ACHTUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie
den Holzspalter in Betrieb nehmen. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen des
Bedieners und umstehender Personen durch brechende, bewegliche Teile, Schnittverletzungen,
weggeschleuderte Objekte, Feuer, Stürze oder Stolpern oder zu Kohlenmonoxidvergiftung
kommen.
Umgebungsbedingungen
Dieser Holzspalter ist für den Betrieb im Temperaturbereich von +5°C bis 40°C und Höhen von
maximal 1000m über dem Meeresspiegel geeignet. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 50%
betragen. Die Transport- und Lagertemperatur sollte zwischen -25°C und 55°C liegen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Handbuch lesen. Lassen Sie den Holzspalter auf keinen Fall durch jemanden bedienen, der die
Bedienungsanleitung nicht gelesen hat oder nicht in die sichere Benutzung des Holzspalters
eingewiesen wurde. Der Besitzer des Holzspalters muss alle Bediener in Bezug auf den sicheren
Betrieb des Holzspalters schulen.
Altersbeschränkung. Erlauben Sie NIEMALS einer Person unter 16 Jahren, den Holzspalter zu
bedienen. Jugendliche, die 16 Jahre oder älter sind, müssen geschult sein und durch einen
geschulten Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Bestimmungsgemäß Verwendung. Holzspalter dürfen nur zum Spalten von Holz, und zwar in
Längsrichtung der Holzfasern, verwendet werden. Verwenden Sie den Holzspalter nie für andere
Zwecke. Unvorhersehbare Gefahren könnten die Folge sein.
Unsachgemäße Verwendung. Unsachgemäße Verwendung kann zu schweren Verletzungen führen.
Veränderungen. Nehmen Sie NIEMALS Veränderungen an dem Holzspalter vor. Veränderungen
führen zu schweren Sicherheitsrisiken und zum Erlöschen der Gewährleistung.
Anbauteile. Montieren Sie KEINE Anbauteile an den Holzspalter, es sei denn, es handelt sich um
vom Hersteller genehmigte und gelieferte Zubehörteile, die von einer Anleitung zur sicheren Montage
und Verwendung begleitet werden.
Fernbedienung. Verwenden Sie NIEMALS ein Seil, ein Kabel oder andere Mittel zur Fernbedienung
des Holzspalters.
Spaltkeil. Versuchen Sie NIEMALS, die Höhe oder die Geschwindigkeit des Spaltkeils zu verändern.
Sicherheitseinrichtungen/Bedienelemente. Betreiben Sie den Holzspalter nur mit richtig montierten
Sicherheitseinrichtungen, in einem guten Betriebszustand und mit für einen sicheren Betrieb richtig
eingestellten Bedienelementen.
Wissen, wie der Holzspalter zu stoppen ist. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen und mit
der ordnungsgemäßen Verwendung des Holzspalters gründlich vertraut. Sie müssen wissen, wie der
Holzspalter zu stoppen und wie der Systemdruck schnell abzulassen ist, wenn dies erforderlich ist.
Betrieb nur bei Tageslicht. Betreiben Sie den Holzspalter nur bei Tageslicht, damit Sie sehen, was
Sie tun.
Rauchen/Funken. Rauchen Sie NIEMALS, wenn Sie den Holzspalter bedienen und betreiben Sie ihn
niemals in der Nähe von Zündquellen und offenen Flammen.
Unter Einfluss von... Betreiben Sie oder andere Bediener den Holzspalter NIEMALS unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
Unbeaufsichtigt. Lassen Sie den Holzspalter NIEMALS unbeaufsichtigt stehen, wenn der Motor läuft.
Einstell-/Reparaturarbeiten. Diese Arbeiten sollten grundsätzlich nur von geschultem Fachpersonal
ausgeführt werden. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie
den Holzspalter reinigen oder Einstell- und Reparaturarbeiten daran ausführen. Bevor Sie Teile des
Hydrauliksystems, wie z.B. Schläuche oder Anschlüsse, wechseln oder einstellen, lassen Sie zuerst
den Druck aus den Hydraulikleitungen ab, indem Sie die beiden Bedienhebel am Steuerventil des
Holzspalters mehrere Male hin und her bewegen. Arbeiten an der Hydraulik dürfen nur von
Version 1.1
Seite 6 von 61
Copyright by CROSSFER GmbH