Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

39.2 Steckerbelegungen

Klinkenbuchsen analoger Eingang
Die 6,3 mm symmetrischen Klinkenbuchsen der analogen Eingänge sind entsprechend interna-
tionalem Standard belegt:
Spitze = + (hot)
Ring = – (cold)
Schaft = Masse (GND)
Die servosymmetrische Eingangsschaltung erlaubt eine Verwendung von Mono-Klinkensteckern
(unsymmetrisch) ohne Pegelverlust.
XLR-Buchsen analoger Eingang und analoger Ausgang
Die XLR-Buchsen der analogen Eingänge sind entsprechend internationalem Standard belegt:
1 = GND (Abschirmung)
2 = + (hot)
3 = - (cold)
Die elektronische Ausgangsschaltung der XLR-Ausgänge arbeitet nicht servosymmetrisch!
!
Bei Anschluss unsymmetrischer Geräte ist daher darauf zu achten, dass der negative Pin (3)
frei bleibt. Eine Verbindung mit Masse kann zu erhöhtem Klirrfaktor führen.
Klinkenbuchse Phones
Der frontseitige analoge Monitor-Ausgang
ist über eine 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchse
zugänglich. Der Ausgang ist daher direkt
mit Kopfhörern nutzbar. Bei Verwendung
als Line-Ausgang ist im Allgemeinen ein
Adapter von Stereo-Klinke auf zwei Mono-
Klinken oder Cinchstecker erforderlich.
Die Belegung folgt internationalem Stan-
dard, der linke Kanal liegt auf der Spitze des
Klinkensteckers, der rechte Kanal auf dem
Ring.
Bedienungsanleitung Digiface AES © RME
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis