Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buchi B-290 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-290 Mini Spray Dryer
Bedienungsanleitung
093000|Qde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi B-290

  • Seite 1 B-290 Mini Spray Dryer Bedienungsanleitung 093000|Qde...
  • Seite 2 Impressum Produktdentifikation: Bedienungsanleitung (Original), Mini Spray Dryer B-290 093000|Q de Publikatumsdatum: 01.2020 BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3 1 1 Standardinstrument 3 1 2 Standardzubehör 3 1 3 Standardzubehör beim B-290 Advanced 3 1 4 Standardzubehör beim B-290 Acid resistant 3 1 5 Optionales Zubehör Technische Daten Verwendete Materialien Funktionsbeschreibung Funktionsprinzip der Trocknungsluft Funktionsprinzip des Produktverlaufs und der Sprühdüse...
  • Seite 4 Ende des Sprühprozesses Rückgewinnung von Partikeln aus dem Ausgangsfilter Betrieb mit dem Inert Loop B-295 6 7 1 Statusmeldungen Betrieb mit dem Sprüherstarrungszubehör Mini-Sprühtrockner B-290 Acid resistant 7 Wartung und Instandsetzung Gehäuse Glasaufbau, Schläuche Düsen Reinigung des Aspirators Inert Loop B-295 und Entfeuchter B-296...
  • Seite 5 10 7 Produkt-Umschaltventil 10 8 Fernbedienung 10 9 Inert Loop B-295 10 10 Zylinderisolierung 10 11 Sprüherstarrungszubehör 10 12 Vorreinigungsglassatz und steriler Filter 10 13 Säurebeständiges Zubehör 11 Erklärungen 11 1 FCC-Anforderungen (nur USA und Kanada) 11 3 Sicherheitszertifikat B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Das Original dieser Bedienungsanleitung ist in englischer Sprache abgefasst und dient als Grund- lage für alle Übersetzungen Diese Bedienungsanleitung steht in weiteren Sprachen im Internet unter der Adresse www buchi com zum Download bereit oder kann über eine BÜCHI-Vertretung geordert werden Abkürzungen...
  • Seite 7: Sicherheit

    In Verbindung mit dem Inert Loop B-295 kann mit organischen Lösungsmitteln im „geschlossenen Modus“ gearbeitet werden Zu diesem Zweck ist N als Inertgas erforderlich Die Grösse der Ausgabepartikel des Mini-Sprühtrockners B-290 liegt zwischen 2 und 25 µm So ist das Instrument in der Lage, inhalierbare Partikel aus einer Suspensionslösung zu erzeugen •...
  • Seite 8: 3 Nicht Bestimmungsgemässe Verwendung

    2 Sicherheit • Wird der Mini-Sprühtrockner B-290 zusammen mit anderen Instrumenten (z B Umlaufkühler) verwendet, sind alle dazugehörigen Handbücher zu beachten • Elektrostatische Ladungen von Produktauffanggefäss und Zyklon sind über das standardmässige Erdungskabel abzuleiten, falls der Zyklon mit einer Erdungsbuchse ausgestattet ist •...
  • Seite 9 Die nachstehende Tabelle enthält alle in der vorliegenden Bedienungsanleitung verwendeten Sicher- heitsinformationssymbole und eine Beschreibung ihrer Bedeutung Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Elektrische Gefährdung Schwergewicht, Überanstrengung vermeiden Explosive Gase oder Umgebungen Schädlich für Lebewesen Heisser Gegenstand, heisse Oberfläche Beschädigung des Geräts Inhalieren von Substanzen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: 5 Produktsicherheit

    Die folgenden Sicherheitsmeldungen beschreiben allgemeine Gefahren, die bei der Handhabung des Instruments auftreten können Zwecks Vermeidung/Eindämmung dieser Gefahren sind alle aufge- führten Gegenmassnahmen zu beachten Wenn von bestimmten Tätigkeiten und Situationen besondere Gefahren ausgehen, enthält diese Bedienungsanleitung zusätzliche Warnhinweise B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Tod oder schwere Vergiftungen durch Inhalieren oder Einnahme von Trockenpartikeln während des Sprühprozesses • Schutzbrille tragen • Sicherheitshandschuhe tragen • Geeignete Schutzmaske tragen • Laborkittel tragen • Vor dem Einsatz auf Dichtigkeit überprüfen • Trockenpartikel nicht einatmen • Vor dem Öffnen des Trockenkreislaufs Gaszufuhr unterbrechen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 Vor dem Betrieb Dichtungen und Schläuche auf einwandfreien Zustand überprüfen • Verschlissene/defekte Teile umgehend austauschen • Verstopfte Filter umgehend austauschen • Instrument nur in belüfteten Umgebungen verwenden • Austretende Gase und gasförmige Substanzen direkt und vollständig entlüften • Trockenlauf ohne Material durchführen und auf Gaslecks prüfen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 Der externe Versorgungsdruck muss den Systemspezifikationen entsprechen • Verstopfte Filter umgehend austauschen • Filter umgehend entsorgen HINWEIS Gefahr einer Beschädigung des Geräts durch falsche Netzspannung • Die externe Stromversorgung muss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung aufweisen • Ausreichende Erdung gewährleisten B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: 5 2 Warnhinweise An Gehäuse Und Zubehör

    2 Sicherheit 2 5 2 Warnhinweise an Gehäuse und Zubehör Die folgenden Warnhinweise befinden sich ggf auf dem Gehäuse/dem Aufbau des Mini-Sprühtrock- ners B-290 und des Inert Loop B-295: Symbol Bedeutung Standort Heisser Gegenstand, Etikett, am Sprühzylinder, B-290 heisse Oberfläche! Siehe Text Aufkleber auf der Rückseite, B-290...
  • Seite 15: 5 4 Sicherheitselemente Und -Massnahmen

    • Ausgangsfilter zur Vermeidung einer Kontaminierung der Umgebung durch Feinstaubpartikel aus den Abgasschläuchen N2 Inertgas Der Mini-Sprühtrockner B-290 Advanced kann zusammen mit dem Inert Loop B-295 für organische Lösungsmittel verwendet werden • Inertisierung gegen explosive Gasgemische •...
  • Seite 16: 6 Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modi- fikationen am Gerät vorgenommen werden Modifikationen und Upgrades dürfen nur von autorisierten BÜCHI-Servicetechnikern durchgeführt werden Der Hersteller lehnt Schadenersatzansprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Technische Daten

    Jegliches Zubehör ist lösungsmittelbeständig Der Lieferumfang kann nur anhand des jeweiligen Lieferscheins und der gelisteten Bestellnummern geprüft werden HINWEIS Weitere Infos zu den aufgeführten Produkten erhalten Sie unter www buchi com oder von Ihrem Händler vor Ort 3 1 1 Standardinstrument...
  • Seite 18: 1 2 Standardzubehör

    Polypressschlauch für Gas, 3 m 046341 Schlauchklemmen 004236 Sprühtrockner-Anwendungssupport und -Training (1 Tag Training und Anwendungstests) 910040 3 1 3 Standardzubehör beim B-290 Advanced Tabelle 3-3: Standardzubehör beim B-290 Advanced Produkt Bestell-Nr Lamellenvorhang 044783 Produkt-Umschaltventil 044725 Sprühzylinder Vertikalauslass 044697 Düsenkappe, 1,4 mm...
  • Seite 19: 1 5 Optionales Zubehör

    3 Technische Daten Tabelle 3-4: Standardzubehör beim B-290 Acid resistant (Forts ) Halterung Temperatursensor 11056318 Klemmring ID 8 mm 11056387 O-Ring FPM 8x1 mm 004221 Anschlussnippel PFA-beschichtet 11056328 Anschlussstück PFA-beschichtet 11056334 11056315 Nadel 0,7 mm Titan Düsenspitze 0,7 mm Titan...
  • Seite 20: 2 Technische Daten

    3 Technische Daten Technische Daten Tabelle 3-6: Technische Daten Mini-Sprühtrockner B-290 Leistungsaufnahme max 2900 W Anschlussspannung 200 – 230 V ± 10 % Frequenz 50/60 Hz Umgebungs bedingungen Verwendung nur in Innenräumen Temperatur 5 – 40 °C Höhe bis zu 2000 m Feuchtigkeit max relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31 °C,...
  • Seite 21: 3 Verwendete Materialien

    1 4301 / 1 4305 Dichtung Auffanggefäss Dichtung Zyklon / Zylinder Silikon Vorwärmetauscher Inert Loop B-295 Edelstahl 1 4301 Polypressschlauch EPDM Produktzufuhrschlauch Silikon und Tygon Säurebeständiges beschichtetes Metall PFA (Perfluoroalkoxy-Polymer) Säurebeständiges Metall Titan, Legierung 600 Metallteile Mini-Sprühtrockner B-290 PFA-beschichtet Acid resistant B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung der Struktur des Instruments sowie der Funktion der Baugruppen Funktionsprinzip der Trocknungsluft Der Mini-Sprühtrockner B-290 funktioniert nach dem Gleichstromprinzip (d h Luft im offenen Modus), d h das versprühte Produkt und die Trocknungsluft haben abwärts die gleiche Strömungsrichtung a Gaseinlass (optionales Zubehör: Eingangsfilter)
  • Seite 23: 3 Ausgangsfilter

    Abgas g Kühleinheit d Lösungsmittel Abb 4 3: Kombiniertes System aus Mini-Sprühtrockner B-290 und Inert Loop B-295 Der Inert Loop B-295 ist ein Zusatzgerät, mit dem man unter sicheren Bedingungen in einem geschlossenen Kreislauf organische Lösungsmittel sprühen kann Das Inertgas wird im Sprühtrocknungsprozess mit Lösungsmittel beladen Nach Vorkühlung über einen Vorwärmetauscher kondensiert das Lösungsmittel in einem Kühlraum und wird in einer...
  • Seite 24 Druckluft als Sprühgas d Kondenswasser h Ausgangslösung Abb 4 4: Mini-Sprühtrockner B-290 im offenen Kreislauf mit Eingangsluftkühlung im Entfeuchter B-296 Verwendung zur Eingangsluftkühlung Der Entfeuchter B-296 ist ein Zubehörgerät, das die Trocknung unter konstanten, reproduzierbaren Feuchtigkeitsbedingungen bei Kühlung bis zu einem Taupunkt von 3 – 5 °C erlaubt Die Trockenluft passiert den Kühlraum des Entfeuchters B-296 Die Feuchtigkeit der Umgebungsluft...
  • Seite 25: 6 Sprüherstarrungszubehör

    Abb 4 5: Funktionsprinzip des Produktverlaufs und der Sprühdüse Zubehöranschlüsse des Mini-Sprühtrockners B-290 a Serieller Anschluss RS-232 für Datenausgabe an einen PC b Anschluss für Fernbedienung c Anschluss für Inert Loop B-295 d Anschluss für Produkt-Umschaltventil Abb 4 6: Anschlüsse an der Rückseite des Mini-Sprühtrockners B-290 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: 7 1 Produkt-Umschaltventil Und Fernbedienung

    4 7 2 Drucker oder PC für die Datenausgabe über die serielle Schnittstelle RS-232 Der Mini-Sprühtrockner B-290 wird mit einem Standardprotokoll zur Datenauslese geliefert Dies ist vor allem dann wichtig, wenn das System zertifiziert ist oder speziellen Vorschriften genügen muss Die Verbindung wird beim Einschalten der Heizung aufgebaut Die Übertragungsrate beträgt 2400 Baud/s, Parität: keine...
  • Seite 27: Elektrische Verbindungen

    Gerät links und rechts unten am Boden anheben Elektrische Verbindungen Der Mini-Sprühtrockner B-290 ist für eine mobile Installation gedacht und wird deshalb mit einem flexi- blen Netzkabel ausgeliefert Nach Abschluss der Installation wird ein Test der elektrischen Sicherheit empfohlen, um den sicheren Zustand wie eine ausreichende Erdung sicherzustellen HINWEIS Gefahr einer Beschädigung des Geräts durch falsche Netzspannung...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Ggf werden zwecks Einhaltung der örtlichen Vorschriften zusätzliche elektrische Sicherheits- geräte wie Fehlerstromschutzschalter notwendig! • Externe Netzschalter (z B für den Not-Aus) müssen die Anforderungen gemäss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 erfüllen Solche Geräte sind eindeutig zu markieren und müssen stets verfügbar sein Heizungsanschluss Stromanschluss B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: 3 Installation Von Druckluftaufbereitungseinheit Und Kompressor (Optional)

    5 Inbetriebnahme Installation von Druckluftaufbereitungseinheit und Kompressor (optional) Um eine optimale Zerstäubungsleistung des Mini-Sprühtrockners B-290 zu gewährleisten, ist die Zufuhr von Druckluft mit 5 bis 8 bar erforderlich Die Druckluft muss getrocknet und frei von Verunrei- nigungen sein (Kontamination des Produkts durch unreine Luft) Ist dies nicht sichergestellt, wird der...
  • Seite 30 Flanschmutter j an das Verbin- dungsstück f schrauben • Winkelstück i mit dem oberen Teil des Zyklons verschrauben • Erdungskabel l mit dem Deckel des Auffang- gefässes m und dem Gehäuse verbinden, um die elektrostatische Aufladung des Pulvers zu minimieren B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: 5 Installation Der Sprühdüse

    Abb 5 3: Installation der Sprühdüse Die Dreistoffdüse besitzt anstelle der Düsen- reinigung eine zweite Produktspeisung e Die Dreistoffdüse verfügt über Anschlüsse für zwei Produktschläuche Für die zweite Produktspeisung wird eine externe Peristaltik- pumpe benötigt Abb 5 4: Installation der Sprühdüse B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: 6 Installation Der Filter

    Abb 5 5: Installation des Eingangsfilters Eingangsfilter direkt mit der Ansaugöffnung der Heizung verbinden 5 6 2 Installation des Ausgangsfilters Abb 5 6: Installieren des Ausgangsfilters • Halterungswinkel an der Unterseite der Verkleidung festschrauben • Filter direkt einhängen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 Installation in umgekehrter Reihenfolge durchführen Dabei die Montagerichtung des Dichtrings (Bestellnr 040471) am Filterglas beachten! HINWEIS Die Flansch-Schraubkupplung aus Aluminium (Bestellnr 048539) wird für Ausgangstemperaturen über 80 °C empfohlen, da sie eine bessere Dichtleistung bietet als der Polymerflansch (POM) (Bestellnr 034139) B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: 6 3 Installation Der Ptfe-Filtermembran

    ➡ PTFE-Filter vorsichtig mit der Hand spülen Herkömmliche Seifenwaschmittel verwenden Es wird empfohlen, die Filtermembran regelmässig zu wechseln Installation in umgekehrter Reihenfolge durchführen Das Ende des Filterschlauchs im Träger installieren und die Endkappe hineindrücken (siehe Abb 5 7) B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: 6 4 Installation Des Reinigungsfilters

    Wenn an den Prozessluft-Auslassschlauch angeschlossen, verhindert der Filter als Sicherheitsele- ment den Eintritt selbst kleinster Produktrückstände in die Umgebungsluft Abb 5 10: Gehäuse mit Filterpatrone Installation als Einlass-Reinigungsfilter Den Filter zwischen der Ansaugöffnung der Heizung und dem Eingangsfilter installieren B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Justierung Des Pumpenbetts Der Peristaltikpumpe Und Auswahl Des Produktschlauchs

    Auf das Gerät gelangte Flüssigkeiten sofort abwischen • Probengefäss auf der dafür vorgesehenen Platte oben auf dem Instrument abstellen • Der Behälter sollte sicher positioniert sein • Das Instrument nicht bewegen, wenn es mit Flüssigkeit gefüllt ist • Das Instrument keinen externen Erschütterungen aussetzen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 37 Ethanol geeignet geeignet geeignet Aceton ungeeignet geeignet ungeeignet Toluol ungeeignet ungeeignet ungeeignet Isopropanol geeignet geeignet geeignet Chloroform ungeeignet ungeeignet ungeeignet Dichlormethan ungeeignet ungeeignet ungeeignet ungeeignet ungeeignet ungeeignet Ethylacetat ungeeignet geeignet ungeeignet Hexan ungeeignet ungeeignet geeignet B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: 8 Installation Der Verschlauchung

    5 Inbetriebnahme Installation der Verschlauchung Der Mini-Sprühtrockner B-290 benötigt für die Zweistoffdüse und den Düsenreiniger zwischen 5 und 8 bar Druck Aus diesem Grund wird die Luft- bzw Stickstoffzufuhr auf der Rückseite des Instruments per Schnellkupplung angeschlossen Abb 5 13: Schnellkupplung Rückseite Der Mini-Sprühtrockner B-290 kann in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf betrieben werden...
  • Seite 39: Installation Des Kompressors

    In einem trockenen, staubfreien und wohltemperierten Raum mit entsprechender Belüftung aufstellen • Folgen Sie zwecks Installation dem Kompressorhandbuch • Ausgang des Kompressors mit dem Drucklufteingang des Mini-Sprühtrockners B-290 verbinden Abb 5 16: Öl- und staubfreier Kompressor HINWEIS Den Kompressor auf 6 bar Ausgangsdruck einstellen, um die empfohlenen Bedingungen für den...
  • Seite 40: Schlauch-Schnellkupplungen

    Tod oder schwere Vergiftungen durch Gase oder Partikel aufgrund einer Fehlfunktion von O Sensor oder Filter • Defekten O -Sensor sofort austauschen • -Sensor gemäss den angegebenen Wartungsintervallen auswechseln • Verstopfte Filter umgehend austauschen • Filter gemäss den angegebenen Wartungsintervallen auswechseln • Verstopfte oder defekte Filter umgehend entsorgen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 41 Vor dem Betrieb Dichtungen und Schläuche auf einwandfreien Zustand überprüfen • Verschlissene/defekte Teile umgehend austauschen • Verstopfte Filter umgehend austauschen • Instrument nur in belüfteten Umgebungen verwenden • Austretende Gase und gasförmige Substanzen direkt und vollständig entlüften • Trockenlauf ohne Material durchführen und auf Gaslecks prüfen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 42 Netzkabel des Systems mit dem Stromnetz verbinden Instrumente über das Kommunikationskabel verbinden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Die kor- rekte Verschlauchung ist nachfolgend beschrieben Abb 5 18: Inert Loop B-295 Abb 5 19: Mini-Sprühtrockner B-290 Advanced mit Inert Loop B-295 als Fahrtisch B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: 12 Entfeuchter B-296 Und Inert Loop B-295 Kombination

    B-295 Ausgang d Verschlauchung zwischen Aspirator-Ausgang und B-295 Eingang e Abgas-Schlauch (Stickstoff ) Abb 5 20: Schlauchinstallation für den Betrieb im geschlossenen Modus mit Mini-Sprühtrockner B-290 Advanced und Inert Loop B-295 Abb 5 21: Schlauchanschlüsse am Inert Loop B-295 5 12...
  • Seite 44: Installation Des Entfeuchters B-296

    • Ausgangsrohr des Entfeuchters B-296 b mit dem Eingang des Inert Loop B-295 verbinden • Den Ausgang c des Inert Loop B-295 mit dem Mini-Sprühtrockner B-290 verbinden 5 13 Installation des Entfeuchters B-296 HINWEIS Das Display an der Front abnehmen und eine LR 44 Batterie ins Display einlegen...
  • Seite 45 2 Schliessen Sie die Leitung b vom Ausgang (Kennzeichnung am Gehäuse) des Entfeuchters B-296 an den Gaseingang des Mini-Sprühtrockners B-290 an 3 Schliessen Sie die Leitung a vom Mini-Sprühtrockner B-290 Ausgang an den Eingang des Entfeuchters B-296 (Kennzeichnung am Gehäuse) an 4 Verwenden Sie Schlauchklemmen zur Fixierung der Polypressschläuche...
  • Seite 46: Installation Des Sprüherstarrungszubehörs

    • Sprüherstarrungszubehör mit Hilfe der Rändelschrauben auf der Abdeckung des Mini-Sprühtrockners B-290 fixieren Anstatt des Standardheizgeräts des Mini- Sprühtrockners B-290 die Heizung c des Sprüherstarrungszubehörs anschliessen • Anstelle des Standard-Ausgangstempera- tursensors den langen Temperatursensor d einstecken und in die Halterung am Heiz- bad einführen...
  • Seite 47: Überprüfung Der Installation

    Glasteile visuell auf mögliche Beschädigungen prüfen • Elektrische Verbindungen überprüfen • Sicherstellen, dass der Deckel des Auffanggefässes über ein Erdungskabel zur Ableitung elektro- statischer Aufladungen mit dem Instrument verbunden ist • Gewährleisten, dass sich der Ausgangstemperatursensor in der Halterung befindet B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Bedienung

    Vor dem Betrieb Dichtungen und Schläuche auf einwandfreien Zustand überprüfen • Verschlissene/defekte Teile umgehend austauschen • Verstopfte Filter umgehend austauschen • Instrument nur in belüfteten Umgebungen verwenden • Austretende Gase und gasförmige Substanzen direkt und vollständig entlüften • Trockenlauf ohne Material durchführen und auf Gaslecks prüfen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: 1 Anordnung Der Bedien- Und Anzeigeelemente

    LED-Anzeige Aspiratorleistung in % der k Hauptschalter Pumpe Maximalleistung l Einstellung Aspirator e LED-Anzeige Pumpenleistung in % der m Hauptschalter Aspirator Maximalleistung n Einstellung Heizung f LED-Anzeige Düsenreinigung o Hauptschalter Heizung g Taste Produkt-Umschaltventil Abb 6 2: Bedien- und Anzeigeelemente B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Umrechnungstabellen Für Parameter

    Die Peristaltikpumpe kann entsprechend dem inneren und äusseren Schlauchdurchmesser an unterschiedliche Schläuche angepasst werden Ändert sich der Schlauchdurchmess- er, wirkt sich dies auf den Durchsatz aus Das Diagramm zeigt den Zusammenhang für den 2/4 Standard-Silikonschlauch Abb 6 3: Pumpeneinstellung versus Durchsatz B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Aspirator

    Bei Substanzen, die zu Verstopfungen führen, automatische Düsenreinigung aktivieren Sobald die gewünschten Betriebsbedingungen erreicht sind, Produktzufuhr von reinem Lösungs- mittel auf die vorbereitete Ausgangslösung umstellen 10 Sobald die gewünschten Betriebsbedingungen erreicht sind, Produktzufuhr von reinem Lösungsmittel auf die vorbereitete Ausgangslösung umstellen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 52: Optimierung Von Parametern

    Diese komplexen Zusammenhänge werden in speziellen Schulungsunterlagen erläutert, die im Internet zum Download zur Verfügung stehen Besuchen Sie dazu unsere Homepage www buchi com Sie finden die genannten Informationen unter Activities / Spray Drying Ende des Sprühprozesses •...
  • Seite 53 Bei Einstellung der Düsenreinigung auf Stufe 1 wird alle 5 Sekunden ein Druckstoss auf die Innenseite des Filters abgegeben Dies führt zu einem Ablösen der Partikel von der Membran Die Partikel fallen herunter in das Glasgefäss und können so zurückgewonnen werden B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 54: 7 Betrieb Mit Dem Inert Loop B-295

    Abb 6 6: Display des Inert Loop B-295 Zum Betrieb der Instrumente folgendermassen vorgehen: 1 Mini-Sprühtrockner B-290 Advanced einschalten Das Instrument erkennt die angeschlossenen Geräte automatisch Die Signallampen f und g am Inert Loop B-295 leuchten auf Leuchtet die Sauerstoff-Signallampe f nicht, kann von der letzten Verwendung noch genügend Inertgas im Gerät sein In diesem Fall eine Schlauchverbindung öffnen und Aspirator 2 Minuten lang...
  • Seite 55: Statusmeldungen

    Überschreitung eines Sauerstoffgehalts von 6 % (z B durch Verwendung von Druckluft anstelle von Inertgas) werden Peristaltikpumpe und Heizung blockiert Dies wird durch die Signallampe f und die Anzeige O2 HI auf dem Display des Mini-Sprühtrockners B-290 angezeigt 7 Solbald die Signallampen f und g erlöschen, werden Peristaltikpumpe und Heizung freigegeben und können wieder eingeschaltet werden Der Sprühprozess kann nun beginnen Blockade und...
  • Seite 56: Betrieb Mit Dem Sprüherstarrungszubehör

    Verschliessen Sie das Produktgefäss mit der PTFE-Abdeckung und das Sprüherstarrungszubehör mit der Abdeckung, die die Heizspule enthält Den Mini-Sprühtrockner B-290 einschalten Das Instrument ist wegen der langen Temperatur- sonde auf Sprüherstarrung voreingestellt Das Nadelventil der Zufuhr geschlossen halten Dann das Probenprodukt in das Gefäss einfüllen Pumpe einschalten und auf 60 % einstellen, um die Heizflüssigkeit vom Bad über die Düse zurück...
  • Seite 57: 9 Mini-Sprühtrockner B-290 Acid Resistant

    6 Bedienung Mini-Sprühtrockner B-290 Acid resistant Für Infos zum Basisbetrieb siehe Abschnitt 6 1 - 6 7 Anweisungen zur Düsenreinigung Düsenteile sind sofort nach jedem Sprüherstarrungsvorgang zu reinigen Die Teile mit einem milden Reinigungsmittel säubern Dann alle Teile mit Wasser spülen und trocknen lassen Düsenteile unter dem Mikroskop auf Sauberkeit prüfen...
  • Seite 58: Wartung Und Instandsetzung

    Defekte Kabel/Schläuche vor der Montage ersetzen Warnung Tod oder schwere Verletzungen durch Druckluft oder -gas • Zunächst Luft- und Gaskreislauf entlasten • Schutzbrille tragen VORSICHT Geringfügige oder mittelschwere Verletzungen durch heisse Badflüssigkeit • Kein Wasser in die heisse Heizflüssigkeit geben • Schutzbrille tragen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Gehäuse

    Im Lieferumfang befindet sich eine spezielle Bürste zur Reinigung der Düse Die Reinigung sämtlicher Düsentypen erfolgt am besten in einem Ultraschallbad Schläuche und Düsen nach jedem Sprühvor- gang reinigen Schläuche und Düsen können mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gesäubert werden B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Reinigung Des Aspirators

    Für die Dauer der Reinigung den molekularen Siebbeutel, falls installiert, entfernen • Alle Dichtungen und Schläuche auf guten Zustand und Dichtigkeit überprüfen • Abgasschlauch anheben und das System über den Eingang mit dem Reinigungsmedium (z B Ethanol) füllen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 61: Ausgangsfilter

    • Den Kondensatbehälter wieder einsetzen • Zur Trocknung des Arbeitskreislaufs den Mini-Sprühtrockner B-290 anschliessen und trocknen Dazu den Aspirator mit trockener Luft betreiben Ausgangsfilter Steigt der Druckabfall des Ausgangsfilters um mehr als 20 mbar im Vergleich zu einem sauberen Filter,...
  • Seite 62: Austauschen Des Sauerstoffsensors Des Inert Loop B-295

    Arbeit mit dem Gerät ergeben können Die Adressen der offiziellen BÜCHI-Kundendienststellen finden Sie auf der BÜCHI-Webseite unter: www buchi com Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungspro- blemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen Der BÜCHI-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 63: Fehlerbehebung

    Verbindungskabel auf Beschädi- unterbrochen steckt gungen prüfen und ggf einstecken B-295 während des Das Verbindungskabel wurde nach dem System neu starten Betriebs eingesteckt Einschalten des Instruments eingesteckt Kein O2 Alarm beim Sauerstoffsensor verschlissen Sauerstoffsensor austauschen Instrumentenstart Sauerstoffmessgerät defekt BÜCHI-Kundendienst kontaktieren B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 64: Funktionsstörungen Und Ihre Behebung

    Niedrigere Punpenkonzentration verwenden Anzahl der Impulse zur Düsenreini- gung erhöhen Düsenausgang verkrustet Düse mit Wasser kühlen Düse verschmutzt Düse komplett auseinandernehmen (Kappe, Spitze, Reinigungsnadel) und mit Wasser reinigen Düse defekt (verbogene Düsennadel) Düse oder defektes Element austau- schen B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 65 Reinigungsdüse säubern Anzahl der Impulse für die Düsenreini- gung erhöhen Schlauch nicht in die Produktlösung Schlauch ins Produkt einbringen eingebracht Änderung der Konzentration der Produkt rühren (Magnetrührer), um Produktlösung eine gleichmässige Konzentration zu erreichen Keine Produktzufuhr Peristaltikpumpe einschalten B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 66: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Teile getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden können Bei der Entsorgung bitte anwendbare Gesetze und Vorschriften beachten Befolgen Sie hinsichtlich der Entsorgung die geltenden regionalen/örtlichen Vorschriften HINWEIS Unterstützung erhalten Sie dabei von den Behörden! B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Ersatzteile

    044782 Schraubverbindung Sprühluft und Kühlwasser 044629 Düsenspitze (0,7 mm) 044634 Düsenreinigung (0,7 mm), komplett 044643 Düsenkappe (1,5 mm) 044647 038324 Düsenkappe (1,4 mm ) 044649 044643 O-Ring-Satz 044759 Metallfeder 038324 Reinigungsbürste für Nadel 044782 044634 044618 044647 044649 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 68 Bestell-Nr Düsen-Austauschsatz, komplett 046381 Düsenspitze Düsenspitze (2,0 mm) 046377 Nadel (2,0 mm) 046373 Düsenkappe (2,8 mm) 046375 Nadel Tabelle 10-5: Sprühdüse ∅ 0,5 mm Beschreibung Bestell-Nr Düsenspitze (0,5 mm) 11056865 Nadel (0,5 mm) 11056864 Düsenkappe (1,4 mm) 044649 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 69 Silikon (rot), 2x 16,0 x 2,0 mm O-Ring für Nadel 004222 und Düsenspitze, FKM (grün), 4x 6,0 x 1,5 mm 004222 O-Ring für Düsenreiniger, 038348 002103 FKM (schwarz), 2x 3,0 x 1,5 mm Satz Standard O-Ringe, 044759 Satz, komplett komplett B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 70 FFKM (grün), 2x 6,0 x 1,5 mm O-Ring für Düsenreiniger, 044469 FKM (schwarz), 2x 3,0 x 1,5 mm 046361 Satz mit FFKM 046364 (002103) O-Ringen, komplett Satz, komplett 046363 HINWEIS O-Ringe in Klammern sind Bestandteil des standardmässigen Satzes, Bestellnr 044759! B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 71: 10 2 Glasteile

    Kunststoffverschluss für Auffanggefäss 046358 Set Peristaltikrollen 046311 Tabelle 10-9: Glasteile in Braunglas (zum Schutz von lichtempfindlichen Substanzen) Beschreibung Bestell- Nummer Glasaufbau, komplett 044758 Sprühzylinder, seitlicher Ausgang 044726 Sprühzylinder Vertikalauslass 044728 Abscheider 004343 Winkelstück 046334 Standardzyklon 004348 Auffanggefäss 044727 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 72 Kupplung Glasflansch SVL 30 11056901 040471 046358 Dichtung 040471 Auffanggefäss 044678 044678 Plastikdeckel 046358 Grosses Auffanggefäss komplett (alle Nummern oben) 11056899 Tabelle 10-13: Hochleistungszyklon in Braunglas (zum Schutz von lichtempfindlichen Substanzen) Beschreibung Hochleistungszyklon in Braunglas 11056879 Kleines Auffanggefäss, Braunglas 11056878 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 73: 10 3 Filter

    Silikonschlauch zur Düsenkühlung (4 m) 004139 ICO-Schnellkupplung 044407 004113 Polypressschlauch (3 m) 046341 Polypressschlauch (2 m) 046329 046341 (3 m) 046329 (2 m) Polypressschlauch (0,6 m) 046330 046330 (0,6 m) Filterschlauch, komplett 046309 0,1 m Flextube PFA 046310 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 74: 10 5 Fahrtisch

    Für die absolute Bestimmung des Gasdurchflusses Ein Rohr erzeugt eine laminare Strömung zur Bestimmung mit einem Hitzedraht-Anemometer Das entsprechende Instrument kann von Testo (www testo com) bezogen werden: Typ Test 435 mit Sensor Nr 0635 1044 Tabelle 10-18: Messrohr Beschreibung Bestell-Nr Messrohr für Gasdurchfluss 044790 Gasfluss B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 75: 10 7 Produkt-Umschaltventil

    Inert Loop B-295 Tabelle 10-21: Inert Loop und Entfeuchter 11056989 Beschreibung Bestell-Nr Sammelbehälter für Lösungsmittel 040398 046348 PTFE-Schlauch zum Sammelbehälter 004105 PTFE-Schlauchverbinder SVL 22 027338 Sauerstoffsensor 046348 Verlängerung Kommunikationskabel 11056989 004105 B-290 / B-295 (3 m) 027338 040398 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 76: 10 Zylinderisolierung

    PTFE-Schlauchverbinder SVL 22 027338 Polypressschlauch (2 m) 046329 Schlauchschelle 25 – 40 mm 004236 10 10 Zylinderisolierung Die Verwendung der Zylinderisolierung reduziert Produktverlust und Energieaufwand und der Prozess- verlauf ist den Aufarbeitungsbedingungen ähnlicher Tabelle 10-23: Zylinderisolierung Beschreibung Bestell-Nr Zylinderisolierung 040058 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 77: 11 Sprüherstarrungszubehör

    PE-Schlauch D4/6 004386 Silikonschlauch D6/9 (Pumpe) 004139 L-Anschluss D6 045519 Verschraubung 6/4 M5/M8 046557 Umrüstkit für Sprüherstarrungszubehör (für Mini- 040060 Sprühtrockner B-290 mit Baujahr vor 2005) O-Ring FKM 70, 6,0 x 1,5 004222 Reinigungsbürste 044782 Schlauchclip 042655 FEP-Schlauch D4/6 043366...
  • Seite 78: 12 Vorreinigungsglassatz Und Steriler Filter

    Abscheider Vorreinigungsglas 044423 Sprühzylinder Vorreinigungsglas 044425 Kleiner Abscheider Vorreini- 044424 Abflussschlauch für Vorreinigungs- 044432 gungsglas glas Steriler Filter für Vorreinigungs- 044435 Zufuhrschlauch für Vorreinigungs- 044433 glas glas Vorreinigungsglassatz 044441 Kugelventil 1” komplett 044434 Stütze für sterilen Filter 048891 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 79: 13 Säurebeständiges Zubehör

    Nadel 1,4 mm Titan 11056417 FEP-Schlauch ID 6x1 mm 027900 Düsenspitze 1,4 mm Titan 11056419 O-Ring Satz FFKM 046364 Düsenkappe 2,2 mm Titan 11057510 Nadel 2,0 mm Titan 11056422 Düsenspitze 2,0 mm Titan 11056424 Düsenkappe 2,8 mm Titan 11057511 B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 80: 11 Erklärungen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 81: 11 3 Sicherheitszertifikat

    11 Erklärungen 11 3 Sicherheitszertifikat B-290 Bedienungsanleitung...
  • Seite 82: Quality In Your Hands

    T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort fi nden Sie unter: www.buchi.com...

Diese Anleitung auch für:

B-295B-296

Inhaltsverzeichnis