Ersatzteile von Büchi verwendet werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch den Hersteller dürfen keinerlei Modifikationen an den verwendeten Ersatzteilen vorgenommen werden. 10 .1 Ersatzteile K-355 Tabelle 10-1: Ersatzteile K-355 Produkt Bestell-Nr. a Set Schlauchklemmen Ø 7.6 / Ø 11.9 / 43586 Ø...
  • Seite 32: Schlauchanschluss-Schema

    10 Ersatzteile Tabelle 10-1: Ersatzteile K-355 (Forts.) Produkt Bestell-Nr. p Auffangwanne 43302 4 Probengläser 300 ml 37377 Kappe für 20 l Kanister, gross (1 Stück) 43478 10 .2 Schlauchanschluss-Schema a Eingang i Kühler b NaOH Kanister j Vorlagegefäss O Kanister k Spritzschutz d Säurekanister...
  • Seite 33 10 Ersatzteile Tabelle 10-2: Schläuche und Komponenten Destillationsgerät K-355 Bestell-Nummer Stück Bezeichnung 1 - 2 43555 Solaflex-Schlauch Ø 10/5, L = 3500 43153 Unisil Ø 6 x 2, L = 640 43151 Unisil Ø 6 x 2, L = 370 43154 Unisil Ø...
  • Seite 34: Erklärungen

    L'utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l'exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. K-355 Bedienungsanleitung, Version H...
  • Seite 36: Quality In Your Hands

    T +55 19 3849 1201 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 F +55 19 3849 2907 bacc@buchi.com middleeast@buchi.com latinoamerica@buchi.com www.buchi.com www.buchi.com www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis