Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.7 Settings

Über das Menü Options oder direkt über F3 öffnet sich die Dialogbox Settings.

24.7.1 Mixer Page

Auf der Mixer-Seite werden typische Mixer-Settings konfiguriert, wie Talkback-Quelle, Stärke des
Dim während Talkback, die gespeicherte Monitorlautstärke oder der für die Funktion External
Input benutzte Eingang.
Talkback
 Input. Auswahl des Eingangskanals über
den das Talkback-Signal hereinkommt.
Default: None.
 Dim. Stärke der Abschwächung aller zu
den Phones gehenden Signale in dB.
Listenback
 Input. Auswahl des Eingangskanals des
Listenback-Signals (Mikrofon im Aufnah-
meraum). Default: None.
 Dim. Stärke der Abschwächung aller zum
Main Out gehenden Signale in dB.
Main Out
 Recall.
Benutzerdefinierte
stärke, die mit dem Taster Recall am Ge-
rät oder in TotalMix aktiviert wird.
 Dim. Stärke der Abschwächung des Main
Out in dB.
 External Input. Auswahl des Stereo-Ein-
gangs, welcher das Mix-Signal auf dem
Main Out ersetzt wenn Ext. In aktiviert
wurde. Die relative Lautstärke wird über
den Schieberegler Gain eingestellt.
PFL Mode
 Live Mode, PFL replaces Solo. PFL be-
deutet Pre Fader Listening, also vor dem
Fader abhören. Diese Funktion ist beson-
dern nützlich bei der Nutzung von TotalMix in einer Live-Umgebung. Über den Solo-Knopf
lässt sich dann blitzschnell jedes gewünschte Eingangssignal abhören, ohne den Fader des
Eingangskanals zu verstellen. Das Monitoring erfolgt auf dem Ausgang der im Assign-Dialog
für Cue gewählt wurde.
 Exclusive Solo/PFL Mode. Nur ein Solo oder PFL kann aktiv sein. Die Anwahl eines
Solo/PFL beendet automatisch den vorher gewählten.
 2-Row Mode with only Input in first row. Die Software Playback Kanäle werden in der
unteren Reihe, neben den Hardware Outputs platziert.
64
Abhörlaut-
Bedienungsanleitung Digiface AES © RME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis